• ComputerBase erhält eine Provision für Käufe über eBay-Links.

Wlan in vorhandenes Netzwerk einbinden

patrone

Lt. Junior Grade
Registriert
Aug. 2007
Beiträge
301
Hallo suche nach einer Möglichkeit WLAN in ein vorhandenes Netzwerk System(LAN) einzubinden, um
was dazu vielleicht wichtig:
Eine außenwand
Ca.50m strecke ohne große Hindernisse
Eine stahlwand Empfangsgerät würde jedoch an Fenster stehen welches direkte Sicht auf Sendegerät

die Verbindung sollte verschlüsselt erfolgen, Zugriff auf das Internet ermöglichen und vor allem auf das vorhandene Datei System....
Wollte mal fragen welche Geräte dafür so zum Einsatz kommen könnten
 
Hast Du es schonmal mit vorhandener WLAN Hardware versucht, und geschaut, OB es überhaupt möglich ist?

Wenn nein, wäre das die Erste Maßnahme.

Als 2. Maßnahme würde ich einen WLAN Repeater mit dazwischenhängen, und schaueb, ob sich etwas verbessert.

Wenn das nichts bringt, würde ich fast wieder zum guten, alten CAT6 Kabel raten. - Das klappt auch durch Stahlwände hindurch. :-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich interpretiere das Ausgangsposting eher so, daß da noch gar kein WLAN vorhanden ist. Und dann bräuchte er ja erstmal einen AP oder zwei Geräte, die Bridge Mode unterstützen. Sollte damit die Sende- oder Empfangsleistung nicht ausreichend sein, kann man immer noch über Richtantennen nachdenken.
 
lord-of-fire schrieb:
Ich interpretiere das Ausgangsposting eher so, daß da noch gar kein WLAN vorhanden ist. Und dann bräuchte er ja erstmal einen AP oder zwei Geräte, die Bridge Mode unterstützen. Sollte damit die Sende- oder Empfangsleistung nicht ausreichend sein, kann man immer noch über Richtantennen nachdenken.

Richtig, leider etwas unglücklich ausgedrückt, momentan ist noch keine WLAN Einheit vorhanden...
 
2x SET Ubiquiti Networks NanoBridge M5

mit den handelsüblichen Routern, Bridges und Richtantennen kommst du mindestens genauso teuer.

Haus 1:
Router und Gateway/ DHCP: 192.168.1.1
Eine Nano Bridge: 192.168.1.2

50 Meter weiter----->

Haus 2:
Zweite Nano Bridge: 192.168.1.3
Router als AP: 192.168.1.4

drauf achten, dass der AP in Haus 2 zwei Lan Ports hat, oder einen Router verwenden, der einen AP Mode hat.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben