Wird Youtube immer schlechter und niveauloser? Apored Bibisbeautypalace und co...

hamsterfan83

Cadet 1st Year
Registriert
Apr. 2017
Beiträge
13
Youtube war einmal eine Community, wo die user videos erstellt haben, ohne eine gewinnabsicht dabei zu erzielen und haben die Videos aus leidenschaft produziert und weil sie ihre meisterwerke mit der Welt teilen wollten. Ich habe Youtube in den anfangsjahren noch richtig genoßen aber seitdem der laden von google übernommen wurde, gefällt mir die Seite garnicht mehr.

Mir kommt es so vor und sicherlich ist es auch so, das die meisten Youtuber bei ihren Videos einfach nur noch ihre Gewinnabsicht verfolgen und ein müll video nach dem anderen hochladen, um die leute billig zu unterhalten und das schnelle Geld zu machen.

Besonders aufdringlich sind auch immer die Videobeschreibungen, die bis zum erbrechen voll gepackt sind mit affiliate links.

Ich finde, das Niveau ist extrem gesunken und ich verstehe nicht, warum Youtube diese schlechten Kanäle, wie z.b. Apored und co. so extrem nach oben pushen. Die haben für mich überhaupt keinen unterhaltungswert. Die Kanäle, die immer auf den startseiten von Youtube promotet werden, machen auf mich den Eindruck, das sie nur zur verblödung der Jugend dienen.

Was meint ihr dazu? Vielleicht erinnert sich der ein oder andere von euch noch an die goldenen Jahre von Youtube, wo man noch richtig spass an der ganzen Sache hatte, bevor die kommerzialisierung begonnen hat.
 
Zuletzt bearbeitet:
Man sieht es jetzt ggf. mitunter deutlicher, weil es eben um Geld geht. Aber ansonsten passt es sich einfach dem Rest vom Web an. Da geht es doch oftmals auch nur noch um Klicks, Geld, Links und CO. Die Pionierzeit des Internets ist vorbei.
 
Ich habe die YT-Startseite schon lange nicht mehr gesehen. Ich habe meine x Abonnements und habe einen Link direkt zur Abo-Übersicht gesetzt: https://www.youtube.com/feed/subscriptions

Dann sehe ich nur das, was mich interessiert und rechts in der Spalte ggf. weitere Videos zum gleichen Thema von anderen Kanälen. Und falls da doch mal etwas Unerwünschtes auftaucht, einfach mit "Kein Interesse" markieren.
 
YT war schon immer voll mit Müll... er wird jetzt nur von der breiteren Masse konsumiert.

Ich schau eigentlich nur noch Videos von meinen Abos (Scott Manley, TomSka, mein Verein) - der Rest kann mir gestohlen bleiben.
 
Foehammer schrieb:
Überflüssiges Zitat entfernt

Ja, so mache ich es auch. ich schaue nur bei meinen abos immer vorbei. Aber erzähl mal einen kleinkind, das er die müll inhalte rausfiltern und sich nur die guten Inhalte anschauen soll. Kinder und Jugendliche gucken sich das an, was auf der Startseite empfohlen wird. Und da werden ausschließlich immer nur die großen Youtuber promotet wie Apored, "pipistiolettenpalast" und wie diese geisteskranken kanäle auch immer heißen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: (Überflüssiges Zitat entfernt)
Angebot und Nachfrage...

Hätten diese "schlechten" Channels keine Nachfrage / Viewer, würden sie wahrscheinlich nicht auf der Startseite landen...

Ist doch wie mit dem Nachmittags-RTL-Programm.... ich denk mir jedes mal "Oh mein Gott, wer schaut sich das bitte ernsthaft länger als ne Minute an (ohne komplett am Rad zu drehen)", aber scheinbar gibts eine Zielgruppe die groß genug ist, sonst würden sich solche Hartz4-TV Angebote für den Sender nicht lohnen ;)
 
hamsterfan83 schrieb:
...Mir kommt es so vor und sicherlich ist es auch so, das die meisten Youtuber bei ihren Videos einfach nur noch ihre Gewinnabsicht verfolgen und ein müll video nach dem anderen hochladen, um die leute billig zu unterhalten und das schnelle Geld zu machen.....

