Windows 7 Neuinstallation auf andere Rechner klonen

bEx7oR

Lieutenant
Registriert
Mai 2008
Beiträge
581
Hi,

ich habe vor 14 Rechner komplett neu zu installieren. Jetzt ist nicht jeder Rechner Baugleich. Die genaue Hardware ist mir "noch" nicht bekannt. Kann durchaus sein das es Intel und AMD CPUs gibt. Meine Idee wäre jetzt ein Image mit Acronis 2014 von einer "reinen" Windows 7 SP1 32. bit Installation ohne Treiber zu erstellen. Dieses dann auf eine externe Festplatte zu kopieren um es dann auf die unterschiedlichen Rechner zu clonen. Treiber und Anwendungssoftware würde ich im Nachgang installieren.

Meine Fragen dazu? Funktioniert das? Ich möchte mir einfach nur sparen 14x neu zu installieren.

Ich hab dazu auch schon gegoogelt aber nur was zu clonen von aktiven Win 7 Installationen gefunden.

Eine Installationsumgebung via PXE oder ähnliches wäre mir zu aufwändig
 
Es kann funktionieren, muss aber nicht
Ich würde sagen, es funktioniert in 80% der Fälle
 
Ohne Treiber? Wie willst Du das machen? Windows installiert 100te Treiber beim installieren. Die paar, die dann noch fehlen und von Dir nach installiert werden, die spielen keine Rolle.

Windows hat ein Tool mit dabei, für genau diesen Zweck. Sysprep nennt es sich. Im Netz findest Du viele Infos dazu und wie Du es nutzen kannst. Syprep entfernt systemkritische Treiber und dieses Windows lässt sich dann auch auf anderer Hardware clonen.
 
Er meinte denke ich ohne zusätzliche Treiber - die Windows-Treiber werden ja immer installiert - egal ob sie aktuell benötigt werden oder nicht.

Sysprep geht doch nur, nachdem der neue PC gebootet hat, oder? (Wenn es bei mir nicht geklappt hat mit clonen, dann lags immer am Chipsatz und daraus folgend hat nix gebootet)
 
Also früher gab es für solche Fälle die Windows Remote Installation Services (RIS), die seit Windows Server 2008 von den Windows Deployment Services (WDS) ersetzt wurden.

Man kann den Rechner also über das Netzwerk mit einer zuvor eingerichteten Installation auf beliebigen Rechnern installieren. Ist natürlich die Frage, ob sich dieser Einrichtungsaufwand bei 14 Rechnern lohnt. ;)
 
alle Rechner im BIOS auf AHCI stellen
Windows inkl. aller Patches auf einem Master installieren
Sysprep (nur so erhält der Rechner eine neue SID)
clonen
einzelne Installation fertig stellen
 
Zuletzt bearbeitet:
SYSPREP !!


C:\Windows\System32\sysprep.exe

Infos:
http://www.dertechblog.de/en/2012/03/howto-windows-7-abbild-neue-sid-mit-sysprep-generieren/

Am besten in virtualbox vorbereiten.

kurz Anleitung ....

1. Install virtualbox
2. Install darin ein Win 7 System.
3. Install ALLE Win updates

falls Office auch drauf soll ...
4. Install Office, welche Version auch immer
5. Install ALLE Office updates.
6. Wenn alle update Win + Office installiert sind, das virtuelle Win 7 herunter fahren
7. Sicherungspunkt erstellen der Virtuellen Maschine erstellen!
8. Win 7 in der Virtualbox starten.
9. Den Befehl sysprep.exe ausführen. Und WIN danach herunterfahren.
10. Backup deines virtuellen Komplettsystems zB. mit Ghost .. erstellen
11. Fertig!

Dieses Ghost Backup- Image kannst du nun auf jedes neue System einspielen.
Natürlich muss dann bei dem neuen System wieder ein neuer Key für WIN + Office eingegeben werden.
Aber ein neues Windows inkl. Office und aller updates ist damit zukünftig in ca. 15 Min. erledigt.

Nachteil, es veraltet jeden Monat weil dann jeweils die neuesten Updates nachinstalliert werden müssen.
Aber damit kann man leben bei der Zeit die man einspart.

Kannst dir aber auch jeden Monat ein neues aktuelles Backup Image erstellen.
Deshalb mein Punkt 7.

Das geht wie folgt.

12. Sicherrungspunkt entfernen.
13. Virtuelles Win system starten.
14. Alle updates nach installieren.
15. Win 7 herunterfahren
16. siehe Punkt 7.
17. siehe Punkt 8.
18. siehe Punkt 9.
19. siehe Punkt 10.
20. Fertig


Der Sicherungspunkt in Virtualbox ist wichtig weil sysprep.exe nur 3x benutzt werden kann.
 
