News Windows 11 24H2: April-Update behebt unter anderem Explorer-Bug

electronish schrieb:
No offense aber: Welches Bugs dürfen denn passieren? HDR? BSOD? Bluescreen? Drucker? Performance issues oder Netzwerkprobleme? :freak:

Bugs dürfen generell schon mal vorkommen aber eben nur an neuen Systemen/Funktionen. Insbesondere wenn dies nur ein kleiner Teil von Nutzern betrifft. Bei HDR würde ich z.B. sagen ja, ist noch recht neu und es betrifft nicht viele Leute die Rückmeldungen geben können/wollen. Bei Druckern z.B. sehe ich das schon kritischer. Glaube Drucker gibt es seit Windows 1.0 also 1985. Wenn es da also zu Bugs kommt ist das nicht wirklich nachvollziehbar. Genau wie eben GUI Elemente das darf einfach nicht mehr vorkommen weil das seit Jahrzehnten gleich ist.

Ich hoffe ja immer noch, dass ein "Windows 12" eine völlige andere Architektur hat und es aufgebaut wird wie Linux oder ggf. Linux als Basis genommen wird. Damit könnte man auch mal bei Bugs direkt ein Fehler korrigieren und müsste nicht warten bis zum monatlichen Patchday.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: electronish
Cool Master schrieb:
Ich hoffe ja immer noch, dass ein "Windows 12" eine völlige andere Architektur hat und es aufgebaut wird wie Linux oder ggf. Linux als Basis genommen wird. Damit könnte man auch mal bei Bugs direkt ein Fehler korrigieren und müsste nicht warten bis zum monatlichen Patchday.
Ich denke das Windows 12 sogar noch schlimmer als Windows 11 wird mit noch mehr cloud zwang

Das es irgendwann eine Linux Basis hat halte ich eher für ein Wunschdenken.
 
guillome schrieb:
24/H2 war qualitiativ wieder mal ein krasser Rückschritt im Vergleich zu den "relativ" sauber durchlaufenden vergangenen Feature-Release-Upgrades
Ich weiss nicht, was Ihr immer für Probleme mit eurem System habt.
Vielleicht irgendwelche Tuningtools installiert, welche das System instabil machen.
Mein PC ist 10 alt. Windows 11 24H2 (Build 26100.3624) neueste Version läuft ohne Probleme. Ich hatte noch nie so ein stabiles System. Nicht mal XP kommt da dran.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Blackvoodoo und areiland
Banana_Split schrieb:
Du meinst die "schnell starten" Option die man auch in den Energieoptionen deaktivieren kann? Den Haken mach ich auch immer gleich weg weil ich einen sauberen Boot haben will.
Genau, das meinte ich.

Ich erspare mir die Suche danach (XP war das letzte Windows, in dem ich mich gut zurecht fand) und nutze die Holzhammermethode, die die komplette Funktionalität deaktiviert: Auch der reguläre Ruhezustand ist dann Geschichte. - Wie mein Vater gerne sagte: "Was man nicht hat, geht nicht kaputt!" ;)

Banana_Split schrieb:
Ich habe ein paar neue netzlaufwerke zum nas eingerichtet evtl liegts auch daran, muss mal testen.
Die brauchst du ja nur abziehen, um es zu testen und ggfs. den Schuldigen zu finden.

Ich habe kein LAN, nie gehabt, da bin ich raus.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Banana_Split
fdsonne schrieb:
Das Thema dabei ist, dass Microsoft eben nicht erzwingen kann, dass die Leute privat Zuhause nur noch nen Thin Client nutzen
Ja sicher, erzwingen können sie das beim Privatuser nicht.
Aber wenn ich hier, wie auch in anderen Foren/Seiten, sehe wie die meisten auf das Thema MS Datenschutz, und Versuche sie weiter in die Abhängigkeit von MS zu drücken reagieren, dann fürchte ich würde ein Großteil der Windows User einfach gedankenlos mitgehen.🙄
fdsonne schrieb:
Ich warte noch auf EU Zölle auf IT Services aus Ammiland. Da kommt die Alternative schneller als du Microsoft für den nächsten vermasselten Patchday eins rein drücken kannst...
Die wird es nicht geben, dafür sind die Verwaltungen in der EU und Deutschland viel zu stark von MS (Windows) abhängig.
Und da wirklich dran zu gehen, und das zu ändern traut sich ja keine 😒(Es würden noch nie jemand gefeuert weil er MS... na du weißt schon 🙄)
 
