Windows 7 Installationsproblem!

fure81

Cadet 1st Year
Registriert
Juni 2009
Beiträge
11
Hallo,habe mir grad das Windows 7 Rc heruntergeladen und bereits beim installiren ein großes Problem.Hatte bereits vorher die Festplatte formatiert. Nun erscheint noch vor dem installations beginn eine Fehlermeldung die gesagt:

Windows 7 hat ein Problem mit einem installierten Gerät oder USB Gerät.

Habe bereits alles was ich an USB geräte habe abgzogen, aber die Fehler meldung bleibt.

Betreibe die Festplatte im Sata und das Laufwerk ebenfalls.

Hat jemand ne idee woran es liegen könte.

Gruß und danke schon mal für Eure Bemühungen.
 
AW: Windows 7 Installationsproblem!!!!

Bevor wir uns bemühen können, solltest du dich noch bemühen und etwas zu deiner Hardware erzählen. Sonntags kann man nun mal keine Glaskugeln mehr kaufen..
 
Ah okay....also:

Habe einen Asus Pundit mit 2 Gb Arbeitsspeicher und einem x2 4850 CPU von AMD.
Ansonsten ist dort nur die original Ausstattung drin ach ja und eine 320Gb Festplatte von Wester Digital.

Hoffe das hilft weiter Gruß Fure
 
Nein, ist es eine SATA Platte und hast Du den SATA Port auf IDE gestellt oder die Treiber installieren lassen?
 
Ich habe da nichts verstellt, hatte vorher Windos Xp drauf gehabt und nur die Festplatte formatierte. Xp lief einwandfrei...kann ich denn im Dos modus die Treiber für sata installieren?
 
Ja, solltest Du mal nach suchen wird hier jeden Tag beschrieben.
 
Wo hast Du die 7 runtergeladen? Es gab ne Zeitlang Meldungen von einer Schadsoftware-Behafteten Version die genau diese Fehlermeldung produziert hat.

Bei MS direkt?
 
Ja habe das bei Microsoft dirket runtergeladen...welche Seite zum herunterladen empfehlt ihr denn`?
 
Dann wird es wohl nicht das Problem sein. Bei MS direkt ist der sicherste/beste Weg. Vergiss meinen Einwand.
 
So, ich weiß nicht ob deine Installationsprobleme sich gelöst haben.

Ich habe ein ähnliches Problem. Besitze einen Asus Pundit P4-P5N9300, in das ich 4GB RAM, ein LG DVD-Laufwerk und eine WD Green Festplatte verbaut habe. Lief unter XP problemlos und stabil.

Habe am Wochenende Windows 7 Professional installiert. Bekommme ständig im laufenden Betrieb den blauen Bildschirm mit irgendwelchen Erklärungen zum "Dump" etc. Meist direkt noch dem Hochfahren, bevor ich noch ein Programm starten kann.

Ich habe sämtliche Win 7 Treiber installiert die Asus bereitstellt. Und in Win 7 natürlich alle Updates zugelassen und ausgeführt. Mein Eindruck ist allerdings, dass das System ganz zu Beginn noch am stabilsten war, bevor ich die Asus Treiber hinzugefügt hatte. Einen Absturz hatte ich da aber auch schon.

Hat jemand zufällig auch ein ähnliches Pundit mit Win 7 zum Laufen bekommen?
 
Hallo,

ich habe ja schon viele Antworten zu diesem Thema geliefert, viele Probleme gelesen und rieche nun schon wieder eine SATA Western Digital Platte. In diesem Zusammenhang krasieren die erwähnten Probleme am häufigsten.
80 % die Probleme mit der Installation haben, benutzen auch eine Western Digital. Die Gürtelschnalle zieht sich verdächtig eng zusammen. Manche Installationen auf einer WD lassen sich nur im NATIVE-IDE oder im AHCI Modus ausführen (eins von beiden) und wenn die Platte bereits unter XP Verwendung gefunden hat, krasieren die größten Probleme bei der Installation von 7. Entweder listet sie schon das BIOS nicht, oder sie wird vom Windows 7 SETUP nicht erkannt.

