Wo befindet sich die Boot.ini bei XP ?

reven

Lieutenant
Registriert
Juli 2003
Beiträge
625
Hallo,
Ich kann die Boot.ini Datei nirgends finden... Wo befindet sie sich ? Oder heisst sie im Deutschen System anders ?

Ich verwende Windows XP Prof. mit SP2

Danke für die Hilfe
 
C:\\ ist aber vesteckt versuchs überausführen mit C:\\boot.ini oder du kannst sie auch mit ausführen und da msconfig eigeben mit dem prog das dann erscheint kannste die datei bearbeiten glaub ich
 
reven schrieb:
Hallo,
Ich kann die Boot.ini Datei nirgends finden... Wo befindet sie sich ? Oder heisst sie im Deutschen System anders ?

Ich verwende Windows XP Prof. mit SP2

Danke für die Hilfe


Hallo

Gib mal unter Ausführen >>> Notepad %SYSTEMDRIVE%\Boot.ini <<<< ein :)


Butch
 
lass dir mal die versteckten dateien und auch die systemdateien anzeigen, dann normalerweise auf c:\ oder was halt deine startpartition ist.

baFh
 
Erst mal danke für die Hilfe. Jetzt hab ich aber ein weiteres Problem. Nach der Editierung der Boot-ini fährt der Rechner nicht mehr hoch. Muss man bei dem editieren etwas genaues beachten ?

Vielen Dank
 
Also es geht um diesen 3GB Befehl so dass man mehr als 2 GB Ram verwenden kann. http://www.microsoft.com/whdc/system/platform/server/PAE/PAEmem.mspx

Vor dem bearbeiten sieht meine Boot.ini so aus:
[boot loader]
timeout=30
default=multi(0)disk(0)rdisk(0)partition(1)\WINDOWS
[operating systems]
multi(0)disk(0)rdisk(0)partition(1)\WINDOWS="Microsoft Windows XP Professional" /NoExecute=OptIn /fastdetect

(Danach sollte es doch so aussehen:
[boot loader]
timeout=30
default=multi(0)disk(0)rdisk(0)partition(1)\WINDOWS
[operating systems]
multi(0)disk(0)rdisk(0)partition(1)\WINDOWS="Microsoft Windows XP Professional" /NoExecute=OptIn /fastdetect /3GB
)

Nun woran kann es liegen, dass der PC dann nicht mehr hochfährt ?
 
Du hast glaube ich da etwas falsch versatnden, XP kann schon 4 Gb verwalten, jedoch werden sie aufgeteilt in 2 Gb für User und 2 GB fürs System.
Hiermit ändern Sie das Verhältnis zwischen der Trennung von USER und SYSTEM Speicher für die virtuelle Adressenverwaltung. Standardmäßig wird 2GByte für den USER und 2 GByte für das SYSTEM reserviert. Durch Setzen dieses Schalters werden nun für den USER 3 GByte und für das SYSTEM nur noch 1 GByte Speicher reserviert, diese Einstellung kann bei einigen Programmen zu Geschwindigkeitsvorteilen führen z.B. bei Datenbanken. Damit Anwendungen dieses Mehr an Speicher auch nutzen können, muss es sich jedoch um:
die Enterprise-Version von Windows NT (ab Service Pack 3)
die Windows 2000 Advanced Server und Datacenter Server
Alle 32-Bit .NET Server handeln.
Bei allen anderen Servern bewirken Sie mit diesem Schalter das Gegenteil. Für das System wird dann nur 1 GByte benutzt, die Anwendungen können aber auch nur 2 GByte adressieren, so dass 1 GByte nicht benutzt wird.
Hier findest Du noch Infos:
http://support.microsoft.com/kb/q328882/
 
hm ok, aber das erklärt doch noch nicht wieso nach der änderung nichts mehr geht...
 
Hast Du ein Severbetriebssystem? Nein, deshalb wird es wohl nicht gehen.
 
Ach und wieso steht dann Windows XP Pro in der Liste ^^
Windows XP Professional
Windows Server 2003
Windows Server 2003, Enterprise Edition
Windows Server 2003, Datacenter Edition
Windows 2000 Advanced Server
Windows 2000 Datacenter Server
Windows NT Server 4.0, Enterprise Edition

P.S: das Zitat kommt direkt von MS...
 
Warum fragst Du dann nicht bei M$ direkt nach, evtl hat sich da ein Fehler eingeschlichen, da alle anderen System nur Serversysteme sind.
Wenn Sie in die Datei "Boot.ini" des Betriebssystems die Befehlszeilenoption /3GB einfügen, teilen Sie damit den virtuellen Adressraum neu auf und reservieren für Programme im Benutzermodus 3 GB, während für den Kernel nur 1 GB bleibt. Die Befehlszeilenoption /3GB ist nur bei Computern erforderlich, die Postfachspeicher oder Informationsspeicher für Öffentliche Ordner enthalten. Diese Befehlszeilenoption sollte nicht bei Computern angewandt werden, die keine Postfachspeicher oder Informationsspeicher für Öffentliche Ordner enthalten.

Wichtig: Verwenden Sie die Befehlszeilenoption /3GB nur für die folgenden Betriebssysteme:
• Microsoft Windows Server 2003 Datacenter Edition
• Microsoft Windows Server 2003 Enterprise Edition
• Microsoft Windows 2000 Advanced Server
• Microsoft Windows 2000 Datacenter Server
• Microsoft Windows NT 4.0 Enterprise Server
Achtung: Wir unterstützen die Verwendung der Option /3GB in Microsoft Windows Server 2003 Standard Edition in einer Produktionsumgebung zusammen mit Active Directory. Microsoft Exchange Server 2003 wird in einer Produktionsumgebung unterstützt, wenn Sie diese Funktionalität verwenden. Andernfalls dient die Option /3GB in Windows Server 2003 Standard Edition nur zu Entwicklungs- und Testzwecken.

Verwenden Sie die Befehlszeilenoption /3GB niemals in Verbindung mit den folgenden Betriebssystemen: • Microsoft Windows 2000 Server
• Microsoft Windows NT 4.0 Server
Unter Windows 2000 Server und Windows NT 4.0 Server können für Programme im Benutzermodus nur 2 GB reserviert werden. Wenn Sie die Befehlszeilenoption /3GB für Windows 2000 Server oder Windows NT 4.0 Server verwenden, haben Sie 1 GB für den Kernel und 2 GB für Programme im Benutzermodus zur Verfügung. Sie verlieren somit 1 GB an Adressraum.
Das steht auch bei Microsoft. Frage ist jedoch was Du damit bezwecken möchtest, es werden doch 4Gb unterstützt von XP, weshalb möchtest Du dann etwas ändern?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo

So sollte das dann aussehen :)



[boot loader]
timeout=20
default=multi(0)disk(0)rdisk(0)partition(1)\WINDOWS
[operating systems]
multi(0)disk(0)rdisk(0)partition(1)\WINDOWS="Microsoft Windows XP Professional" /noexecute=alwaysoff /fastdetect /usepmtimer /PAE
 
Zurück
Oben