Windows ab 2018 komplett in der Cloud?

MikeMüller

Banned
Registriert
Jan. 2014
Beiträge
1.340
Ich habe vor ein paar Tagen irgendwo kurz gelesen, dass es bei zukünftigen Windows so sein soll, dass man sein eigenes System komplett in der Cloud hat.

Also Windows direkt.

Man kann dann sein eigenes System von jedem PC aus mit Internetanschluss erreichen.

Wie kann man sich das vorstellen?
Was wird da kommen?
 
Meine Glaskugel ist leider gerade in Reparatur...

Aber mal unter uns, das wird sich nicht durchsetzen können, never ever. Man hat nie zu 100% Breitbandabdeckung, egal wo man ist.
 
Theoretisch wäre es sicherlich möglich windows auf einem exterenn server laufen zu lassen.
Aber klug ist es bestimmt auch in 2018 nicht.

Ich meine es gibt momentan bereits so viele Sicherheitsprobleme auf PCs... das würde das alles nur ncoh anfälliger machen
 
Das wird erstmal nicht passieren.
Auch wenn Chrome OS, was im Prinzip genau das gleiche macht, sich immer mehr verbreitet,
wird Microsoft sich mit Sicherheit nicht so schnell vom "klassischen" Betriebssystem verabschieden.

Dafür müsste es erstmal überall eine schnelle, stabile Internetverbindung geben und vor allem die
Bereitschaft der Leute zu so einem OS.

Was sie sicher machen werden, ist das fortzusetzen, was sie mit Windows 8 schon angefangen haben.
Also alle Apps und Einstellungen direkt abzurufen, wenn man sich mit seinem MS-Konto einloggt.
 
Linux zumindest bei mir. Erste Gehversuche unternehme ich gerade. Windows 8 hat mir schon das Kraut ausgeschüttet.

Wie man sich das vorstellen kann? Totale Überwachung, kein Datenschutz mehr.... Ne im ernst. Einfach wie eine Remotedesktop Sitzung zu einem Server hin wie es heute schon mit dummen Thinclients machen kann. Auf denen läuft ja auch nur noch die Software die für Ein/Ausgabe und Netzwerkkommunikation notwendig ist.
 
Komplette OS in der Cloud...glaube dann schaffe ich den PC ab :lol:

Windows 8 passt mir schon nicht, habe es jetzt ein halbes Jahr (unfreiwillig) testen dürfen, für mich ein Nogo.

Sollte MS bei der momentanen Linie bleiben war Win 7 (nach Supportende) mein letztes Windows.
 
Vielleicht kriegt ihr an der Uni/auf Arbeit ab 2018 thin Clients? Der Rest ist Quatsch.
 
Für mich sehr unwahrscheinlich, daß dies zumindest in den nächsten 4 Jahren schon passieren soll.

Was braucht man vor allem für eine funktionierende, stabile und möglichst umfangreiche Cloud? Schnelle und absturzsichere Server, sehr viel Festplattenkapazität und vor allem auch eine fehlerfreie und stabile Internetverbindung.

Besonders bei der Internetseite wurde in meinen Augen in den letzten 4 Jahren nicht so viel geschaffen, wie in der z.B. in der zeit zwischen 2000 und 2006. Klar, wir haben je nach Anbieter Speeds über 100 MBit, aber ist dieser Speed stabil? - nein! Hat jeder Haushalt (nicht nur in Deutschland) die Möglichkeit, mindestens 16 MBit zu bekommen? - nein, gibt so manche Orte in Deutschland, wo die Kunden mit max. 128 KBit (2-Kanal ISDN) abgespeist werden, da der Ausbau sich nicht "rentieren" würde. Oder wenn es hoch kommt, dann DSL lite, was vom Speed her noch weit unter der ersten T-DSL (A-DSL) Geschwindigkeit der Marktforschungsstudie von 768 KBit liegt...

Und ich glaube kaum, daß jemand in den nächsten 4 Jahren bis 2018 das (Internet)Rad neu erfindet und jeder Haushalt 1000 MBit / 1 GBit Download und Upload hat und vor allem bezahlbar!

Was die Serverseite angeht, wäre dort ein weiterer Schwachpunkt. Was ein kleiner Serverausfall für Hysterie erzeugt, hat man gestern bei dem "lebenswichtigen" Whatsapp Server gesehen...und wenn Steam oder Origin mal abschmiert, will ich nicht wissen, wie viele Kiddies sich am liebsten sofort 'nen Strick nehmen wollen...

Auch hier wird niemand in den nächsten 4 Jahren das Rad neu erfinden.

Und vor allem Cloud!!! Alle heulen sie rum, Datenschutz hier und da. Google und Facebook sind so böse...und Whatsapp jetzt auch der Hölle nahe...und dann sollen alle Abläufe im Betriebssystem in einer Cloud ablaufen? Sorry...dann kann ich gleich meine Kontoauszüge beim Frisör auf den Zeitungstisch legen.

Desweiteren würde man mit so einem großen Schritt in einem so kurzen Zeitraum die sogenannten Schwellen- und Entwicklungsländer direkt wieder einer Neuerung ausschließen.

Irgendwann wird das bestimmt kommen. Aber nicht in den nächsten 4 Jahren. Dazu ist einfach in der technischen Entwicklung im gesamten Bereich in den letzten 4 Jahren zu wenig passiert.
 
MikeMüller schrieb:
...

Man kann dann sein eigenes System von jedem PC aus mit Internetanschluss erreichen.

Wie kann man sich das vorstellen?
...


und da haben selbstverständlich auch alle "Nutzer" hinter den sieben bergen nen 10GbE anschluß. vllt gehört der dann ja zwangsweise zu den vorraussetzungen, die ein Käufer nachweisen muß, weil die "Experience" sonst nicht gegeben ist.

bis dahin haben ssds wohl locker auch die 1000MB/s grenze im bezahlbaren rahmen erreicht und das kann man dann nur mit nem 10GbE anschluß quasi "ausgleichen".
 
Shalva schrieb:
Die Antwort ist einfacher als man denkt: Skynet ist noch nicht soweit! Braucht noch paar Jährchen! :D

Dann hat John Connor wohl doch was erreicht. :D

Spielt das Szenario nicht auch zeitlich gesehen noch vor dem Jahr 2000? Oder verpeile ich da grade was?
 
Ltcrusher schrieb:
Dann hat John Connor wohl doch was erreicht.

Spielt das Szenario nicht auch zeitlich gesehen noch vor dem Jahr 2000? Oder verpeile ich da grade was?

Also wenn ich jetzt über die Terminator Filme, die Serie, über den kommenden Terminator 5, über die verschiedenen Zeitlinien und Zukünfte denke, dann will ich Dir folgendes sagen; ich will nicht darüber reden! :D
 
Zurück
Oben