Gewinnabsicht und Müll stehen im Widerspruch zueinander. Wer wirklich Müll produziert wird vom Kunden ignoriert und verschwindet vom Markt.

Ich nehme eher an, dass du dich in der Zeit, seit dem YT eine Community gewesen ist, selber weiterentwickelt hast, so wie es YT gemacht hat. Nur das ihr zwei unterschiedliche Wege gegangen seit. Die "Früher-war-alles-besser" Brille könnte eine Ursache sein und dass man sich selbst in der Zwischenzeit einen anderen Blickwinkel zugelegt hat. Bibi und Co sind halt nicht an dich gerichtet, sondern an eine andere Zielgruppe. Ich bin sicher, dass auf YT aber immer noch Formate existieren, die dich interessieren.

Ich finde das YT mir tatsächlich unglaublich gute Formate liefert, sei es zum Thema Gitarre oder Lehre/Wissenschaft oder Musikvideos, man muss sich nur sein Programm zusammenstellen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Fu Manchu schrieb:
Gewinnabsicht und Müll stehen im Widerspruch zueinander. Wer wirklich Müll produziert wird vom Kunden ignoriert und verschwindet vom Markt.
Nein, definitiv nicht. Content von ApoRed, Leon Machere, Katja Krassavice, Bibi oder wie die alle auch heißen ist einfach nur Müll. Ich will ja niemandem einreden, was er zu mögen hat, und was nicht. Aber wenn ein Produzent eine Netto Arbeitszeit von 30 Minuten in ein Video steckt und die grundlegende Idee des Videos, vom Kaliber "Ich stelle zweideutige Fragen an meine Freundin", "Ich fake einen schlechten (oh Gott ich hasse dieses Wort) Prank", 08/15 Rap/Pop Musikvideo mit peinlichen Reimen und 08/15 Melodie, "Ich bade in/esse/fahre/mache Chicken Wings / Cheeseburger mit Marmelade/ meinen neuen [Protz Auto hier einfügen] oder dumme Aktionen" ist, dann ist das Video einfach nur Müll. Jeder Trottel kommt auf solche Ideen, wovon die meisten auch noch abgekupfert sind. Gib mir 30 Minuten und ich schreib dir ne DIN-A4 Seite mit solch Video Ideen. Das ganze wird garniert mit irreführenden Titeln wie z.B. "Chicken WIng Challenge BADEN IN 69 LITERN CHICKEN WINGS :-)" ,"DARAUF STEHEN MÄDCHEN GANZ BESONDERS ;-)" oder "ULTIMATIVER UNTREUE PRANK GEHT SCHIEF(Social experiment)". Mir kann beim besten Willen keiner erzählen, dass solche Art von Content kein Müll ist und kein Geld einbringt. Weitere Beispiele für Müll und Geldgewinn: Beats Kopfhörer(kosten extrem viel bei gleichzeitig mieser Soundqualität)
Zigaretten
Es wird um sinngemäß einen meiner Lieblingsyoutuber zu zitieren in letzeren Fällen "Scheiße mit Gold lackiert" und in dem Fall von Youtubern mit den niedersten Bedürfnissen und primitiver Unterhaltung gelockt. Genauso wie bei RTL und BILD Zeitung hat das eine riesige Zielgruppe. Die meisten Menschen sind eben nicht besonders intelligent und deswegen wird der Content darauf angepasst.

Sonst stimme ich dir größtenteils zu deinen Anfangspost zu und du redest mir teilweise aus der Seele.
 
Kevon schrieb:
Nein, definitiv nicht. Content von ApoRed, Leon Machere, Katja Krassavice, Bibi oder wie die alle auch heißen ist einfach nur Müll....

... in deinen Augen. Du kannst nicht deine Meinung als Maß nehmen und versuchen objektiv zu werten. Und die aufgewandte Arbeitszeit mit Qualität in Bezug zu setzen funktioniert auch nicht.

Kevon schrieb:
...Gib mir 30 Minuten und ich schreib dir ne DIN-A4 Seite mit solch Video Ideen. ...