Vielen Dank für die Infos. Es geht also doch so ungefähr wie ich es mir vorgestellt hab

bezüglich der windows updates:

- ist es problematisch wenn er Windows updates für Intel, Realtec, Nvidia lädt und installiert wenn es auf den zu clonenden PCs keine der Hardware gäbe?
- gibt es Probleme bei Intel / AMD Unterschieden? Da Sysprep glaube keine Treiber ändert?!
 
Kannst Dir auch von Acronis die PlusPack Version holen, damit kannst Du auch Images auf andere Rechner portieren.
Musst dann halt nur die benötigten Treiber nachinstallieren.
 
Also, Acronis True Image ist gut! Verwenden wir auch in der Arbeit.

Bei Baugleichen Maschinen: Vollinstallation mit Treiber und Software(Ohne Lizenz) und mit dem Klonen beginnen. Lizenzen eintragen fertig.
Du kannst dieses Image auch für alle anderen Maschinen verwenden, da Acronis True Image 2014 auf die Treiber von Windows zugreift wenn du dies verlangst.

Bei Ungleichen Maschinen: Normale Installation mit Software(ohne Lizenzen) ohne Treiber. und Klonen.
Du kannst bei OS ohne Treiber die Treiber BEIM Clonvorgang hinzufügen. Dann haste das auch gleich durch und musst nicht nachträglich bei 14 Maschinen die Treiber installieren.

Gibts bessere Wege? :D
 
Acronis Premium hat doch auch ein Tool dabei um die Platten auf andere Rechner zu klonen >> Universal Restorer.
 
1. - ist es problematisch wenn er Windows updates für Intel, Realtec, Nvidia lädt und installiert wenn es auf den zu clonenden PCs keine der Hardware gäbe?

2. - gibt es Probleme bei Intel / AMD Unterschieden? Da Sysprep glaube keine Treiber ändert?!

zu 1. nein, ist nicht problematisch

zu 2. nein, ist auch unproblematisch.

Durch SYSPREP werden alle Hardwareinfos der vorinstallation entfernt. Startet man das geclonete Sytem zum ertenmal, wird alles frisch erkannt und auf dem gecloneten system neu eingerichtet.
Ich würde es aber trotzem nicht vorher einbinden. Sonnst hast du hinterher z.B. in Systemsteuerung/Programme Einträge von Treibersoftware die gar nicht vorhanden ist. Nicht wirklich dramatisch aber meines erachtens irgendwie "unsauber".

Man spart durch SYSPREP soviel Zeit, das man doch im nachhinein die Zeit hat Treiber wie benötigt jeweils einzeln zu installieren.

P.S.: Laß den blödsinn mit Acronis!! Kostet unnötig Geld und ist keine 100 % Lösung !!! Was gibt dir wohl die 100 % Sicherheit das es reibungslos klappt? natürlich ein MS eigenes Tool und dann noch kostenlos.
 
Zuletzt bearbeitet:
Klargestellt schrieb:
Durch SYSPREP werden alle Hardwareinfos der vorinstallation entfernt. Startet man das geclonete Sytem zum ertenmal, wird alles frisch erkannt und auf dem gecloneten system neu eingerichtet.
Ich würde es aber trotzem nicht vorher einbinden. Sonnst hast du hinterher z.B. in Systemsteuerung/Programme Einträge von Treibersoftware die gar nicht vorhanden ist. Nicht wirklich dramatisch aber meines erachtens irgendwie "unsauber".

Man spart durch SYSPREP soviel Zeit, das man doch im nachhinein die Zeit hat Treiber wie benötigt jeweils einzeln zu installieren.

P.S.: Laß den blödsinn mit Acronis!! Kostet unnötig Geld und ist keine 100 % Lösung !!! Was gibt dir wohl die 100 % Sicherheit das es reibungslos klappt? natürlich ein MS eigenes Tool und dann noch kostenlos.

Ich habe schon eine Original Version von Acronis 2014

Nur noch mal generell zum klarstellen auf den vorhandenen clients ist aktuell Windows XP installiert und es soll Windows 7 x86 SP1 installiert werden.

1. Ich habe mir einen Rechner genommen Windows 7 SP1 installiert ohne es zu aktivieren
2. lade ich gerade Windowsupdates herunter und installiere diese
3. möchte ich nach den Updates ein Sysprep wie wie von dir vorgeschlagen machen
4. Rechner aus (ohne reboot)
5. Acronis HDD clonen
6. auf die anderen clients ausrollen

bEx
 
PERFEKT !!!

Ich sehe du hast verstanden!!!

Ist ja der Weg den ich dir vorgeschlagen habe. Nur das du für das CLONEN statt "Ghost" halt "Acronis" nimmst.
Das ist ja auch okay so. Womit du das Image dann machst ist ja auch schnuppe. Hauptsache der Weg über Sysprep.
Du wirst die Methode lieben und nie wieder etwas anderes in betracht ziehen! Wetten? ;-)
 
Zurück
Oben