Obia Rey schrieb:
Eigentlich wollte ich demnächst auf W11 wechseln, aber wenn ich das hier so lese, bleibe ich wohl doch noch bisschen länger bei W10…
Es schreibt ja leider keiner, wie lange das entsprechende System schon mitgeschleppt und immer nur auf neue Windows-Versionen aktualisiert wurde.

Ich bevorzuge bei größeren Aktualisierungen, erst recht einer neuen Hauptversion, eine frische Installation, da ich auf Dateileichen, nutzlose Relikte und schleichende Fehler, die vielleicht erst nach Monaten akut werden, dankend verzichte. :)

Jagdwurst schrieb:
Weiß nicht, seit dem 24H2 Update habe ich Mikroruckler im Browser (Firefox).
Habe auch schon den GraKa-Treiber deinstalliert und neu installiert. Auch ältere Treiber von 12/24...brachten keine Verbesserung.
Ne Idee?
Als erstes würde ich das Konfigurationsverzeichnis umbenennen, damit Fx mit Grundkonfiguration startet, um eine Fehlkonfiguration auszuschließen.

Dann die Gegenprobe mit einem anderen Browser, ob es vielleicht ein generelles Problem ist.

Zur weiteren Eingrenzung kann ich nichts sagen, da ich Windows schon seit 2015 nicht mehr online nutze: Spart demnach, was man immer wieder liest, eine Menge Nerven.

Höchstens vielleicht noch die Gegenprobe mit einem frisch Installierten und eingerichtet Windows: Natürlich nicht das andere platt machen, sondern einfach parallel in eine leere Partition oder anderem Laufwerk.
 
PeacemakerAT schrieb:
Wer weis was im Oktober noch kommt, WIN 11 25H2, ein WIN 12 oder WIN 25 oder WIN 2025
Da geh ich mal jede Wette ein: Dieses Jahr gibts keine neue Major Version von Windows.
Ich rechne nichtmal naechstes Jahr damit.

Schinken42 schrieb:
In 2 Minuten habt ihr ne bessere Alternative installiert.
Was ist denn fuer dich eine bessere Alternative? Solangs nicht einer dieser unsaeglichen unflexiblen Norton Commander Clones ist, bin ich an Alternativen durchaus interessiert.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: FrAGgi
Schinken42 schrieb:
Viel wichtiher ist die Frage, wer unter Windows den Windows Explorer nutzt? Klar, Familie 0815 sicherlich, aber hier im Forum? In 2 Minuten habt ihr ne bessere Alternative installiert.
Naja, der Windows Explorer reicht halt in der Regel einfach :p

Ich hab den FreeCommander nebenbei installiert, aber für mich keinen richtigen Nutzen darin gefunden. Ganz im Gegenteil finde ich den ziemlich unintuitiv.

Der Windows Explorer tut es für meine Zwecke vollkommen. Ich muss aber auch nicht den ganzen Tag in Ordnern hin und herspringen und ständig Dateien irgendwie verwursteln und hin und her schubsen.
Meine Arbeit findet meist innerhalb von Anwendungen oder dem Browser statt.

Was machst du denn so mit deinen Explorer Alternativen?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: areiland, Blackvoodoo und Caramon2
Schinken42 schrieb:
Viel wichtiger ist die Frage, wer unter Windows den Windows Explorer nutzt? Klar, Familie 0815 sicherlich, aber hier im Forum? In 2 Minuten habt ihr ne bessere Alternative installiert.
Nutze mehrere Alternativen da Windows Explorer in manchen Aufgabengebieten Schrott ist.
Es gibt leider auch in diesem Forum Leute, die werden böse wenn man bessere Alternativen erwähnt sowie
Anwendungsfälle nennt in denen bei Windows Explorer das Licht sehr schnell ausgeht.