Wie wäre es mit 30 Minuten Netto Arbeitszeit und du produzierst ein Video das Geld verdient. ;) Solange du das nicht schaffst solltest du dich nicht über den Müll aufregen, sondern erst mal anerkennen, das Bibi und Co. ihre Zielgruppe erfolgreich bedienen. Du und ich halten das ganze für totalen Schrott (auch ich), und auch wenn ich mir einiges auf meine Bildung und Intelligenz einbilde so ist die Sichtweise auf die YT-Videos nun mal nicht objektiv.

Früher war nicht alles besser, sondern früher war alles anders.

Es gab Leute, die haben die Beatles als Müll bezeichnet ;)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Fu Manchu schrieb:
Es gab Leute, die haben die Beatles als Müll bezeichnet ;)
Beatles hatten Engagement, haben Zeit investiert und einen außergewöhnlichen Stil gehabt. Oben genannter Content ist generisch, spricht unterste Triebe an und es steckt keine Arbeitszeit bzw. Interesse/Engagement dahinter. Wenn ich auf ein Blatt Papier scheiße und das als tolle Kunst verkaufe, kann ich das machen. Aber dann zu behaupten es wäre Kunst bzw. kein Müll ist beinahe unmöglich. Es geht nicht, darum zu sagen, dass alles, was gut ist eine lange Arbeitszeit benötigt oder einen gewissen Geschmack treffen muss. Ich kann mit klassischer Musik auch nichts anfangen, aber sehe es trotzdem als "guten Content" an. Es geht darum, dass sich jemand Gedanken um etwas gemacht hat und da Fleiß und Herz reinsteckt. Macht jemand etwas NUR um Geld zu verdienen auf einfachste Weise ohne sich um die Art des Schaffens zu kümmern, dann kommt dabei meist nur Müll raus. Mir geht es da um das Gesamtpaket und das ist in meinen Augen einfach nur Müll. Aber wie gesagt, das ist meine Meinung. Mag ja sein, dass jemand diese Art von Content toll findet, aber dann möchte ich ehrlich gesagt mit solchen Personen nichts zu tun haben, weil eben eine gewisse Einstellung und Lebensweise dazugehört, wenn man sowas gut findet. Btw redest du in deinem Anfangspost selber von Müllvideos.
 
Kevon schrieb:
...Btw redest du in deinem Anfangspost selber von Müllvideos.

Wo?

Kevon schrieb:
.... Oben genannter Content ist generisch, spricht unterste Triebe an und es steckt keine Arbeitszeit bzw. Interesse/Engagement dahinter. ...

Kannst du mal 'generisch' in diesem Zusammenhang definieren? Als Gegenteil von spezifisch kann ich nicht erkennen, wie sich daraus die Qualität ableiten lässt.

Und ob keine Arbeitszeit, kein Interesse oder Engagement dahinter steckt müsstest du genauer aufzeigen, damit machst du es dir in deiner Kritik zu einfach. Wie gesagt, ich finde die Videos auch schlecht, aber im Sinne eines Marktes sind sie gut.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ich finde youtube besser denn je, da man sich zu allen möglichen Themen mittlerweile sehr hochwertig weiterbilden kann.

Und "Bibisbeautypalace auf youtube" juckt mich ungefähr genauso wie "Frauentausch auf RTL2" :D
 
Kevon schrieb:
Beatles hatten Engagement, haben Zeit investiert und einen außergewöhnlichen Stil gehabt. Oben genannter Content ist generisch, spricht unterste Triebe an und es steckt keine Arbeitszeit bzw. Interesse/Engagement dahinter. Wenn ich auf ein Blatt Papier scheiße und das als tolle Kunst verkaufe, kann ich das machen. Aber dann zu behaupten es wäre Kunst bzw. kein Müll ist beinahe unmöglich. Es geht nicht, darum zu sagen, dass alles, was gut ist eine lange Arbeitszeit benötigt oder einen gewissen Geschmack treffen muss.

