Windows 7 neu aufsetzen!

|RaBtEr|

Lieutenant
Registriert
März 2008
Beiträge
651
Hallo
Ich habe mir ein neues Mainboard und eine neue Cpu zugelegt..
Jetzt wurde Windows 7 langsam, es startet ewig und ich bekommen ab und zu den bluescreen: "Modification of system code or a critical data structure was detected"

Da ich diese Probleme nicht beseitigen kann, wollte ich auf meine zweite Festplatte (80gb) Windows neu installieren!

Ich möchte das der NEUE Benutzer auf die ALTEN Ordner des ALTEN Benutzer zugreift!(andere Festplatte) also anstatt C:\Users\... D:\Users
Also ich möchte wenn ich auf Bilder klicke auf meine alten Bilder kommen OHNE diese auf die neue Festplatte zu überspielen!

Ich möchte in Zukunft ausschließlich auf D:\ installieren/schreiben (also alte Platte)
Ich will eigentlich gar nichts auf der neuen Festplatte außer Windows haben!

Und ich möchte so viele alte Einstellungen von früher übertragen, und so wenige Programme wie möglich neu installieren. Wenn es eine Möglichkeit gibt, dass Windows die alten Programme irgendwie erkennt und man muss nur noch die Registry dazu erstellen wäre das natürlich optimal! (Vielleicht gibt es eine Software oder ähmliches)

Außerdem brauch ich die Rechte von jeder Datei von der alten Festplatte!
(Ich hatte ein Passwort unter Windows 7)


Im Internet gibt es viele Anleitungen, wie ich die meisten meiner Ziele umsetzen kann doch keine hat bei mir richtig funktioniert!

Ich hoffe ihr könnt mir helfen und allgemein mein Vorhaben erkennen und mir vielleicht noch weitere Tipps geben, wie ich Zeit und Arbeit sparen kann!

Danke
 
Zuletzt bearbeitet:
von welchem zu jenem Board haste gewechselt?

bei den bildern ist´s einfach bei neuer installation, denn unter rechtsklick auf den gespeicherten Bilderordner kannst den auf windows bilder hinzufügen...

programme in der regel alle neu installieren, da du ein neues mainbord drin hast mit neuen anderen treibern.
 
Ich würde es auch zuerst mit der Reparaturfunktion von Windows 7 probieren. Zudem ist eine 80GB-Festplatte sicher keine gute Wahl für das Betriebssystem, da sie auf Grund ihres Alters bei den Zugriffszeiten und Transferraten eher langsam sein wird.
 
Also ich hatte meine signatur!
Und bin auf amd phenom x4 955 black edition
Mit asrock m3n78d

Windows geht ja... Daher ist reperatur unnötig oder?
Ich bekomme den bluescreen ca. 2-3 mal am tag!

EDIT: Also mit der alten festplatte bin ich mehr als doppelt so schnell als mit dem alten windows unterwegs!
 
Zuletzt bearbeitet:
Andere Orte als den Standardmäßigen Ordner in einer Bibliothek fügt man hinzu indem man auf x Orte klickt in der Bibliotheks ansicht. Also oben zB Bilbiothek "Bilder" \ Hierzu gehören: x Orte.
Dann kannst du jeden beliebigen anderen Ordner hinzufügen und evtl. auch als neuen Standardordner für die Bibliothek festlegen (wenn du dann etwas direkt in die Bibliothek schiebst, wird das da abgelegt.).

Den Besitz an den alten Daten kannst du ganz einfach erlangen, wenn du im Explorer auf den gewünschten Ordner rechtsklickst und in die Eigenschaften gehst, dort dann den Reiter Sicherheit wählen und Bearbeiten sagen. Hier kannst du dann auf hinzufügen klicken und deinen Benutzernamen eingeben und auf Namen überprüfen klicken. Dann alles bestätigen. Falls eine Frage kommt, ob die Einstellung für alle Unterverzeichnisse übernommen werden soll, dann entsprechend antworten. Das kann dann eine Weile dauern, da jede einzelne Datei umgestellt wird.
So funktioniert das jedenfalls, wenn kein Benutzerpasswort vorhanden ist, ich hab das aber auch schon mit PW so gemacht...