FrAGgi schrieb:
Was machst du denn so mit deinen Explorer Alternativen?
Bin zwar nicht die Person, die gefragt wurde;
Ein paar Beispiele;
  • Farbliches Taggen und individuelles Taggen von Daten ohne die eigentlichen Daten selbst zu editieren (wichtig für Versionskontrolle)
  • Wesentlich schnellere Thumbnail Generierung mit mehr Größen als Windows Explorer dir anbietet.
  • Remote alle Daten sehen die in einem Archiv (40+TB) auf einem Server mehrere Kilometer weit weg liegen. Bei Windows Explorer wartet man Ewigkeiten.
  • Ordner als erstes oben Anordnen lassen, Daten danach anordnen.
  • Batch Renaming.
  • Shortcuts ablegen die bis zu dreifach belegt sein können. Je nach Mausklick/Tastatur kombination.
  • In Ordner und ZIP/RARs schauen ohne diese Öffnen zu müssen, einfach die Maus drüber schubsen und man hat eine Ahnung was drinnen ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
FrAGgi schrieb:
Naja, der Windows Explorer reicht halt in der Regel einfach :p

Ich hab den FreeCommander nebenbei installiert, aber für mich keinen richtigen Nutzen darin gefunden. Ganz im Gegenteil finde ich den ziemlich unintuitiv.

Der Windows Explorer tut es für meine Zwecke vollkommen. Ich muss aber auch nicht den ganzen Tag in Ordnern hin und herspringen und ständig Dateien irgendwie verwursteln und hin und her schubsen.
Meine Arbeit findet meist innerhalb von Anwendungen oder dem Browser statt.

Was machst du denn so mit deinen Explorer Alternativen?
Ich habe mit meinen Explorer Alternativen nicht viel gemacht. Aber es hat mich halt auch nur ein paar Minuten gekostet ws zu finden.
Insbesondere auf Tabs, Anzeige zweier Ordner in einem Fenster (bzw. Tab) und Massenumbenennen würde ich nicht verzichten wollen.
Zumindedt nicht, wenn der Aufwand so gering ist :).
 
Schinken42 schrieb:
Aber es hat mich halt auch nur ein paar Minuten gekostet ws zu finden.
Nur würde ich nicht sagen, dass jede Alternative auch wirklich eine ist. Das was ich da bisher gesehen habe hat mich alles andere als überzeugt - ganz im Gegenteil. Weder von der Bedienung noch vom Funktionsumfang etwas was ich mir antuen wollte.

Aber das hängt natürlich auch sehr davon ab was man genau sucht und braucht.
Schinken42 schrieb:
Insbesondere auf Tabs, Anzeige zweier Ordner in einem Fenster (bzw. Tab) und Massenumbenennen würde ich nicht verzichten wollen.
Gibts doch alles in Windows 11.
Tabs im Explorer von Haus aus und die Massenumbenennung liefern die PowerToys von Microsoft selbst, wenn man sowas braucht.
 
Zensored schrieb:
Ein paar Beispiele;
  • Farbliches Taggen und individuelles Taggen von Daten ohne die eigentlichen Daten selbst zu editieren (wichtig für Versionskontrolle)
  • Wesentlich schnellere Thumbnail Generierung mit mehr Größen als Windows Explorer dir anbietet.
  • Remote alle Daten sehen die in einem Archiv (40+TB) auf einem Server mehrere Kilometer weit weg liegen. Bei Windows Explorer wartet man Ewigkeiten.
  • Ordner als erstes oben Anordnen lassen, Daten danach anordnen.
  • Batch Renaming.
  • Shortcuts ablegen die bis zu dreifach belegt sein können. Je nach Mausklick/Tastatur kombination.
  • In Ordner und ZIP/RARs schauen ohne diese Öffnen zu müssen, einfach die Maus drüber schubsen und man hat eine Ahnung was drinnen ist.
Ein paar deiner Beispiele gehen doch!?
Das letzte bspw.:
1744133282071.png

Mouse Over zeigt den Inhalt in Form von Ordnern und Dateien. Die Funktion ist allerdings relativ träge eingestellt, was auch verständlich ist, weil das ja nicht direkt los rennen soll und wild Fenster aufpoppen sollen.

