Windows stürzt nach Hardwaretausch ab

Jhardex

Newbie
Registriert
Apr. 2019
Beiträge
4
Hallo allerseits!

Ich habe mir ein neues Mainboard + neue CPU + neuen RAM geholt. Das habe ich in meine altes System eingebaut und gehofft, dass Windows noch funktioniert.
Tut es leider nicht ;)
->Bluescreen: asio.sys Fehler

Mein Problem ist nun, dass Windows 10 kurz startet und innerhalb von 10 sek abstürzt.
Ich habe daraufhin versucht im abgesicherten Modus die Firmware per DVD zu updaten. Kann ich aber nicht da folgender Fehler auftritt: "Load driver failed"
Zudem muss ich sagen dass ich aufgrund von Umzug keinen Zugang zum Internet habe um anderweitig Firmware zu suchen. (abgesehen vom Smartphone)

Neues System:
Msi B450-A Pro Motherboard
AMD Ryzen 7 2700x
16Gb RAM T-Force Dark Pro Ddr4 3200MHz CL14

Altes System:
ASUS B45-PRO GAMER
Intel i7 4770k
Corsair DDR3 8gb

Hat da jemand eine Idee wie ich die neue Firmware installiert bekomme oder ob es andere Lösungswege gibt?

Gruß Jhardex
 
installier windows neu

denn das hier :
Jhardex schrieb:
und gehofft, dass Windows noch funktioniert.
ist einfach nur gepfusche.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: rg88, John Sinclair und Otsy
Wieso willst du neue Firmware installieren? Erstmal Windows sauber aufsetzen, so ein Umzug klappt halt nicht immer.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: coasterblog, John Sinclair und Otsy
Alle Asus SW deinstallieren, alternativ einfach die 5min Zeitaufwand Win10 neu zu installieren.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Terrier
Wird dir wohl nichts anderes übrig bleiben als Windows neu zu installieren.
Sollte man mMn eh beim Tausch der Hauptkomponenten machen, zumal hier auch noch zusätzlich von Intel zu AMD gewechselt wird...
 
Ich möchte ungern Windows neu aufsetzen. Da ich sonst unglaublich viele Daten umziehen muss. Also wenn möglich ohne Windows Neuinstallation.
 
Zur Not kannst das alte System ja wieder zusammenbasteln und nochmal booten... alles vom alten Board deinstallieren und hoffen. Murks bleibt es trotzdem.
Und wenn es so viel Arbeit ist die Daten runter zu sichern, dann solltest du mal deine Dateiablage überdenken.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: inge70
boote den Rechner mittels Windows-Stick oder DvD (je nachdem was du da hast) und führe die Install normal aus. Folge den Bildschirmanweisungen. Dort wirst du den Passus "Upgrade" finden da deine bisherige Install gefunden wird, wobei deine persönlichen Daten erhalten bleiben. Um eine Install von Windows kommst nicht rum, da du den PC ja nicht sauber gebootet bekommst. Aber dabei NICHT die Festplatte formatieren oder löschen, sonst ist alles weg.

Solltest du keinen Stick haben, erstelle dir einen mit dem MediaCreationTool (findest hier im Downloadbereich) oder lass Dir von einem Kumpel helfen notfalls.

Solange dein Rechner nicht durch bootet, bekommst windows nicht fehlerfrei.

Zudem scheinen treiber zu kolidieren, da du von Intel zu AMD gewechselt bist und somit nun scheinbar treiber fehlen, die aber notwendig sind. Ohne Windows kriegst die nicht drauf.

PS: ansich macht man trotzdem immer eine Sicherung der persönlichen Daten, notfalls per Backup-Image
 
Jhardex schrieb:
Da ich sonst unglaublich viele Daten umziehen muss.