Edit: Die Reparaturfunktion wäre schon einen Versuch wert. Allerdings wohl vorher einen Wiederherstellungspunkt erstellen (falls der da was hilft^^). Der BlueScreen sagt ja, dass was mit deinen Systemdateien nicht stimmt. Die Reparatur sollte die Dateien überprüfen und evtl korrigieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
würde das einfach so machen:

- Dein bisherige Datenplatte/OS abstöbseln.
- Installiere dein OS auf die neue Platte und richte alles so ein wie du willst
- stöpsel deine alte Platte wieder dazu
- kopiere manuell von der alten Platte deine Eigenen Dateien an den gewünschten Ort auf c:
- deine alte Platte nun als Datengrab whatever verwenden

Reparaturfunktion wenn du ein Mainboard/CPU wechsel hinter dir hast ist absolut nicht zu empfehlen. OS neu zu installieren ist immer zu bevorzugen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also das mit den Bibliotheken und den Ordner hab ich schon ausprobiert..
Entweder es wird ein 2. Ordner erstellt also bilder bilder dokumente dokumente... Oder die ordner sind dann leer und es funktioniert nicht!

Das mit den Rechten geht! Danke

Edit: also ich werde mal die Reperatur durchlaufen lassen und gucken ob sie überhaupt fehler findet!

Edit: die "computer reparieren" funktion bringt gar nichts, da ich nur
probleme die den start von windows verhindern beheben kann
Systemwiederherstellung( in meinem fall blödsinn)
Systemabbild-wiederherstellung (auch blödsinn)
Windows speicherdiagnose
Und die eingabeaufforderung öffnen kann

Das bringt mir ja alles nix!
 
Zuletzt bearbeitet:
Purple schrieb:
würde das einfach so machen:

- Dein bisherige Datenplatte/OS abstöbseln.
- Installiere dein OS auf die neue Platte und richte alles so ein wie du willst
- stöpsel deine alte Platte wieder dazu
- kopiere manuell von der alten Platte deine Eigenen Dateien an den gewünschten Ort auf c:
- deine alte Platte nun als Datengrab whatever verwenden

Reparaturfunktion wenn du ein Mainboard/CPU wechsel hinter dir hast ist absolut nicht zu empfehlen. OS neu zu installieren ist immer zu bevorzugen.


Würde ich auch so machen!!!
 
Das Problem mit dem doppelten oder neuen Ordner mit den Bibliotheken verstehe ich nicht ganz. Wird bei dir ein neuer Ordner irgendwo erstellt? Wenn ja, wo? - Irgendwas musst du da falsch gemacht haben, denn eigentlich wird kein neuer Ordner dabei erstellt.

Wenn du in der Bibl. oben auf Orte klickst, öffnet sich ja ein Dialog, indem zu auf Hinzufügen klickst und dann einen Ordner auswählen kannst, der zur Bibl. hinzugefügt werden soll. Die kompletten Daten bleiben dabei in dem ausgewählten Ordner und werden nirgends hinkopiert, sie werden lediglich "indexiert" und in der Bibliotheks-Ansicht gemeinsam mit den anderen Orten in der Bibl. dargestellt.
 
Also wenn ich auf C:\Benutzer\%Benutzername% gehen sind dann von jedem ordner 2 da!
Wenn ich das über die Bibliothek mache.. (also über Orte) dann habe ich zwar nur ein Ordner aber der ist leer!
 
Ich denke, dein Denkfehler besteht darin, zu glauben, dass eine Bibliothek wie ein Ordner auf der Festplatte liegt. Das stimmt so aber nicht. In einer Bibliothek werden alle Dateien aus den Ordnern (und Unterordnern) in den bei "Orte" angegebenen Verzeichnissen angezeigt. Die Dateien selbst bleiben dabei in den verschiedenen Ordnern, die in den Orten zur Bibliothek hinzugefügt wurden. Die Bibl. zeigt also nur alle Dateien gemeinsam an, die in den verschiedenen Orten sind.

Wenn du also zB D:\EigeneDateien\Bilder in den Orten hast und dazu noch standardmäßig C:\Benutzer\... dann werden in der Bibliothek alle Bilder aus den beiden Ordnern angezeigt.
Du fügst also einfach den neuen Ordner zu den Orten hinzu und legst ihn am besten noch als Standardordner für diese Bilbiothek fest (außerdem am besten ganz noch oben schieben in der Ortsliste, dann tauchts bei der Ordneransicht in der bibl. ganz oben auf). So sollte das eigentlich fertig sein...
 
Ja jetzt funktioniert es!
Es werden die Daten angezeigt (in der Bibliothek) :D
 
Na dann schön, dass ich helfen konnte ;)
Bin zur Zeit selbst am herumjonglieren mit meiner Bilderbibliothek. Ich werd sie wohl aufsplitten auf verschiedene. Das optimale System zum Verwalten ist Win7 damit halt noch immer nicht, auch wenns schon viel besser als XP ist ;)
 
Zurück
Oben