Ordner als erstes oben und Daten danach? Entweder ich missverstehe das oder das ist auch jetzt schon die default Einstellung.

Was Tags angeht - das ist halt eine Frage der Handhabung. Das ist kein Explorer Thema sondern wie das System generell mit sowas umzugehen im Stande ist. Was bringen mir/dir Tags, wenn diese nicht an der Datei stehen? Sprich ich übertrage die Datei woanders hin oder nutze ein anderes Gerät dafür und der Tag ist nicht mehr da? -> Tags können nur Sinnvoll im System selbst gehandhabt werden, allerdings spielt da das Filesystem entsprechend auch eine Rolle. Ob das aber dann für mehr als nur bisschen Basiskram ausreicht? MMn nicht. Ich hantiere mit Tags und Labels bei Bildern anders als in meinem papierlosen Büro bspw.

Shortcuts und Batch Renaming bspw. hab ich nicht als Anforderung. Würde ich bspw. gar nicht brauchen und ich hätte nichtmal ein use case dafür. Was die 40TB+ Archive angeht - auch das ist mMn weit weit abseits einer Standard Anforderung. Zudem solche Daten noch ganz andere Probleme mit bringen. Gekippte Bits in einem Single Archiv bspw. ohne Filesystem mit Checksummenprüfung will man nicht haben ;) Dann schmeißt du nämlich im Zweifel die 40+ TB Datei in den Müll.
Und in Zip/RAR Files schauen ohne das Archiv zu öffnen ist technisch auch nicht immer möglich geschweige denn mMn praktikabel umsetzbar? Die aktuelle Implementation zum nativen Verstehen von Zip Files ist mMn schon ganz OK. Wer mehr will, nimmt externe Tools. Auch wenn eine Integration aller gängigen Archivformate natürlich wünschenswert wäre, es bläht den Code unnötig auf und kann sogar für Sicherheitslücken sorgen. Etwas was im File Explorer mMn noch viel kritischer zu sehen ist als in irgend einer Sonstwas Software. Da will ich doch gar nicht, dass das Ding jedes beliebige Format "versteht"... Weil damit teilweise schon die Vorschau Funktionen aussnutzbar sind für Code Execution und Systembefall. -> weswegen man den ganzen Käse wie Thumbnails und Vorschaufenster auch normalerweise nicht benutzt...

Dort hingegen wo man sicher ist, dass die Dateien sauber sind, kann sich doch eine für den Anwendungsfall geeignete Software austoben? -> Keine Ahnung für Dokumentenmanagement sowas wie paperless-ngx. Für Bilder sowas wie Immich, echte Dokumententenversionierung kann man auch in Git abbilden, wenn gewünscht, sogar mit Integration in die Software usw. usf.

Schinken42 schrieb:
Insbesondere auf Tabs, Anzeige zweier Ordner in einem Fenster (bzw. Tab) und Massenumbenennen würde ich nicht verzichten wollen.
Zumindedt nicht, wenn der Aufwand so gering ist :).
Warum Microsoft keine Side by Side View implementiert ist mMn echt fraglich, weil das ja früher bis zu Windows 3.11 bzw. NT3.51 Zeiten noch funktionierte. Auf der anderen Seite kann man heute einfach zwei Fenster nebeneinander legen und das effektiv gleiche erziehlen... Massenumbenennung ist mMn aber schon wieder ein Thema, da kann man es Niemanden recht machen, weil wie man es macht, wird sich Jemand beschweren.
 