Muss die Installation zwangsläufig auf der WD vorgenommen werden ? Wenn nicht, stöpsel die Platte ab und versuche eine andere SATA Platte mit AHCI Einstellungen im BIOS. Für eine Installation wird sowieso vorgeschlagen, alle Pherepherie Geräte abgeklemmt zu lassen, bis auf GRAKA, Systemplatte, Maus und Tastatur. Sollte dann die Installation klappen, ist auch garantiert die WD Platte wieder einsatzbereit zum anstöpseln.

Gruß
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi Schildkröte,

vielen Dank, das ist ja schonmal eine Spur.

Ich habe allerdings nicht direkt Installationsprobleme. Die Installation ging reibungslos, das Win 7 System stand nach den planmäßigen Reboots so wie es sein soll.

Ich hab dann ein Virenprogramm installiert (Kaspersky) und irgendwann den ersten Bluescreen bekommen. Kann sein dass es im Zusammenhang mit der Druckerinstallation war - für meinen Oldie HP PSC 2110 gibt es keinen Win 7 Treiber, allerdings konnte Windows einen Basistreiber installieren.

Seitdem häufen sich gefühlt die Abstürze, je mehr Win 7 Treiber von Asus ich installiere.

Vielleicht liegt es wirklich an der WD. Oder am Basistreiber. Ich habe mein XP jetzt wieder zurückgespielt und versuche es am Wochenende nochmal von vorne. Eine andere Festplatte als die WD habe ich allerdings nicht, höchstens eine USB Festplatte.
 
Welche Version von KIS läuft bei dir (öffne mal KIS und klicke links auf den Schriftzug von Kaspersky). Dort sollte eigentlich die Version ....736 (a.b) stehen.
Was steht bei dir ?

Hast du deine Platten im BIOS auf AHCI oder auf NATIVE-IDE eingestellt ? Schau mal ins BIOS (meistens unter integrated Pheriphals). Sind vielleicht separate SATA PORTS im BIOS schaltbar (meistens PORT 5-6) und wie lauten die Einträge dazu ?

Nimm auch nicht die ASUS Treiber, sondern die aktuellen Chipsatztreiber vom Chipsatzhersteller. Welchen Chipsatz nutzt das ASUS ?

[EDIT] Dein System nutzt einen NVIDIA GeForce 9300 / nForce 730i Chipsatz. Schau nach auf der NVidia Homepage nach den Treibern.

Ich weiß nicht, welches System du hast 32 oder 64 bit ? Diese Treiber liefern alles mit, was das System braucht, auch für die Onboard GRAKA.

Für 64 bit Windows 7 findest du den Treiber hier:

http://www.nvidia.de/object/nforce_vista_win7_64bit_15.49_de.html

Für Windows 7 32 bit hier:

http://www.nvidia.de/object/nforce_vista_win7_32bit_15.49_de.html
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab ein 32 Bit System und nutze eine Computer Bild Version von KIS die speziell für Win 7 ist (Versionsnummer kann ich nicht sagen, hab schon auf XP zurückgestellt).

Vom Bauchgefühl würde ich eigentlich auch auf ein Treiberproblem tippen, das Pundit und die Komponenten sind ja noch relativ modern, müsste schon für Win 7 funktionieren.

Asus stellt fürs Pundit ein komplettes Nvidia Treiberpaket für Nvidia mit mehreren hundert MB bereit, da ist bestimmt viel Schrott dabei. (eine Datei dabei konnte Windows auch nicht richtig installieren. Im Dateinamen kam 'Raid' vor, da ich kein Raid nutze habe ich das nicht ernst genommen).

Ich probier am Wochenende mal den Treiber aus deinem Link und installiere die restlichen Treiber (Drucker, Audio, Infrarot, Lan, Cardreader, HDMI, WiFi) immer schrittweise mit ein-zwei Tagen Abstand.

Mal sehen ob ich damit weiter komme.

Du hast mir auf jeden Fall schon sehr geholfen, jetzt weiß ich wenigstens wo ich weiter suchen kann.
 
Hey,

das macht nichts, wenn auch RAID dabei steht. RAID installiert sich nur, wenn auch tatsächlich RAID von dir genutzt wird. Ansonsten NICHT !

Versuche es einfach mal mit dem direkten NVidia Treiber. Da ist ja so gut wie alles im Paket enthalten.
Aber wie ich gesehen habe, kann dein System kein AHCI nutzen. Es benutzt grundsätzlich den NATIVE-IDE MODE für die SATA Festplatten. Eigentlich ein Rückschritt ...

