WIRELESS DRUCKEN. Welche Hardware?

vichti

Cadet 3rd Year
Registriert
Sep. 2011
Beiträge
54
:freak:

hallo allerseits. benötige dringend eure Hilfe, da ich nicht mehr durchblicke ^^

also mein Onkel hat in seinem Büro ein brother multifunktionsgerät mit wireless lag Funktion stehen.
er hat in diesem Büro aber keinen internetanschluss, und benötigt diesen aufgrund eines internetsticks von tmobile nicht!
nun benötigt das brother multifunktionsgerät aber einen wlan router um dich mit dem laptop verbinden zu können und so drahtlos zu drucken/scannen/faxen....

nun dachte ich das man sicher ein lokales Netzwerk einrichten kann auf wlan basis.

was ich also brauche ist eine wlan station mit der sich der Drucker & der laptop verbinden können, sodass man drucken/scannen kann.

was nicht in frage kommt ist ein LAN Kabel zu verlegen!!!!

ich hab versucht mich schlau zu machen und bin auf die begriffe Access Point & Print Server gestoßen. jedoch blicke ich hier nicht mehr ganz durch.
ich hoffe mir kann das jemand erklären & helfen :)

vielen dank schonmal :D
 
Zuletzt bearbeitet: (^^vor lauter wlan hab ich statt lag Kabel wlan Kabel geschrieben^^)
vichti schrieb:
was nicht in frage kommt ist ein wlan Kabel zu verlegen!!!!
:freak:

topic: jeder xbeliebige wlan-router oder accesspoint reicht dir
(accesspoints sind quasi router ohne internetteil, falls man es einfach ausdrücken will)

Router oder ap gemäß RTFM einrichten, verschlüsseln (WPA/WPA2!!!) und PC und Printer einbinden, treiber installieren und während der treiberinstallation wlan-anbindung wählen, fertig

(evtl mal überprüfen, ob der drucker keine ad-hoc-verbindung unterstützt, dann könnte man drucker und pc direkt per wlan verbinden ohne router/ap)

zur begriffserklärung printserver: ein printserver sorgt für die anbindung eines druckers ans netzwerk. als eigenständiges gerät wird der printserver normalerweise zur anpindung eines usb/lpt-druckers an ein lan/wlan genutzt. der drucker deines onkels hat diesesn printserver aber schon integriert, so kann der drucker über wlan angesprochen werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
der Drucker ist der BROTHER MFC-6490CW.
wie kann ich überprüfen ob der keine ad-hoc Verbindung hat. und wie könnte ich dann den Drucker und den pc verbinden?

danke für die Erklärung des print Servers!! hilft mir sehr viel weiter, da man ja oft bei den wlan Routen oder accsess points auch diesen begriff ließt und ich nun verwirrt war ob ich sowas brauche oder nicht^^

danke für die schnelle Antwort :)
 
http://welcome.solutions.brother.com/BSC/public/files/dlf/doc002358/cv_mfc6490w_ger_net_c.pdf

das ist das netzwerkhandbuch für den Drucker, du findest es auch als pdf auf der cd, die dem drucker beiliegt.

schau mal im abschnitt 4 auf seite 4, da ist beschrieben, wie du am gerät ein ad-hoc-netzwerk einrichtest. der drucker macht dann quasi zusammen mit dem rechner deines onkels ein wlan auf, dass beide verbindet, so brauchst noch nichtmal einen router oder einen access point.

die brothersoftware ist ziemlich gut und unterstützt dich auf der seite des rechners und führt dich zusammen mit dem handbuch schritt für schritt zur einrichtung einer ad-hoc verbindung
 
Zuletzt bearbeitet:
vielen dank du hast mir sehr geholfen!!!!! ärgere mich gerade warum ich selbst nicht auf das gekommen bin ^^

wär nicht das erstmal das ich ein ad-hoc Netzwerk erstelle :king:
nur halt noch nie mit einem Drucker ^^
 
Zurück
Oben