WLAN "um die Ecke" senden

AZahn

Newbie
Registriert
Okt. 2019
Beiträge
2
Servus,

ich habe eine ungewöhnliche Frage zur WLAN Versorgung. Unsere Wohnung ist U-Förmig um das Treppenhaus herum aufgebaut bzw. unser Flur hat die Form des Buchstabens U. Stellt euch vor, dass der Router auf dem linken vertikalen Strich ungefähr auf halber Höhe sitzt. Auf dem rechten vertikalen Strich sitzt ebenfalls auf halber Höhe eine Steckdose. Die Strecke zwischen Router und Steckdose beträgt ca. 20 Meter und ist soweit frei, es befinden sich also keine Trennwände oder Türen dazwischen. Wir wollten vor ein paar Jahren schon mal Internet in die gegenüber liegenden Zimmer bringen und uns wurde im Geschäft Powerline empfohlen. Das haben wir wieder zurückgegeben, weil bei verschiedenen Steckdosen auf der anderen Seite kaum etwas ankam. Da der Aufwand für das Kaufen, vorsichtig Auspacken, Einrichten, Testen, wieder vorsichtig Einpacken und Zurückbringen hoch ist, hoffe ich das jemand eine Antwort auf meine Frage hat. Die Frage ist vielleicht dämlich, aber ich möchte alle Möglichkeiten in Betracht ziehen: Inzwischen funken ja fast alle Modelle auf 5 GHz und das soll ja angeblich mehr reflektiert werden als 2.4 GHz. Können moderne Router und Repeater das WLAN-Signal um 2 Ecken mit je 90 Grad senden und empfangen oder ist das auch heute noch Zukunftsmusik?

Eventuell wohnt ja noch jemand in einem U und hat schon Erfahrungen mit "um die Ecke" senden gesammelt. :D

Vielen Dank,
AZahn
 
Natürlich können Sie das. Das Signal geht ja auch durch Wände durch! Aber ob das bei deinen Wänden geht und ob das Signal anderweitig gestört wird, kann dir niemand beantworten.
 
AZahn schrieb:
Unsere Wohnung ist U-Förmig um das Treppenhaus herum aufgebaut bzw. unser Flur hat die Form des Buchstabens U. Stellt euch vor, dass der Router auf dem linken vertikalen Strich ungefähr auf halber Höhe sitzt. Auf dem rechten vertikalen Strich sitzt ebenfalls auf halber Höhe eine Steckdose. Die Strecke zwischen Router und Steckdose beträgt ca. 20 Meter und ist soweit frei, es befinden sich also keine Trennwände oder Türen dazwischen.
Vom Router zur Steckdose geht das WLAN-Signal also gut? Dann probiers mal mit Mesh
 
Immer noch das beste ist per Kupferleitung auf die andere Seite zu gehen. Gibt Cat 6 Flachbandkabel das man gut hinter Sockelleisten oder Teppich bekommt.
 
Sofern ich deinen Aufbau richtig verstehe (mach mal ne Zeichnung) dürfte auf der "innenseite" des U nur die Haustür geben. Da sollte es relativ einfach sein ein Kabel zu legen. Es gibt inzwischen gute Möglichkeiten (Flachkabel, Kabelschiene etc.) um das sauber zu installieren und zu "verstecken" und dann am anderen Ende ein AP (Accesspoint) setzten
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: bender_
Besorge Dir längere Kabel für den Router und verlege ihn nach "unten" an den Scheitelpunkt des U.
Dann deckst Du schon einmal 2 der 3 Achsen ab.
Am Scheitelpunkt des gegenüberliegenden Bogens kommt dann ein WLAN-Repeater.

Also ungefähr so:

||||
||
||
|| Router_ _ _ _ _Repeater||
 
AZahn schrieb:
Auf dem rechten vertikalen Strich sitzt ebenfalls auf halber Höhe eine Steckdose. Die Strecke zwischen Router und Steckdose beträgt ca. 20 Meter und ist soweit frei, es befinden sich also keine Trennwände oder Türen dazwischen.
also wohnst du in einem einraum Loft mit offenem Treppenhaus in U form. dann verstehe ich die frage nicht.
 
Hallo allerseits,
vielen Dank für eure Antworten. Das Powerline Set war korrekt eingerichtet. Das ist allerdings schon länger her, mag sein, dass die Technik inzwischen verbessert wurde.
Da ich sehr schlecht malen kann, habe ich inspiriert von Ruheliebhaber mal eine Buchstabenzeichnung gemacht:
Code:
 ----------             ----
|          |           |    |
|          |           |    |
|          |     T     |  F |
|          |           |    |
|         R|           |S   |   Z
|          |           |    |
|          |           |    |
|           -----------     |
|                 F         |
 ---------------------------

R = Router
T = Treppenhaus
S = Steckdose
Z = Zimmer
F = Flur-Teilstück
Zwischen Router und Steckdose gibt es keine Türen, es geht nur 2 mal um die Ecke. Die Zimmertüren befinden sich in den außen verlaufenden Flur-Wänden. Es soll vornehmlich der Bereich Z versorgt werden.

Mir gefällt die Idee mit dem Flachbandkabel gut, das könnte man vielleicht mit doppelseitigem Klebeband auf die Sockelleisten kleben.
 
AZahn schrieb:
...Mir gefällt die Idee mit dem Flachbandkabel gut, das könnte man vielleicht mit doppelseitigem Klebeband auf die Sockelleisten kleben.
Streich das "vielleicht".
Das geht, habe ich bei uns genauso gemacht.
 
Epische Zeichnung :daumen:

Alternativ kommste damit auch hinter die Sockelleiste.
Ansonsten stell dich doch mal mit dem Handy zu S und schau ob es da noch ordentlich Empfang gibt. Falls ja, kannst du dort auch einen Repeater anbringen, aber ein per Kabel angebundener AccessPoint ist auf jeden Fall die bessere Wahl.
 
Ich glaube der Router muss auf der Zeichnung einfach 3 oder 4 Striche nach unten rücken.

Dann sollte schon ein gutes Signal in dem gewünschten Zimmer ankommen.
Oder ist Zimmerwand aus Stahlbeton?
 
Zurück
Oben