Windows 7 Boot-Geschwindigkeit

Nothing

Ensign
Registriert
Aug. 2004
Beiträge
179
Hallo,

ich habe zu Hause mehrere Rechner mit Windows 7 laufen.
Diese haben alle eine SSD als Systemplatte.

Die sind alle eingerichtet und laufen ohne Probleme.
Bei einem PC dauert jedoch der gesamte Vorgang des Hochfahrens deutlich länger ca. 2 Min als bei den anderen PCs (eher 20 Sekunden).

Der Bildschirm "Windows wird gestartet" bleibt einfach viel länger zu sehen.
Anschließend ist die Performance sehr gut.
Dies kann bspw. begründet sein in der Anzahl der angeschlossenen Festplatten oder dass der PC das Heimnetzwerk erstellt hat.

Ich will keine detaillierte Analyse mit allen PCs und Komponenten im Forum, vielmehr hätte ich gerne einen Rat wie ich den Grund des "langsamen Hochfahrens" finden kann.
Ich habe mir bereits die Ereignisprotokolle angeschaut, jedoch nichts Auffälliges finden können.

Gruss

Nothing
 
Irgendwelche Komponenten angeschlossen ( Drucker etc. ) ? Bios Boot Optionen soweit eingeschränkt ?
 
Kann normal nicht sein.

Bitte Hardware auflisten.
 
Eventuell gibt es Netzlaufwerke die beim hochfahren nicht verfügbar sind, dann dauerts gerne mal länger. Dauerts ohne LAN-Kabel gleich lange?
 
Bei mehreren externen USB Festplatten z.B. kann sich der Startvorgang erheblich verzögern.

Das habe ich gerade bei einem Bekannten so erlebt. Seine vier externen HDDs müssen beim Einschalten des
PC halt erstmal "aufgeweckt" werden. Und das dauert...
 
Danke für die Ratschläge.

@Zockermann ich habe mal den Startvorgang mitprotokolliert. Es gibt hier eine große Liste mit "geladen" und "nicht geladen".

Was ich damit anfangen soll, weiss ich nicht. Anbei die Datei.

Gruss

Nothing
Ergänzung ()

just_f schrieb:
Eventuell gibt es Netzlaufwerke die beim hochfahren nicht verfügbar sind, dann dauerts gerne mal länger. Dauerts ohne LAN-Kabel gleich lange?

Habe ich mal probiert. Auch ohne Lan-Kabel dauert der Vorgang genauso lange.
Ergänzung ()

@
AlCiD

Wo soll ich denn genau in der Ereignisanzeige suchen.
Unter Windows \ Diagnostic-Performance sehe ich nichts hilfreiches.

HIer die Übersicht.
Ergänzung ()

@Smiley

Guter Hinweis.

Nach meinem Kenntnisstand bringt jedoch Xbootmgr bei SSDs wenig. Wie analysiere ich denn die Protokolle des Windows Performance Analyser? Reichen hier nicht auch die Boardmittel ohne Windows SDK?

Gruss

Nothing
 

Anhänge

  • ntbtlog.txt
    ntbtlog.txt
    191,6 KB · Aufrufe: 390
  • 1.jpg
    1.jpg
    155,1 KB · Aufrufe: 383
Zuletzt bearbeitet:
Steht auf 8 Seiten in meinem Link erklärt. Bordmittel reichen glaube ich dafür nicht, habe ich aber selbst noch nie ausprobiert.
 
Nothing schrieb:
Wo soll ich denn genau in der Ereignisanzeige suchen.
Unter Windows \ Diagnostic-Performance sehe ich nichts hilfreiches.

Ereignisanzeige -> Windows-Protokolle -> System

Auf deinem geposteten Bild kann man doch die erhebliche Anzahl an Fehler und Warnungen sehen, also stimmt da definitiv etwas nicht, entweder mit Treiber, Hardware oder es ist irgend etwas verseucht...

Die Kristallkugel funktioniert aber ohne weitere Angaben halt nicht... ;)


Nothing schrieb:
Es gibt hier eine große Liste mit "geladen" und "nicht geladen".

