Windows 8 als Administator ausführen

Intolerance

Lieutenant
Registriert
März 2009
Beiträge
942
Ich versuche schon den ganzen Abend verzweifelt Win8 als Administator auszuführen.
Aber jede Anleitung bringt mich in eine Sackgasse, wie dieses hier:

Ich bin der Anleitung gefolgt und kontotyp ändern ist grau.
Ich habe es mit cmd und "net user administrator /active:yes", aber irgendwie scheint das nicht ganz zu klappen.
Mir ist auch das Problem neu, da ich unter Win7 nie die schwierigkeit hatte Programmdaten zu ändern.

Win8 soll jedoch wie auch seine vorgänger von mir im standart als Admin betrieben werden.
 
Du kannst das nicht ändern weil du schon Administrator bist. Ist doch auch auf deinem Screenshot zu sehen, direkt über dem Wort "kennwortgeschützt" :confused_alt:
 
Du bist doch Admin (laut dem Kontotyp links oben unter deinen durchgestrichenen Daten/deinem 'Namen')? Ändern geht wohl in keine Richtung (eingeschränkt, Admin etc.)weil dass das einzige Konto ist.


Was willst du den tun? Windows Wartungscenter Smartscreen- und Benutzerkonteneinstellungen könnten vlt. helfen...

Oder Anwendungen mit Rechtsklick als Admin starten bzw. mit > Eigenschaften > Kompatibilität den Adminmodus fürs Programm festlegen

Was funktioniert nicht, was willst du tun? Was vermutest du geht nicht?
 
Zuletzt bearbeitet:
1. Du bist schon in der Administrator Gruppe und damit Administrator
2. Den richtigen Administrator kannst du über in der Verwaltungskonsole aktivieren wenn er nicht schon ist
 
Ich habe befürchtet das ihr sowas sagen würdet.
Es steht zwar dort das ich Admin bin, trotzdem muss ich programme extra als Administator ausführen um vollen Zugriff zu haben.
Problematisch wird es, wenn ich eine Systemdatei umschreiben will, sie lässt sich nicht als Admin ausführen und beim speichern wird mir vorgeschlagen in "eigene Dateien" zu speichern, was völlig bescheuert ist. Irgendwas stimmt da nicht.
 
Das sind zwei verschiedene paar Schuhe. Wenn Du Dich in geschützten Systemordnern bewegst, dann reicht der normale Admin Account nicht aus. Das gleich gilt auch für Programme, die Admin Rechte brauchen. Die Programmanfrage kannst Du ändern, wenn Du die UAC runter setzt. Sollte man aber nicht machen, ist keine gute Idee.
 
Ich muss jetzt aber eine Datei umschreiben die mir zicken macht, wie gehe ich da vor?
Unter Win7 ging das ohne Probleme.
 
Zuletzt bearbeitet:
Welche Datei und wo ist sie abgespeichert?

Da gibts mehrere Wege. Ein CMD Fenster als Admin starten und sie im CMD Fenster umschreiben. Was ist umschreiben?

Oder einfach in der Suche nach der explorer.exe suchen und sie auch mit Admin Rechten starten. Mit einem Rechtsklick auf die .exe.
 
Das hat nichts mit deinem Windows 8 als Admininistratorausführen zu tun. Du mußt jedem einzelnen Programm, die Administratorrechte zu weisen.
Als Beispiel. CDBurner XP anklicken, dann Verknüpfung > Erweiter > Als Admin ausführen anklicken und mit OK bestätigen.
cdBurner Admin.png
 
Eigentlich fragt Win 8 selbststätig nach Adminrechten, wenn es merkt dass man welche braucht. Außer die SW ist noch für Win XP und älter programmiert, ohne dass sie jemals für UAC-Windows-Versionen angepasst wurde.

Grundsätzlich sollte der TE mal genauer beschreiben, was sein Problem ist. Denn es gibt eigentlich beim UAC keinen spürbaren Unterschied zwischen Windows 7 oder 8. Sobald man in Systemdateien rumfuhrwerkt muss man die CMD als Admin ausführen (obwohl man Admin ist) oder im Explorer wird man entsprechend abgefragt per Popup.

Der Hauptunterschied bei den Standardeinstellungen zwischen Adminusern und Nicht-Adminusern ist doch der, dass beim UAC keine User+Passwortabfrage kommt, sondern nur nach "Ja" und "Nein" gefragt wird.

UAC hat seine Sinn.

Bin selbst Admin einiger Workstations und habe keine Probleme mit dem UAC oder fehlenden Adminberechtigungen, selbst bei den ganzen Batch-Skripten, die teilweise als Admin ausgeführt werden und oder Systemdateien "manipulieren" (im positiven Sinn).
Alles eine Frage des Berechtigungs-, Benutzer- und Gruppenkonzept.

http://de.wikipedia.org/wiki/Benutzerkontensteuerung

Um den "echten" Admin zu nutzen, musst du das Administrator-Benutzerkonto aktivieren, standardmäßig vorhanden, aber deaktiviert, zumindest bei den Pro-Versionen. Ich empfehle es aber nicht zu tun, da es nur ein Sicherheitsrisiko ist und unnötig.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich glaube ich weiß was du meinst. Wenn du z.B. die Hosts Datei editieren willst und anschließend abspeichern willst lässt er das nicht zu. Als Workaround, Datei z.B. Desktop kopieren, editieren und an ursprünglichen Ort kopieren....

Ich würde sagen mit deinem Konto stimmt alles!
 
Freezer__ schrieb:
Ich glaube ich weiß was du meinst. Wenn du z.B. die Hosts Datei editieren willst und anschließend abspeichern willst lässt er das nicht zu. Als Workaround, Datei z.B. Desktop kopieren, editieren und an ursprünglichen Ort kopieren....

Ich würde sagen mit deinem Konto stimmt alles!
Was für ein Unsinn! Doch danke! Das hat tatsächlich geholfen und ich konnte mein kleines Problem damit lösen.
Doch lässt sich das nachhaltig ändern? Diese friemelei ist ja grausam und absolut überflüssig.
 
Wenn ich das richtig sehe bist du mit einem Administrativen Konto unterwegs. Das hat zwar, bzw. kann mit Adminrechten umgehen, aber noch nicht alles.
Das richtige Administrator-Konto ist per Standard deaktiviert. Dort könntest du die hosts Datei bearbeiten. Aber auch das Konto darf nicht alles. Da da drüber noch der TrustInstaller steht. Da hilft dann nur die Dateien oder Ordner in Besitz nehmen.
 
Du kannst mit deinem Konto die Datei bearbeiten, wenn du es so machst wie oben von mir beschrieben.
Auch ohne Fummelei.

Bei einer normalen "Datei öffnen"-Aktion wird die entsprechende Software imo nie als Admin gestartet.
 
Zurück
Oben