Windows-Image in Bootpartition

#gaming-room

Cadet 2nd Year
Registriert
Sep. 2003
Beiträge
17
Hallo,

kennt jemand einen Artikel zu folgendem Hintergund:

Im Laufe der Zeit installiert man ja mehrfach sein Windows. Ich würde nun gern eine Festplatte so aufpartitionieren, dass ich eine Partition von etwa 2GB erstelle, in der ein Windows Image (Windows CD) abgelegt wird. Sollte es dann mal wieder soweit sein, soll ein Bootmanager auf Diskette oder CD (je nachdem), das zuvor abgelegte Image, booten können, um so den lästigen Einsatz von CDs und unnötiger Zeit zu ersparen.

Vielen Dank für eure Antworten.

mfg
 
Hallöchen!

Ein echt gutes Programm scheint Drive Image 7 von Powerquest zu sein. Damit kann ein Image auf CD/DVD gemacht werden. Mittels Bootmanager (seperate CD) kannst du dann das Image wieder laden.
Ansonst gibt es diverse Progs, einfach mal google´n...
 
Erstelle deine Installations-Partition in FAT/Fat32.

## Win9x/Me

Kopiere den Ordner Win95 / Win98 / Win9x bzw. WinME auf die Partition, boote von irgendeiner Dos-Bootdisk und führe die SETUP.EXE in dem Win9x Ordner aus.

## NT / 2K / XP (funktioniert NICHT mit 2003 Sever!)

Kopiere den i386 Ordner der CD auf diese Partition.
Zur Installation nimmst du irgendeine DOS Bootdisk und startest die WINNT.EXE im i386 Ordner.

Desweiteren bietet es sich an, in diesen I386 Ordner alle Servicepacks und Updates zu installarien - dann kannst du Windows gleich auf aktuellem Stand installieren.

J3x
 
So mach das schon seit Jahren mit dem oben erwähnten Drive Image. Das funktioniert super und sehr einfach. Hat mir schon etliche Stunden mit Installation erspart. Hab immer 2 Images. Eins mit Windows und Treiber und eins mit allen nötigen Programmen (Office, etc). Nur nach größeren Hardware-Umbauaktionen ist halt ein neues Images fällig (Grafikkarten Wechsel Ati/Nvidia oder ähnliches)

EDIT: @J3x Dann hast du aber immer noch ne Installation zu machen die einige Zeit dauert. Ein Image ist in max 20 Minuten zurück gespielt

EDIT2: Hab das falsch verstanden und meinte du wolltest ein Image vom instalierten Windows. Da dem aber nicht so ist, ist der Weg von J3x der bessere.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich glaube, hier gibt es ein Missverständnis hinsichtlich des Begriffs : Image. Wenn ich ein Image von Drive Image und Co. erstellt habe, muss ich ja nicht neu installieren. Ich verstehe den TO aber so, dass es ihm um einen leichten Zugang (ohne CD) auf die Windows-Installationsdateien geht (das wäre dann allerdings kein Image), und dann mus man eben die Empfehlung von j3x beherzigen.
 
Ich mache mir regelmässig Image-Backup's meiner Partition, besonders bevor ich Sachen installiere, oder sonstige Veränderungen mache z.B in der Registry, die mir "kritisch" scheinen.

Wenn ich aber trotzdem mal Windows komplett neu installieren will oder muss, dann verfahre ich nach der normalen Installationsprozedur, weil dann inzwischen schon soviele Treiber und Freewares aktuellere Versionen vorweisen dass ich es nicht mehr für sinnvoll halte, ein sauberes, aber 1-2 Jahre altes, Windows Image aufzuspielen.

Ich muss sagen dass ich Windows 2000 seit der Erstinstallation vor 4 Jahren noch nicht jungfräulich neuinstallieren brauchte. Nur 2 oder 3 Mal musste ich eine in die Binsen gegangene Veränderung rückgängig machen durch Wiederaufspielen des letzten Backups.
Auch das wäre vielleicht auch noch nicht unbedingt notwendig gewesen aber ich wollte lieber ein zuverlässiges Backup einspielen als lange auf unsicheren Pfaden an defekten Einstellungen oder Treibern herumzuspielen.

Bei Windos 95 war das ganz anders, da musste ich etwa alle 6 Monate jungfräulich neuinstallieren.
 
Zurück
Oben