Einfacher geht es mit dem Tool erklärt im Link, den ich oben schon gepostet habe:
Start per ProcessMonitor analysieren
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

ich habe nun mal den Process Monitor zur Analyse installiert.
Die Auswertung des Bootlogs ist nicht gerade intutitiv. Man muss zuerst über die Filterung ein wenig mehr Übersichtlichkeit herstellen.

Die Seite hier war hilfreich:
Hinweis

Nach einigem Probieren hat sich ergeben:
Die Deinstallation von nicht mehr benötigen Treibern über den Gerätemanager war hilfreich.

Nun habe ich nur noch rund 60 Sekunden.
Die Soundkarte von Asus braucht ca. 10 Sekunden
Die Firewall und der Firescanner ca. 15 Sekunden
Die Treiber der Datei C:\Windows\System32\drivers\intelppm.sys ca. 10 Sekunden

Mit den Ergebnis kann ich nun leben.
Wahrscheinlich geht nur noch ein neueres Bios des MB für weitere Steigerungen oder halt der Wegfall der 3 oben genannten Punkte.

Insgesamt ist der Rechner halt schon über 7 Jahre alt.

Viele Dank für Eure Hilfe.

Gruss

Nothing
 
Zuletzt bearbeitet:
Nothing schrieb:
Mit den Ergebnis kann ich nun leben.

Sehr schön, dass es Fortschritte gibt.
Die Treiber, die so lange brauchen, würde ich definitiv mal komplett deinstallieren, neu starten und wieder neu installieren... ist ein Versuch wert und dauert nicht lange.

Viel Erfolg
 
Nothing schrieb:
Danke für die Ratschläge.

@Zockermann ich habe mal den Startvorgang mitprotokolliert. Es gibt hier eine große Liste mit "geladen" und "nicht geladen".

Was ich damit anfangen soll, weiss ich nicht. Anbei die Datei.

Gruss

Nothing

Sorry, ich hatte es SO in Erinnerung das die "Ladezeiten" mit ausgegeben werden...


Aber der Grund steht doch trotzdem in der Datei !! -->

Did not load driver HP Deskjet 3050A J611 series
Did not load driver HP Deskjet 3050A J611 series (NET)
Did not load driver @nettun.inf,%isatap.displayname%;Microsoft-ISATAP-Adapter
Did not load driver @nettun.inf,%teredo.displayname%;Microsoft-Teredo-Tunneling-Adapter
Did not load driver @cpu.inf,%intelppm.devicedesc%;Intel-Prozessor
Did not load driver @cpu.inf,%intelppm.devicedesc%;Intel-Prozessor
Did not load driver @cpu.inf,%intelppm.devicedesc%;Intel-Prozessor
Did not load driver @cpu.inf,%intelppm.devicedesc%;Intel-Prozessor
Did not load driver @oem25.inf,%amd67df.36%;Radeon (TM) RX 470 Graphics
Did not load driver @oem8.inf,%cmi8788.devicedesc%;ASUS Xonar DX Audio Device
Did not load driver @oem17.inf,%rtl8168e.devicedesc%;Realtek PCIe GBE Family Controller
Did not load driver @netavpna.inf,%mp-agilevpn-dispname%;WAN Miniport (IKEv2)
Did not load driver @netrasa.inf,%mp-l2tp-dispname%;WAN Miniport (L2TP)
Did not load driver @netrasa.inf,%mp-bh-dispname%;WAN Miniport (Network Monitor)
Did not load driver @netrasa.inf,%mp-ip-dispname%;WAN Miniport (IP)
Did not load driver @netrasa.inf,%mp-ipv6-dispname%;WAN Miniport (IPv6)
Did not load driver @netrasa.inf,%mp-pppoe-dispname%;WAN Miniport (PPPOE)
Did not load driver @netrasa.inf,%mp-pptp-dispname%;WAN Miniport (PPTP)
Did not load driver @netsstpa.inf,%mp-sstp-dispname%;WAN Miniport (SSTP)

und das versucht er ZIGMAL !!!
 
Zurück
Oben