Hallo,
ich habe zu Hause mehrere Rechner mit Windows 7 laufen.
Diese haben alle eine SSD als Systemplatte.
Die sind alle eingerichtet und laufen ohne Probleme.
Bei einem PC dauert jedoch der gesamte Vorgang des Hochfahrens deutlich länger ca. 2 Min als bei den anderen PCs (eher 20 Sekunden).
Der Bildschirm "Windows wird gestartet" bleibt einfach viel länger zu sehen.
Anschließend ist die Performance sehr gut.
Dies kann bspw. begründet sein in der Anzahl der angeschlossenen Festplatten oder dass der PC das Heimnetzwerk erstellt hat.
Ich will keine detaillierte Analyse mit allen PCs und Komponenten im Forum, vielmehr hätte ich gerne einen Rat wie ich den Grund des "langsamen Hochfahrens" finden kann.
Ich habe mir bereits die Ereignisprotokolle angeschaut, jedoch nichts Auffälliges finden können.
Gruss
Nothing
ich habe zu Hause mehrere Rechner mit Windows 7 laufen.
Diese haben alle eine SSD als Systemplatte.
Die sind alle eingerichtet und laufen ohne Probleme.
Bei einem PC dauert jedoch der gesamte Vorgang des Hochfahrens deutlich länger ca. 2 Min als bei den anderen PCs (eher 20 Sekunden).
Der Bildschirm "Windows wird gestartet" bleibt einfach viel länger zu sehen.
Anschließend ist die Performance sehr gut.
Dies kann bspw. begründet sein in der Anzahl der angeschlossenen Festplatten oder dass der PC das Heimnetzwerk erstellt hat.
Ich will keine detaillierte Analyse mit allen PCs und Komponenten im Forum, vielmehr hätte ich gerne einen Rat wie ich den Grund des "langsamen Hochfahrens" finden kann.
Ich habe mir bereits die Ereignisprotokolle angeschaut, jedoch nichts Auffälliges finden können.
Gruss
Nothing