windows 7 schneller ohne hyperthreading

Theking25

Lt. Junior Grade
Registriert
Jan. 2011
Beiträge
455
habe ein i7-3820 cpu, als ich das HT desaktiviert startet der computer viel schneller auch die leistung im intel burn test war viel besser
warum ist das so ?
 
Hi da stimmt doch was ganz und garnicht.

Mein System hat 115 GFlops deiner müsste doch ansich um einiges mehr packen.
Sys siehe Sig
 
kumpel von mir mit i7 hats generell deaktiviert weil bei vielen programmen die threads ungünstig verteil werden so das zB beim coden 2 echte + 2 virtuelle kerne die threads abarbeiten und die 2 restlichen echten kerne derweil ideln.

mit HT off geht dann alles auf die echten kerne und alles geht schneller! obs coden oder teilweise sogar zocken angeht...

wie man liest sind die virtuellen kerne in serverumgebungen dann wida von vorteil.
 
Der Intelburntest ist darauf ausgelegt die Kerne so gut wie möglich auszulasten. Da blockiert HT nur weil es ja keine echten Kerne sind. Bei HPC-Anwendungen ist HT dementsprechend tödlich...
 
@ Dracal2002
dein cpu ist übertaktet auf 4.5 GHz
wenn ich mein cpu auch übertakte kommt 132 GFlops
 
kumpel von mir mit i7 hats generell deaktiviert weil bei vielen programmen die threads ungünstig verteil werden so das zB beim coden 2 echte + 2 virtuelle kerne die threads abarbeiten und die 2 restlichen echten kerne derweil ideln.
Win7 nutzt die HT kerne doch nur wenn die echten voll ausgelastet sind?
 
Einige scheinen nicht zu verstehen was HT macht. Es nutzt die Pausen von einem Thread um einen anderen zu starten. Der Intelburntest ist aber gerade so ausgelegt, dass es keine Pausen gibt, jedenfalls mehr oder weniger. Genauso wie Linpack etc. Generell kann man sagen, wenn man Linearealgebra, Matrixmulti. etc aus einer hochoptimierten Library wie Intels MKL, AMDs ACML, ATLAS etc benutzt, muss man HT abschalten oder die Prozesse entsprechend pinnen. Wers nicht glaubt schaut einfach bei Intels MKL nach, da stehts sogar dabei.
 
Zurück
Oben