Wlan Passwort unter XP "auslesen"

Affitto

Cadet 4th Year
Registriert
Mai 2011
Beiträge
87
Heyho,

also, ich habe folgendes Problem:

Hier in der Mietwohnung komm ich über einen Acces-Point per WLAN ins Internet. Das hat sowohl mit meinem PC als auch dem Laptop gut geklappt. Leider musste ich mein Laptop neu aufsetzen, ohne dass ich das WLAN-Passwort sichern konnte... daher komme ich nun mit dem Klappteil nicht mehr ins Internet. Mit meinem alten PC allerdings schon.
Dieser läuft allerdings unter Win XP (unter Win7 findet man ja immerhin die PWs)... daher hab ich nun die verschiedensten Methoden ausprobiert. Ich habe auch einiges gefunden... die Passphrase im Hex-Code, Gateway, den Regestry Eintrag des Netzwerks... alles, nur nicht die Passphrase im ASCII... Ich weiß sogar noch so grooob wie das Passwort aussah, aber naja...

Im Zweifel muss ich halt warten, bis der Vermieter wieder erreichbar ist, aber ich würde es gerne schnellstmöglich auf die Reihe bekommen und nicht noch warten.

Jemand eine Idee, wie ich aus den mir gegebenen Informationen da ran komme?
Und nein, bei Google habe ich nichts gefunden, was mein Problem löst. Bei diesem WirelessKeyViewer kommt nur der oben erwähnte Hex-Code, der sich ja bekanntermaßen nicht sinnvoll in ASCII verwandeln lässt...

~lg
 
warum gehst Du nicht in Router und in nicht mal 30 sek. haste ein neues Passwort eingestellt.;)
 
Hier in der Mietwohnung komm ich über einen Acces-Point per WLAN ins Internet.

Und du weißt dein eigenes Passwort nicht ?
Da das zu 100% unwahrscheinlich ist glaube ich nicht das dein Vorhaben legal ist was du da treiben willst!
Versuchst wohl eher dich irgendwo kostenlos mit Internet zu versorgen.
 
Wenn ich das richtig verstanden hab steht der irgendwo beim Vermieter und her hat keinen zugriff auf den Router?
 
Hallo Affitto,

einerseits gibt es ausreichend Freeware für Deinen Zweck um den WLAN-Schlüssel auch im ASCII-Format aus den Netzwerkeinstellungen vom stationären PC auslesen zu können, andererseits bist Du mit dem HEX-Schlüssel schon am Ziel. Den kannst Du einfach so 1 zu 1 als Schlüssel auf den Laptop übertragen. Zumindest alle Windows-Betriebssysteme seit XP erkennen dann, dass der Schlüssel im hexadezimalen Format eingetragen wurde.

Wird ein ASCII-Schlüssel eingetragen, wird dieser auch in das hexadezimale Format übersetzt - stark vereinfacht ausgedrückt. Es besteht also gar kein Grund so einen Aufwand noch zu treiben, wenn man die hexadezimale Darstellungsvariante bereits vorliegen hat.

Grüße
DrTopo
 
Nabend,

ein paar Sachen hätte ich anzumerken:

1. Wenn ein WLAN nicht gesichert ist, darfst du darauf zugreifen.

2. Ist ein WLAN gesichert und du versuchst (egal auf welche Weise) an den Code zu kommen, ohne das ihn dir der Inhaber gegeben hat, dann verstieg du gegen das Telekommunikationsgesetz.

3. Jeder Beitrag, der dir sagt, wie das geht, kann als Anstiftung interpretiert werden. Auch der Verfasser macht ich strafbar.

4. Wenn dein Vermieter damit einverstanden ist, dass du sein WLAN benutzt, dann wird er nichts gegen einen kurzen Anruf von dir haben.


LG
 
War klar das einige Leute sofort meinen er macht was verbotenes. Wenn man das genau liest, erkennt man auch das der Router dem Vermieter gehört und in seiner Wohnung steht. Ich würde Dir auch Cain & Abel empfehlen, aber Obacht.

Oder Du wartest bis er wieder da ist, das ist am sichersten :-)
 
1) Von mir aus könnt ihr ruhig denken, ich mach hier was illegales, mir egal. Ich weiß, das dem nicht so ist, und was jemand von nem Board darüber denkt stört mich persönlich wenig.

2) Hier sind mehrere Mitwohnungen in 2 Stockwerken mit zentralem Kabel-Deutschland-Dingsbums. Im oberen Stockwerk, beim Sohn des Vermieters, steht der Router, hier unten hinter der Wand im Heizungsraum ein Acces-Point. An beides komm ich nicht ran.

3) Das Passwort ist von der Form ***///NAME**__**SINNLOSEZAHLENKOMBINATION\\\*** oder sonstwas, selbst wenn ich jemanden anrufe, wird er mir das nicht sagen können. Urlaub und so.

4) Dank DrTopo's Tipp bin ich wirklich auf diese weise reingekommen, einfach durch den Hex-Code. Bei den ersten Versuchen, den 64stelligen Code abzutippen, hab ich wohl was falsch gemacht. Nun hats aber geklappt.

Ergo: Danke, kann geclosed werden :D
Und vlt nicht immer das böse im Menschen vermuten, gibt echt Leute, die das auch meinen, was sie schreiben...
 
Zurück
Oben