Für mich sehr unwahrscheinlich, daß dies zumindest in den nächsten 4 Jahren schon passieren soll.
Was braucht man vor allem für eine funktionierende, stabile und möglichst umfangreiche Cloud? Schnelle und absturzsichere Server, sehr viel Festplattenkapazität und vor allem auch eine fehlerfreie und stabile Internetverbindung.
Besonders bei der Internetseite wurde in meinen Augen in den letzten 4 Jahren nicht so viel geschaffen, wie in der z.B. in der zeit zwischen 2000 und 2006. Klar, wir haben je nach Anbieter Speeds über 100 MBit, aber ist dieser Speed stabil? - nein! Hat jeder Haushalt (nicht nur in Deutschland) die Möglichkeit, mindestens 16 MBit zu bekommen? - nein, gibt so manche Orte in Deutschland, wo die Kunden mit max. 128 KBit (2-Kanal ISDN) abgespeist werden, da der Ausbau sich nicht "rentieren" würde. Oder wenn es hoch kommt, dann DSL lite, was vom Speed her noch weit unter der ersten T-DSL (A-DSL) Geschwindigkeit der Marktforschungsstudie von 768 KBit liegt...
Und ich glaube kaum, daß jemand in den nächsten 4 Jahren bis 2018 das (Internet)Rad neu erfindet und jeder Haushalt 1000 MBit / 1 GBit Download und Upload hat und vor allem bezahlbar!
Was die Serverseite angeht, wäre dort ein weiterer Schwachpunkt. Was ein kleiner Serverausfall für Hysterie erzeugt, hat man gestern bei dem "lebenswichtigen" Whatsapp Server gesehen...und wenn Steam oder Origin mal abschmiert, will ich nicht wissen, wie viele Kiddies sich am liebsten sofort 'nen Strick nehmen wollen...
Auch hier wird niemand in den nächsten 4 Jahren das Rad neu erfinden.
Und vor allem Cloud!!! Alle heulen sie rum, Datenschutz hier und da. Google und Facebook sind so böse...und Whatsapp jetzt auch der Hölle nahe...und dann sollen alle Abläufe im Betriebssystem in einer Cloud ablaufen? Sorry...dann kann ich gleich meine Kontoauszüge beim Frisör auf den Zeitungstisch legen.
Desweiteren würde man mit so einem großen Schritt in einem so kurzen Zeitraum die sogenannten Schwellen- und Entwicklungsländer direkt wieder einer Neuerung ausschließen.
Irgendwann wird das bestimmt kommen. Aber nicht in den nächsten 4 Jahren. Dazu ist einfach in der technischen Entwicklung im gesamten Bereich in den letzten 4 Jahren zu wenig passiert.