WLAN-signal weiterleiten?

timboc87

Cadet 4th Year
Registriert
Nov. 2007
Beiträge
111
der wlan-router von netgear steht unten an der treppe, mein zimmer ist oben ganz hinten, ich bekomme also nur eine 50-60% verbindung hin.
nun will ich oben an der treppe, wohin schon ein 10m patchkabel von wlan router verlegt ist, die daten kabellos zu meinem zimmer leiten.

was nehm ich am besten?
einen günstigen wlanrouter? ( http://www.alternate.de/html/product...R543G/209471/? )
einen repeater oder einen accesspoint?
und wie muss ich dass dann verbinden?


mfg
 
du kannst dir einen Router kaufen.

du musst dann einfach auf dem Router den DHCP abschalten und ihm eine Fixe Ip-Adresse von deinem Netz hinterlegen. Dann schliesst du das LanKabel auf den Port 1-4 an, nicht auf den Internet Port.

oder eben Accesspoint.

Repeater würde ich nicht nehmen
 
- Du kannst einen Repeater hinstellen um die WLanStrecke zu erweitern (geht aber stark zu Lasten der max. Bandbreite)
- Du kannst einen AP hinstellen und im ClientModus laufen lassen und entsprechend dahinter befindliche Komponenten per Kabel anschließen
 
Ich würde wie altas schon beschrieben hat, einfach einen Access Point oder einen Router an dein Vorhandenes 10m Kabel stöpseln, ein bisschen mit den Verschlüsselungen spielen und schon hast du fertig.
Repeater würde auch ich in diesen Fall ausschließen, aus dem ganz einfachen Grund. Du hast schon eine 10m Lanstrippe bis fast zu dir liegen und einen Repeater sicher in Gang zu bekommen stellt sich nicht immer einfach dar.
Mfg
 
danke für die antworten.
ich bekomme montag ein siemens 128mbit wlan router günstig von nem bekannten (denke dass er auch normal mein 802.11g 54mbit signal verarbeitet?)
den werde ich dann durch eins der 4lan ports mit dem unteren wlan router verbinden und dann eine feste ip vergeben.
kann ich diese einstellung in xp-netzwerkverbindung vornehmen oder wo?
imo lautet ip 192....0.4 und dhcp-server 192....0.1
 
Du kannst aber auch einen weiteren WLAN Router an das Lankabel anschließen und ein Roaming konfigurieren.
So hättest du oben in deinem Zimmer volle WLAN Stärke
 
ja ich will ja sowieso einen weiteren wlanrouter an das kabel schließen. wie geht denn roaming?
 
roaming ist ja quasi das was ich vorhatte:

"Roaming: Zwei Access Points bzw. Ein Access Point und ein Wireless Router werden über ein Netzwerkkabel miteinander verbunden. Beide Access Points werden auf die gleiche SSID, aber unterschiedliche Kanäle konfiguriert. Wireless PCs verwenden dann den Access Point der das bessere Signal liefert. Wird der Computer in den Einflussbereich des anderen Access Points bewegt, wechselt er automatisch und ohne Verbindungsabbruch in die nächste Funkzelle."

also muss ich einfach die beiden wlanrouter per lankabel verbinden und dann die gleiche ssid vergeben?.
 
Jo,
- gleiche SSID
- gleiche Verschlüsselung
- unterschiedliche Kanäle, die sich nicht überschneiden

80211b.png
 
soo
habe jetzt die gleiche ssid wie beim unteren router vergeben, der hat kanal 11, dieser kanal 6, beide haben aes-verschlüsselung.
als ip habe ich 192.168.0.5
subnetz 255.255.255.0
als standartgateway die ip von unteren router.
dhcp-server ist deaktiviert

müsste doch theoretisch richtig gehen jetzt? (kanns praktisch erst morgen testen)
 
Zurück
Oben