WLAN GHz umstellen?

NieThePiet

Lt. Junior Grade
Registriert
Nov. 2017
Beiträge
266
Guten Tag,

erst einmal ich habe mir den Tesvor X500 (Saugroboter) geholt und den kann man auch per App benutzen und das möchte ich gerne tun, damit muss man den in der App mit dem Handy bzw. mit dem WLAN verbinden.

Man öffnet die App, scannt den QR-Code auf der Unterseite des Roboters und dann wählt man WLAN aus und gibt das Passwort ein. Dann kommt immer eine Konfiguration (0-100%) und die schlägt dann am Ende immer fehl.

Jetzt habe ich nachgeschaut und der Roboter geht nur mit 2,4 GHZ. Bin dann auf Fritz.box gegangen und dort steht bei WLAN-Funknetz, dass der Router 5,0 GHz hat.

Meine Frage: Was ich tue ich jetzt? Kann man den ganzen Router irgendwie umstellen und was hätte das für Nachteile (Geschwindigkeit?) bzw. geht es überhaupt?

Wäre nett, wenn irgendjemand eine Lösung dafür hat. Kenne mich damit nicht so aus.

Liebe Grüße
NTP
 
Dann schalte doch einfach das 2,4 Ghz an bei der Fritzbox.

BFF
 
und das mache ich wie genau?

bei Wlan unter Funkkanal?

-Funkkanal-Einstellungen automatisch setzen (empfohlen)

- Funkkanal-Einstellungen anpassen
-> Funkkanal im 2,4-GHz-Frequenzband

Das erste war an, muss ich das Zweite auswählen? + Autokanal?

und hat es irgendwelche Nachteile auf Geschwindigkeit des Internets oder so?
 
Standardmäßig sind aber immer Beide aktiv. Einstellen kann man das unter Fritz.box->Wlan->Funknetz
 
Ich hatte so ein Problem mal mit einem Smart Led stripe der auch über Wlan eingerichtet werden konnte und über eine App oder Alexa gesteuert werden kann.
Ich musste doch tatsächlich ins 2.4Ghz band mit dem Handy wechseln damit ich das ding einrichten konnte ich mein ich bin doch im selben Netzwerk egal ob 5 GHz oder 2,4 GHz Band das muss mir erstmal jemmand erklären? Achja und danach konnte ich wieder wie gewohnt im 5Ghz band über die App Steuern
 
Zuletzt bearbeitet:
NieThePiet schrieb:
Jetzt habe ich nachgeschaut und der Roboter geht nur mit 2,4 GHZ. Bin dann auf Fritz.box gegangen und dort steht bei WLAN-Funknetz, dass der Router 5,0 GHz hat.
Mal die FRITZ!Box 7590 als Beispiel:
Hilfe FRITZ!Box 7590 - WLAN / Funknetz | AVM
Das Funknetz im 2,4-GHz-Frequenzband und das Funknetz im 5-GHz-Frequenzbandes können Sie getrennt voneinander aktivieren und deaktivieren. Außerdem können Sie für beide Funknetze unterschiedliche Namen festlegen.
NieThePiet schrieb:
und hat es irgendwelche Nachteile auf Geschwindigkeit des Internets oder so?
Hängt von einigen Faktoren ab, aber die Brutto-Übertragungsrate beim 5 GHz ist höher. Eine Option ist zwei SSID festzulegen und bei bedarf neu anmelden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Einfachheit halber nenne ich meine Netze immer Namexyz5 oder 24, so sieht man sofort was Sache ist. Es gibt keinen Zwang beide Netze gleich zu nennen.
 
john.smiles schrieb:
Der Einfachheit halber nenne ich meine Netze immer Namexyz5 oder 24, so sieht man sofort was Sache ist. Es gibt keinen Zwang beide Netze gleich zu nennen.
Aber Nachteile, wenn man sie bei modernen Routern trennt. Bei Fritzboxen ab der 7490 hat man automatisches Band Steering, wenn sie identisch heissen.
 
Ob Band Steering wirklich funktioniert? Das liest sich wie die Beschreibung diverser Verschlimmbesserungen und letztendlich spart man sich nur das eintippen vom zweiten Wlanpasswort, oder? Eigentlich macht es genau das, was ich nicht in meinem WLAN will - es pfuscht rum. Im 5GHz habe ich nur den Laptop und die Oculus, alle anderen Gadgets habe ich ins 2,4 GHz verbannt, wo sie die beiden nicht stören können.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: bender_ und BFF
Du musst die 2 funkkanäle verschiedene Namen geben. Also zb. Blabal2,4 und blaba5 und denn mit den Geräten verbinden , also das mit 2;% oder eben das andere je nachdem was dein Gerät unterstützt
 
Da ich nur wenige Geräte mit W-Lan versorgen muß überlasse ich es den Geräten selber welche Frequenz sie nutzen. Alle Apple Gerät nutzen immer die 5GHz von alleine. Die anderen eben 2,4 Ghz. Fritzbox 7530. Kommt noch dazu das die Fritze im Wohnzimmer (Telefondose) steht und mit 25% W-LAN Sendeleistung läuft. Und W-LAN wird nur angeschalten wenn es benutzt wird, sonst ist es aus. :daumen:
 
Hab das jetzt bei Funkkanal gewechselt und jetzt geht es.

Weiß auch nicht direkt, wie es abläuft. Der Saugroboter verbindet sich ja glaube ich nur mit dem Handy und mein Handy hat sowieso nur 2,4 GHz.

Versuche später nochmal auf das empfohlene zu wechseln und schaue dann, ob es immer noch funktioniert.
 
Zurück
Oben