Windows XP Partition löschen

Wu84

Cadet 4th Year
Registriert
Sep. 2007
Beiträge
110
Hallo zusammen. Ich habe da ein kleines Problem, wo ich lieber mal nachfragen wollte, bevor ich mir mein OS zerschieße.

Ich habe Windows 7 als primäre Partition auf C.
Windows XP habe ich als zweites OS auf der Partition F.

Ich glaube ich habe vor Ewigkeiten XP zuerst installiert, weil ich damals ein Problem hatte.

Nun nutze ich Windows XP allerdings nicht mehr und würde es gerne löschen.

Dachte zunächst eine Formatierung würde reichen. Allerdings geht das leider nicht.

Und meine sonstige suche über Google zeigt leider nur ähnliche aber nicht die selben Probleme. Und da ich lieber auf Nummer sicher gehen will, frage ich hier lieber nach.

Weiß also jemand, wie ich Windows XP am besten und sichersten weg bekommen?
 
Es geht nicht weil die Boot-Dateien von beiden Windows-Versionen in der XP-Partition liegen.
Und Windows zieht sich nicht gerne selbst die Füße weg.

Es gibt keinen sicheren Weg, weil Du die Boot-Dateien neu erstellen musst. Das kannst Du "normalerweise" per Boot-Reparatur mit der Win7DVD machen. Ob das von Erfolg gekrönt ist steht auf einem anderen Blatt.

Kannst Du uns bitte mal einen Screenshot von Deiner Datenträger-Verwaltung machen. Die Laufwerksbuchstaben sind nämlich völlig willkührlich, wichtig ist die Anordnung der Partitionen auf der Festplatte.
 
Hmm heißt also ich müsste die Platte komplett neu partitionieren und W7 selber neu drauf machen?
 
Ins BIOS und die Bootreihenfolge festlegen. Dann schauen ob Win 7 startet! Danach die Windows XP Partition formatieren. Fertig!

Ich hoffe das es funktioniert! Wenn nicht würde ich alles neu aufsetzen, aber vorher Daten SICHERN!
 
Zuletzt bearbeitet:
Nein, Du kloppst die Windows-XP-Partition weg und versucht dann das Win7 per Boot-DVD-Reparatur wieder lauffähig zu bekommen.

Die Frage ist halt nur was Du eigentlich erreichen möchtest. Ich meine Du willst die XP-Partition doch bestimmt nicht leer lassen. Was schwebt Dir da so vor?
 
Hier erst einmal das Bild der Datenträger-Verwaltung.

partitionen.jpg

Schade wenn es nicht geht. Meine Lust alle Programme neu zu installieren hält sich zur Zeit in Grenzen. Dann verschiebe ich die Aktion erst mal.

Oder kennt jemand eine andere Möglichkeit die Abfrage nach zu startenden OS zu übergeben?

EDIT: Mir geht in erster Linie darum, beim Systemstart nicht gefragt zu werden, welche OS ich starten will.

Hatte mir damals 2 30Gb Partitionen für Linux und altes Windows frei gelassen, da ich gerade Windows XP für ein paar Programme brauchte. Das hat sich aber geändert und ich würde diese 2 Partitionen erst mal einfach ungenutzt lassen. Im Falle des Falles, wenn ich doch mal dazu kommen sollte mit Linux zu spielen :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Wu84 schrieb:
Ich habe Windows 7 als primäre Partition auf C.

Wird nix, wie Du siehst ist XP in einer Primären Partition, und Win7 liegt in einer erweiterten Partition (logisches Laufwerk).
Windows kann aber aus erweiterten Partitionen nicht booten. Also fast schon egal wie Du es anstellst.

Wenn Du nur nicht gefragt werden willst, starteste msconfig, im Reiter Start und schmeisst den XP-Eintrag raus.

Dazu musste nix formatieren.

Und beim nächsten mal vielleicht etwas mehr über die Installation verschiedener OS nachdenken.. ich empfehle da ...

https://www.computerbase.de/forum/threads/wie-am-besten-vista-und-xp-parallel.333246/#post-3307773
 
Hallo,

das mit dem XP löschen kannst Du einfach in dem Du die Partition löscht...

Mit der Win 7 Reperaturfunktion kannst Du den Bootlader neu erstellen lassen. Aber das Problem dann, Du hast dann Win 7 auf Laufwerk C: und vorher war es auf F:

Wenn Du die alte XP Partition als als Startlaufwerk markierst und es als Laufwerk C: beibehälst, kannst Du das so machen.

Aber ich würde auch neu Installieren. Alles andere kann zu unvorhergesehen Komplikationen führen und die Arbeit, die Du dann hast, wird dann wohl noch größer.

Grüße,

Blubbs

Vergiss meine Antwort. Ich hatte Deine komplizierte Partitionstabelle beim verfassen nicht gesehen :)
 
Zuletzt bearbeitet: (Ergänzung)
Ja das ist richtig. Hatte damals das Problem das die MSDN Downloaddateien einen Fehler hatten, ich für die Uni schnell neu installieren musste und in Nacht und Nebel so schnell wie möglich alles drauf gemacht habe. War alles ein wenig durcheinander weil XP ging und W7 nicht und ich braucht XP zum downloaden und wollte es nicht löschen weil ich nicht wusste ob die neuen Dateien gingen usw.
Ziemlicher Hickhack :)

Bei der MSconfig habe ich noch nichtmal einen Eintrag für XP. Sonst hätte ich den schon weggemacht. Oder muss ich das in der XP-Version machen?

Werde mir wohl demnächst die Zeit nehmen und den Mist ordentlich draufmachen :)
 
Wu84 schrieb:
Werde mir wohl demnächst die Zeit nehmen und den Mist ordentlich draufmachen :)


Das ist eine gute Idee :) Und ein Tipp, so hatte ich es gemacht, als ich noch XP und Win 7 parallel nutze. Auf verschiedenen HDDs mit jeweils eigenem Bootloader. Einfach die HDD abklemmen, auf der gerade nicht installiert wird. So kannst Du dann im Bootmenue des Bios die passende HDD als Bootmedium auswählen und die beiden OS kommen sich gar nicht in die Quere. Beide sind auf C: auf einer primären Partition in diesem Fall.

Grüße,

Blubbs
 
Jo danke für die Infos an alle. Denke ich werde warten bis ich mir eine SSD zulegen kann. Dann muss ich ja eh alles neu drauf machen. So lange werde ich damit schon leben können. ;)
 
Zurück
Oben