fdsonne schrieb:
Warum Microsoft keine Side by Side View implementiert ist mMn echt fraglich, weil das ja früher bis zu Windows 3.11 bzw. NT3.51 Zeiten noch funktionierte. Auf der anderen Seite kann man heute einfach zwei Fenster nebeneinander legen und das effektiv gleiche erziehlen...
Nein.
Ist nicht das gleiche :). Einfach mal ausprobieren.
fdsonne schrieb:
Massenumbenennung ist mMn aber schon wieder ein Thema, da kann man es Niemanden recht machen, weil wie man es macht, wird sich Jemand beschweren.
Deswegen macht man es gar nicht?
Wir reden über Software. Die hat Optionen.
Soll heissen, man kann alle möglichen Wege einbauen und dem User die Wahl lassen.

Ws den Rest angeht, scheinst du dich ja ganz schön zu sträuben oO. Yo, Niemand will dich überreden, dass es Explorer-Alternativen mit viel mehr Funktionsumfang gibt kannst du aber nicht wegdiskutieren. Auch nicht, dass diese blitzschnell installiert sind.

Für dich gibts keinen Anwendungsfall, ist ok. Dann machst du halt nicht viel mit dem Explorer, auch ok.
Ergänzung ()

fdsonne schrieb:
Und in Zip/RAR Files schauen ohne das Archiv zu öffnen ist technisch auch nicht immer möglich geschweige denn mMn praktikabel umsetzbar? Die aktuelle Implementation zum nativen Verstehen von Zip Files ist mMn schon ganz OK. Wer mehr will, nimmt externe Tools. Auch wenn eine Integration aller gängigen Archivformate natürlich wünschenswert wäre, es bläht den Code unnötig auf und kann sogar für Sicherheitslücken sorgen.
Hier zum Beispiel wirkt die Kritik doch sehr künstlich.
Erst ist es nicht immer möglich, dann reicht dir die aktuelle Implementierung aus (ganz ok), dann soll man externe Tools benutzen wenn es doch möglich ist und einem die ganz okaye Implementierung nicht reicht (welche Tools denn, sows wie ein alternativer Explorer?).
Dann ist es doch wünschenswert aber bläht den Code auf.
Uff, ja, 40 Zeilen mehr Text und solche Programme sind unbrauchbar. Weil...ääääh...

}nd zu guter letzt die Sicherheit. Jede Funktion, jedes Programm, jeder Patch kann (sic) für neue Sicherheitslücken sorgen. Also lieber gar nix programmieren ;).
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Zensored
Dieser Explorer-Bug ist auch nach dem Aufspielen des aktuellen Updates nicht beseitigt.
Bei mir klappt das Menü immer noch nach oben auf.

Es muss an Windows 11 liegen, denn unter Windows 10 habe ich den Bug nicht. Der Rechner mit Windows 10 hängt auch an dem 32" Bildschirm und da klappt das Menü, wie eh und je, nach unten auf.

Wir bereits erwähnt, ist dieser Makel für mich eine Kleinigkeit und kaum der Rede wert.
Es ist aber trotzdem sehr merkwürdig, dass der Bug, trotz Ankündigung, einfach nicht beseitigt wird.
Da fühlt man sich schon ein bisschen verarscht.:freak:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: tha_mos und otto.r
fdsonne schrieb:
Ein paar deiner Beispiele gehen doch!?
Das letzte bspw.:Anhang anzeigen 1605065
Mouse Over zeigt den Inhalt in Form von Ordnern und Dateien. Die Funktion ist allerdings relativ träge eingestellt, was auch verständlich ist, weil das ja nicht direkt los rennen soll und wild Fenster aufpoppen sollen.
Das was Windows anbietet wirkt sehr blass wenn es währenddessen in anderen Programmen so aussieht;
Screenshot - 2025-04-08 20.45.38.png
komplette Daten Liste einsehbar, mit Scrollleiste kann ich weiteres einsehen.