Für die Zukunft: man hat immer ein Backup! Das hilft bei defekten Platten und bei "mal eben neu installieren". Der beste Rat ist einfach ein Clean Install. So ist das nunmal. Wir haben hier oft Threads mit Problemen die nach einem Clean Install wie von Zauberhand weg waren. Und die TE haben sich auch lange geweigert neu zu installieren.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: inge70
Asio (asio.sys ) ist eine spezielle Audio Schnittstelle die eigentlich nur für etwas speziellere Audio-Geschichten gebraucht wird.
Also solltest du die mal deaktivieren z.b. per Sysinternals - Autorun
...oder im abgesicherten Modus suchen und umbenennen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Terrier
@En3rg1eR1egel
ist einfach nur gepfusche.
Wieso? Der Versuch, dass das einfache Umtopfen gelingt ist völlig legitim. Mehr als schiefgehn kanns nicht, aber die Chance wegzuwerfen, das wäre - Pfusch.

CN8
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Jhardex
coasterblog schrieb:
Für die Zukunft: man hat immer ein Backup! Das hilft bei defekten Platten und bei "mal eben neu installieren". Der beste Rat ist einfach ein Clean Install. So ist das nunmal. Wir haben hier oft Threads mit Problemen die nach einem Clean Install wie von Zauberhand weg waren. Und die TE haben sich auch lange geweigert neu zu installieren.
Ein stink normales Backup habe ich. Nur leider lassen sich Einstellungen wie Registry Einträge und Konfigurationen und Einstellungen in mehr als 200 Spielen und Programmen nicht mal eben Backupen. Der Aufwand all die ganzen Sachen wieder zusammen zusuchen liegt also weit über dem Zeitaufwand wie ihr ihn anpreist.
 
Das gehört dazu...wenn dein System aber gar nicht läuft oder immer Probleme bereitet....was hast du dann gewonnen?!

Und wenn du auch nicht falsch liegst übertreibst du auch ein bißchen ;) Aber du musst das selbst wissen.
 
Mein Problem ist nun, dass Windows 10 kurz startet und innerhalb von 10 sek abstürzt.
Das ist aber dennoch nicht normal!
Kannst du denn ins Bios ohne Absturz?
SSD mit Windows am 1. Sata Port angeschlossen?
Wird im Bios alle richtig erkannt?
SDD bei Boot oben an 1. Stelle?
Uefi Installation schon auf der alten Platte?
Oder musst du alles beim neuen Board umstellen auf den uralten MBR Modus (Legacy CSM aktivieren und Uefi deaktivieren?

Aktiviert ist Windows ja eh nicht und du brauchts deinen alten Key um Windows wieder zu aktivieren.
Wenn es denn klappt.
Nur leider lassen sich Einstellungen wie Registry Einträge und Konfigurationen und Einstellungen in mehr als 200 Spielen und Programmen nicht mal eben Backupen.
Wer kann schon 200 Spiele spielen, das kann doch nur Installierter Müll sein.
Gilt auch für so viele Programme.
Ordner Spielstände usw. kann man doch sichern und bei Steam Spielen soll es doch gar kein Problem sein.
Ergänzung ()


Soll doch an Asus Tools liegen und das schon bei XP
https://forum.chip.de/discussion/1067880/fehlermeldung-bei-systemstart-cant-open-asio-sys-2
Programm "ASUS-EPU" oder ein Tool zur Lüftersteuerung usw.
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe selber eine Lösung gefunden.
Ich habe mich ein bisschen umgeschaut was die Datei/Dienst AsIO ist und herausgefunden, dass dies auf Computern, die Asus Hauptplatine verwenden, installiert wird. Die Software prüft und kommuniziert mit der Hauptplatine.
Die Datei ist von Asus entwickelt worden, also kein Bestandteil von Windows.

Habe darauf die AsIO.sys im Verzeichnis gesucht, wobei die Datei bei mir in C:\Windows\SysWOW64\drivers war und gelöscht.
Nun funktioniert wieder alles.

Danke an @Maike23, die mich auf die Idee gebracht hat.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Terrier
Zurück
Oben