Windows Clean Installation auf NVME

latte4711

Lt. Junior Grade
Registriert
Mai 2014
Beiträge
403
Hi,

wird immer noch empfohlen bei einer „Erstinstallation„ nur das LaUnwert auf dem installiert werden soll anzuschließen?
Da ich in Zukunft nur noch NVME SSD verwenden möchte ist es etwas schwierig die Laufwerke ohne Ausbau Stromlos zu bekommen.
würde es nicht auch einfach reichen alle NVME SSD, außer auf welchem installiert werden soll, im Bios zu deaktivieren? Dann sollte doch die Installationsroutine von Windows die SSD auch nicht mehr „sehen“.
 
Nein, dass wird nicht empfohlen. Wähle einfach bei der Installation die richtige SSD.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Nuke8472
Normal sollte (!) es ja funktionieren. Die Praxis lehrt aber dass aus irgendwelchen Gründen Windows den Bootsektor gerne mal woanders hinschreibt. Mache dir einmal die Arbeit. Ist ja nur ein mal. Dann bist du sicher.

Natürlich kann so ein Bootsektor auch später repariert werden falls es schief lief. Kostet aber auch etwas Zeit und Arbeit.
 
Ich würde es jedenfalls empfehlen (die UEFI/BIOS Abschaltung reicht), wenn du einmal eine andere Platte tauscht oder ausbaust. Ich persönlich muß mir noch etwas einfallen lassen, weil meine Systemplatte noch eine weitere Partition enthält, wo ich jetzt leider die Auslagerungsdatei drauf habe, was mir auch nicht so konveniert.

Edit: Kann sich leider wieder auf eine ungewollte Konstellation umstellen, wenn einmal ein größeres Win Update durchgeführt wird - also gelegentlich prüfen.
 
Das sich Windows auf andere Laufwerke ausbreitet, liegt an der Form, das die Leute noch alte Win Partitionen auf den anderen HDD / SSD haben und vorab diese nicht richtig gelöscht wurden.

Persönlich hatte ich noch nie Probleme, das Windows auf mehre Laufwerke sich einrichtet.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Nickproof, rg88, besseresmorgen und eine weitere Person
Ist nur ein Ding wenn sich auf einer der anderen Platten eine alte Windows- und Startpartitionen vorhanden sind. In dem Fall nutzt das Setup die vorhandene Startpartition auf der anderen Platte, was dann gerne zu Problemen führt.

Ist keine alte Installation vorhanden, werden die nötigen Startpartitionen direkt neben Windows neu eingerichtet.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: rg88 und besseresmorgen
Ich habe mich bei meinem aktuellen System damals auch für die NVME entschieden weil der Preisunterschied gerade mal etwas über 10€ war. Gemerkt habe ich es gegenüber meiner "alten" Sata 2.5" natürlich nicht. Messen kann ich es, ganz toll ^^ :p
 
Bei der Neuinstallation, nach dem löschen der Partitionen dort,
über "Neu" gehen und nicht hier über "Weiter" blind die Partitionen erstellen lassen.
Dann sieht man auch welche Partitionen die Installation angelegt hat
und auch wo die EFI-Systempartition ("Bootloader") angelegt wurde.
Ansonsten ist auf diesem Weg (über Neu) alles das gleiche.
 
@wolve666
Warum immer die Frage?

Vielleicht,
weil er Bock darauf hat,
weil er keine 2.5" Laufwerke im System haben will,
weil er keine Daten und Stromkabel im System haben möchte.

Es muss doch nicht immer nur am Speedvorteil liegen!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: rg88 und Domi83
motorazrv3 schrieb:
Es muss doch nicht immer nur am Speedvorteil liegen!
Richtig, aber wie man hier immer wieder liest lassen sich die Leute sehr gerne von den Zahlen blenden. Die tollen Werbehuren/YouTuber/Influencer tragen auch gut dazu bei.
 
motorazrv3 schrieb:
Warum immer die Frage?

Vielleicht...
Danke! Genau das war auch mein Gedanke. Ich gucke in den Bestätigung für Zusammenstellungen gar nicht mehr so oft rein, weil immer wieder gesagt wird "nimm eine 2,5 Zoll SSD" :D

Ich würde auch schon vermehrt auf M.2 SSD gehen, einfach nur weil ich es kann oder will... aber hab es aus persönlichem Geiz und anderen Prioritäten noch nicht gemacht :D

coasterblog schrieb:
Die Praxis lehrt aber dass aus irgendwelchen Gründen Windows den Bootsektor gerne mal woanders hinschreibt.
Aus eigener Erfahrung kann ich dieses bestätigen. Jetzt werden zwar 90% aller User hier schreiben "ist nicht so", aber es kann doch mal vorkommen das der Bootsektor auf einen anderen Datenträger geschrieben wird. Am schlimmsten ist, wenn es eine mit TrueCrypt voll verschlüsselte HDD ist (eigene Erfahrung). Dann freut man sich so richtig über die Installation von Windows :D
 
Das dauert noch bis das richtig losgeht. Aber meine Games könnten auch auf normalen SSD´s unterkommen, da passiert nichts was eine NVME rechtfertigen würde. Darum werden sie demnächst auch von meiner zu klein gewordenen 1 TB NVME auf eine eigene 2 TB Sata umziehen. (in dem Fall wegen dem Preis)
 
Hi,

danke für die zahlreiche Hilfe.
Um Spiele geht es mir nicht da ich nicht auf dem PC spiele.
Da hier große Dateien, wegen RAW Fotos und Videoschnitt, hin- und hergeschoben werden, sollten die NVME SSD schon einen Vorteil gegenüber 2.5“ SSD haben.
 
Ja, das wäre ein Vorteil für dich dann.
 
Wäre für mich noch lange kein Grund deshalb NVMe zu kaufen.

Hatte erst einmal ein Problem wegen eines SATA Kabels,
seit es Sata gibt, Kabel wurde ausgetauscht
Man sieht das ja übrigens auch in CrystalDiskInfo.
 
Es gibt ja auch SATA für m.2 und die Kabelfehler sind ja wohl sehr selten und meist der schlechten Monatge zuzuschreiben. (Knicke etc)
 
Zurück
Oben