Servus,
ich habe eine ungewöhnliche Frage zur WLAN Versorgung. Unsere Wohnung ist U-Förmig um das Treppenhaus herum aufgebaut bzw. unser Flur hat die Form des Buchstabens U. Stellt euch vor, dass der Router auf dem linken vertikalen Strich ungefähr auf halber Höhe sitzt. Auf dem rechten vertikalen Strich sitzt ebenfalls auf halber Höhe eine Steckdose. Die Strecke zwischen Router und Steckdose beträgt ca. 20 Meter und ist soweit frei, es befinden sich also keine Trennwände oder Türen dazwischen. Wir wollten vor ein paar Jahren schon mal Internet in die gegenüber liegenden Zimmer bringen und uns wurde im Geschäft Powerline empfohlen. Das haben wir wieder zurückgegeben, weil bei verschiedenen Steckdosen auf der anderen Seite kaum etwas ankam. Da der Aufwand für das Kaufen, vorsichtig Auspacken, Einrichten, Testen, wieder vorsichtig Einpacken und Zurückbringen hoch ist, hoffe ich das jemand eine Antwort auf meine Frage hat. Die Frage ist vielleicht dämlich, aber ich möchte alle Möglichkeiten in Betracht ziehen: Inzwischen funken ja fast alle Modelle auf 5 GHz und das soll ja angeblich mehr reflektiert werden als 2.4 GHz. Können moderne Router und Repeater das WLAN-Signal um 2 Ecken mit je 90 Grad senden und empfangen oder ist das auch heute noch Zukunftsmusik?
Eventuell wohnt ja noch jemand in einem U und hat schon Erfahrungen mit "um die Ecke" senden gesammelt.
Vielen Dank,
AZahn
ich habe eine ungewöhnliche Frage zur WLAN Versorgung. Unsere Wohnung ist U-Förmig um das Treppenhaus herum aufgebaut bzw. unser Flur hat die Form des Buchstabens U. Stellt euch vor, dass der Router auf dem linken vertikalen Strich ungefähr auf halber Höhe sitzt. Auf dem rechten vertikalen Strich sitzt ebenfalls auf halber Höhe eine Steckdose. Die Strecke zwischen Router und Steckdose beträgt ca. 20 Meter und ist soweit frei, es befinden sich also keine Trennwände oder Türen dazwischen. Wir wollten vor ein paar Jahren schon mal Internet in die gegenüber liegenden Zimmer bringen und uns wurde im Geschäft Powerline empfohlen. Das haben wir wieder zurückgegeben, weil bei verschiedenen Steckdosen auf der anderen Seite kaum etwas ankam. Da der Aufwand für das Kaufen, vorsichtig Auspacken, Einrichten, Testen, wieder vorsichtig Einpacken und Zurückbringen hoch ist, hoffe ich das jemand eine Antwort auf meine Frage hat. Die Frage ist vielleicht dämlich, aber ich möchte alle Möglichkeiten in Betracht ziehen: Inzwischen funken ja fast alle Modelle auf 5 GHz und das soll ja angeblich mehr reflektiert werden als 2.4 GHz. Können moderne Router und Repeater das WLAN-Signal um 2 Ecken mit je 90 Grad senden und empfangen oder ist das auch heute noch Zukunftsmusik?
Eventuell wohnt ja noch jemand in einem U und hat schon Erfahrungen mit "um die Ecke" senden gesammelt.

Vielen Dank,
AZahn