ChatGPT macht das, was Google und Bing schon seit 15 Jahren machen: Es verschlimmbesserweiß, was du eigentlich fragen wolltest. Ich hab gestern nach Italo +Rock 80ies mit allen Suchmaschinen gesucht, weil ich einen Ohrwurm aus dem Radio hatte und das Lied rausfinden wollte, und bei allen Suchanbietern musste ich auf Seite 2 blättern, um den ersten Suchvorschlag mit "Rock" zu bekommen, obwohl ich das "+" vor Rock gesetzt hatte. "Alle", also bestimmt 90%, die nach Italo und 80ies suchen, suchen nach Pop, da muss ich mich mit meinem Wunsch nach Rock ganz bestimmt geirrt haben. Die Sprachmodelle werden menschlicher und das führt dazu, dass die erstmal mehr misverstehen und vorurteilen - weil die TechBros der IT-Branche erst noch lernen müssen, dass wir Menschen in der Oberschule das Misverstehen und Vorurteilen aufwändig abntrainieren - über mehrere Jahre.