Anderes Beispiel, da kann ich in der Vorschau die Daten/Ordner Größe einsehen und es gibt sogar eine Suchfunktion um in der Vorschau nochmal speziell etwas einzuschränken.

Screenshot - 2025-04-08 20.54.03.png

fdsonne schrieb:
Was Tags angeht - das ist halt eine Frage der Handhabung. Das ist kein Explorer Thema sondern wie das System generell mit sowas umzugehen im Stande ist. Was bringen mir/dir Tags, wenn diese nicht an der Datei stehen? Sprich ich übertrage die Datei woanders hin oder nutze ein anderes Gerät dafür und der Tag ist nicht mehr da? ->
Es ist in mindestens einer Explorer Alternative integriert, der Bedarf für solche Lösungen besteht.
Wie vorher beschrieben; (Für mich) relevant für die Versionskontrolle.
Die Tags sind nur da, wenn du die Windows Explorer alternative mit der gleichen Tag Datei nutzt.
Wenn es das absolut gleiche Betreibssystem ist und die Pfade gleich, Stick mit Windows explorer alternative anstecken und die Tags sind wieder da.

fdsonne schrieb:
Shortcuts und Batch Renaming bspw. hab ich nicht als Anforderung.
Würde ich bspw. gar nicht brauchen und ich hätte nichtmal ein use case dafür. Was die 40TB+ Archive angeht - auch das ist mMn weit weit abseits einer Standard Anforderung.
Ja das mag sein, und ich freue mich über jeden der mit den Boardmitteln zurechtkommt.
Die Welt hat viel Variation und es gibt unterschiedliche Anforderungen und das gefällt mir. :)
Würde Microsoft das einsehen und mehr auf die Variation eingehen wäre alles besser.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Schinken42
Jagdwurst schrieb:
Weiß nicht, seit dem 24H2 Update habe ich Mikroruckler im Browser (Firefox).
Habe auch schon den GraKa-Treiber deinstalliert und neu installiert. Auch ältere Treiber von 12/24...brachten keine Verbesserung.
Ne Idee?


Bei mir ist es seit dem Update weg, AMD GPU im Notebook. Dachte schon das Display ist defekt.
 
FrAGgi schrieb:
Nur würde ich nicht sagen, dass jede Alternative auch wirklich eine ist. Das was ich da bisher gesehen habe hat mich alles andere als überzeugt - ganz im Gegenteil. Weder von der Bedienung noch vom Funktionsumfang etwas was ich mir antuen wollte.

Aber das hängt natürlich auch sehr davon ab was man genau sucht und braucht.
Yup.
FrAGgi schrieb:
Gibts doch alles in Windows 11.
Tabs im Explorer von Haus aus und die Massenumbenennung liefern die PowerToys von Microsoft selbst, wenn man sowas braucht.
Joa, schön dass sie es auch geschafft haben.
Allerdings hab ich so um die 15 Jajre alternative Explorer genutzt bis ich von Windows weg bin.
Powertoys war auch die Entwicklung eines Users den MS schlicht eingestellt hat.
Wüsste nicht warum ich deren Explorer noch ne Chance geben sollte.
 
Schinken42 schrieb:
Allerdings hab ich so um die 15 Jajre alternative Explorer genutzt bis ich von Windows weg bin.
Ich komme mit dem Explorer sehr gut zurecht, auch wenn ich es zeitweise mal mit Alternativen versucht hatte. Prinzipiell hab ich halt festgestellt, dass mir der Explorer völlig ausreicht, weil ich gar nicht mehr die grossartigen Dateioperationen vornehme, die andere so vor sich haben.

Ich muss nie suchen, weil alles eine Struktur besitzt und Downloads gibts nur noch begrenzt.
 
Ranayna schrieb:
Was ist denn fuer dich eine bessere Alternative? Solangs nicht einer dieser unsaeglichen unflexiblen Norton Commander Clones ist, bin ich an Alternativen durchaus interessiert.
Explorer++ und Files hab ich noch im Kopf. Verfolg das aber schon ne Weile nicht mehr.
 
Zurück
Oben