Gruß
 
Zuletzt bearbeitet:
wie ich gesehen habe, kann dein System kein AHCI nutzen. Es benutzt grundsätzlich den NATIVE-IDE MODE für die SATA Festplatten

Das versteh ich jetzt auch nicht, warum Asus das so eingerichtet hat. Aber es erklärt natürlich wunderbar, warum ich keinen AHCI Eintrag im BIOS finde. Für die Festplatte hab ich bei 'SATA1' nur die Wahl zwischen Auto, Manual und Disable - wobei ich mich frag auf was Manual wohl hinausläuft, weitere Eingaben sind nämlich nicht vorgesehen.

Ärgert mich jetzt ein bisschen, ist aber kein Beinbruch. Hohe Festplatten-Leistung brauch ich bei meinem Anwendungsprofil und 4GB RAM eigentlich nicht.
 
Hi Schildkröte,

falls es dich (oder jemand anderes) noch interessiert: es war was ganz banales, lag am Treiber meiner WLAN Karte.

Ich habe eine dieser Abit AirPace WiFi Karten mit PCIe Anschluss. Für das Modell gibt es von Abit zwar einen Treiber für Windows 7. Aber entweder ist der bei mir nicht richtig installiert worden oder er ist fehlerhaft.

Jedenfalls hatte ich ständig diese Bluescreens, bis ich die WLAN Karte deaktiviert hatte. Dann war alles stabil.

Bin dann auf einen Hinweis gestoßen, dass die Abit Karte eigentlich eine Atheros AR5006X Karte ist. Betreibe sie jetzt mit dem gleichnamigen Treiber aus dem Lieferumfang von Win 7. Seitdem keine Abstürze mehr. Endlich!
 
Hallo Quinton,

danke für deine Rückmeldung.
Schön, dass nun alles wieder läuft, aber auf eine WLAN Karte wäre ich im Leben nicht gekommen. Aber Klasse, dass du das Problem lösen konntest.

Viele Grüße und einen guten Rutsch, sowie viel Glück weiterhin in 2010.
 
Wünsch ich dir auch!!!

Übrigens hatte die Sucherei noch einen angenehmen Nebeneffekt.

Ich hab das BIOS geflasht, hätte ja auch daran liegen können. Jetzt kann ich auf einmal meinen SATA Controller auf AHCI stellen.

Tue ich das, fährt das System nicht mehr hoch - scheint also wirklich zu funktionieren ;)

Wenn ich mal alles aktualisiert habe mach ich ein Backup und stelle das in der Registry um.

Auf den WLAN-Treiber zu kommen war wirklich nicht einfach. Das Ding installiert man ja als allererstes wg. Updates fürs System und den Virenscanner. Rückblickend weiß ich auch nicht mehr wie ich drauf gestoßen bin, aber egal.
 
Hi Schildkröte,

ich denke auch (nach vielen Versuche u. a. auch USB-Installation), dass es bei einer Fehlinstallation oft an der WD-Festplatte hängt.
Ich finde bisher noch keine schlüssige Lösung.
Die WIN 7 neu-Installation hängt immer an der gleichen Stelle. Vista-Installation ohne Probleme, aber eine Upgrade auf Win 7 hängt ebenfalls an der gleichen Stelle.
Allerdings einmal hatte es geklappt - aber nach einer Woche (wahrscheinlich im Ergebnis eines Updates) war Schluss damit.
Das BIOS läßt mir bei der Installation keine schlüssige Wahl.
Folgende Einstellungen habe ich in Bezug auf die Festplatte dort:

On-Chip IDE Channel 0 Enabled
On-Chip IDE Channel 1 Enabled
IDE DMA transfer access Enabled
On-Chip MAC LAN Auto
On-Chip LAN Boot ROM Enabled
NV IDE/SATA Raid function Disabled
NV serial-ATA1 Enabled
NV serial-ATA2 Enabled
IDE Prefetch Mode Enabled
USB memory type shadow
etc.

Kann man außer dem Wechsel der Platte da noch was anderes Sinnvolles machen??

Gruß

montani


Mein System: AMD 64 3700+, 2Gb RAM, DVDRAM GSA-4167B ATA, Radeon X800XL, WD2500JS-55MHBO ATA, Mainboard Gigabyte GA-K8NF-9,
 
Zurück
Oben