GaborDenes
Lt. Junior Grade
- Registriert
- Dez. 2011
- Beiträge
- 361
Ich habe mir zum Test PiVPN mit Wireguard auf einem Raspberry Pi400 installiert (Nein, ich habe keine Fritzbox)
RaspbianOS und PiVPN sind aktuell, IPv4 mit DynDNS.
Ich bekomme die Verbindung vom Notebook über WLAN problemlos aufgebaut. Dazu nehme ich das Smartphone als Hotspot und verbinde WG. Zu Beginn der Verbindung habe ich Zugriff auf meine Geräte im LAN, also auf das NAS, den Sat-Receiver uam.
Nach einigen Minuten werden alle lokalen Adressen 192.168.0.0/24 blockiert.
Die IP-Adresse, die ich vom Hotspot bekomme ist eine aus dem Bereich 192.168.160.0/24
die Adresse, die WG vergibt stammt aus dem Bereich 10.1.240.0/24
Gibt es da eine Einstellung, die das verursacht?
RaspbianOS und PiVPN sind aktuell, IPv4 mit DynDNS.
Ich bekomme die Verbindung vom Notebook über WLAN problemlos aufgebaut. Dazu nehme ich das Smartphone als Hotspot und verbinde WG. Zu Beginn der Verbindung habe ich Zugriff auf meine Geräte im LAN, also auf das NAS, den Sat-Receiver uam.
Nach einigen Minuten werden alle lokalen Adressen 192.168.0.0/24 blockiert.
Die IP-Adresse, die ich vom Hotspot bekomme ist eine aus dem Bereich 192.168.160.0/24
die Adresse, die WG vergibt stammt aus dem Bereich 10.1.240.0/24
Gibt es da eine Einstellung, die das verursacht?