Ich bin zwar voll auf deiner Seite, was die Qualität betrifft, aber diese Sicht geht an der Realität vorbei. Hinter jenen bekannteren "Youtubern" stecken Unternehmen, die sie als Marketingmittel benutzen. Der Trick dahinter ist doch, es möglichst amateurhaft aussehen zu lassen, obwohl es längst teuer professionell geplant, getextet und produziert wird. Dieses Content Marketing, findest du auch in zahlreichen Blogs, wo irgend einer vorgibt ein Produkt als Privatperson "neutral" und trotzdem immer gezielt positiv zu bewerten.
Wozu sich darüber aufregen, einfach nicht anschauen, genauso wie das Trash-TV der Privaten.

Youtube nutze ich für Tutorials, Musikvideos/Konzertmitschnitte (meist uralte Dinger, bei meinem Geschmack..) und um mir Dokus anzusehen, die man sonst nirgendwo mehr findet. Dafür taugt's, den Rest muss ich mir nicht geben.
 
Kommt einem vielleicht auch nur so vor da ein Youtuber mit vielen Abo's in manchen Augen ja schon ein Star ist und dementsprechend gehyped wird.
Außerdem: 10 Minuten stumpfes Gelaber in die Kamera, ein reißerischer Titel (am besten alles in Großschrift mit Smileys und roten Kreisen / Pfeilen), ein Produkt bewerben und dann hart abkassieren? Finde ich genial :cool_alt:

Ich schau es nicht, du schaust es nicht, also alles gut :)
 
Wenn niveauloser Schrott die höchsten Klickzahlen generiert. Liegt das nicht an den Produzenten, sondern an den Konsumenten. Wieso ist z.B. das Dschungel Camp so erfolgreich? Wenn ich die Sendung 5 Minuten sehe, fühle ich meine graue Masse sterben...
 
Über inhaltliche Relevanz kann man sich bei allem streiten, ein Format in dem die Moderation/Redaktion aber nicht einmal im Ansatz korrektes Deutsch spricht ist einfach Müll.
Und mit einer Ausdrucksweise wie ein minderbemitteltes Kleinkind auf Koks, muss man sich darüber erst gar keine Gedanken machen.
Und wie sich der Konsum solches Mülls auf die Kinder auswirkt, dazu gibt es nun auch schon einige Studien...
 
Zuletzt bearbeitet:
schau dir Youtube an, 80% totaler Schwachsinn.
schau dir aktuelle Zeichentrickserien an, 80% totaler Schwachsinn.
schau dir alte Zeichentrickserien an, 80% totaler Schwachsinn.

Das hat sich nie geändert.
wieso sollte das negativ für unsere Kinder sein?
 
tensai_zoo schrieb:
Wieso ist z.B. das Dschungel Camp so erfolgreich? Wenn ich die Sendung 5 Minuten sehe, fühle ich meine graue Masse sterben...

Cleveres Marketing? Du hast massiv Werbung dafür (davor, während das läuft und danach, durch U-Boote wie M.Lanz sogar in den öffentlich Rechtlichen) und dann die Konzeption der Sendung, die auf niedere Instinkte mit Personen abzielt, die man zwar mal irgendwo gesehen hat, über die man in Wahrheit aber nichts viel weiß, abgesehen von den wenigen richtigen Promiwracks deren Elend schon für viele interessant genug zu sein scheint.

florian. schrieb:
wieso sollte das negativ für unsere Kinder sein?

Dem stimme ich zu, allerdings nicht in dem Fall des Content Marketing. Nicht weil die Zuschauer alle kaufsüchtig werden würden, aber derart gezielt wurden Minderjährige noch nie außerhalb von Supermärkten umworben.
 
Also ich würde jedem der halbwegs englisch sprechen kann dazu raten auf die amerikanischen Youtuber auszuweichen. Die deutschen sind wirklich schrecklich.
Vor allem finde ich es aber schlimm, dass ja Youtube scheinbar wirklich Täglichposten stark fördert weil sie mehr zu einer art Fernsehersatz werden wollen. Das führt natürlich zu dem ganzen null durchdachten Standardmüll. Makeup, Let'sPlay usw...
 
Zurück
Oben