Wo kommt der Subwoofer hin?

Alamantium

Cadet 1st Year
Registriert
Aug. 2013
Beiträge
8
Hallo liebe CB Forenmitglieder,

wie man schon in der Überschrift erahnen kann, suche ich Hilfe zur Subwooferaufstellung. Ich werde mir demnächst das Edifier S730D 2.1 Boxensystem bestellen und möchte das Beste aus dem System holen. Ich wohne in unserem Haus in der obersten Etage und schließe die Boxen an meinem Fernseher an. Die Satelliten werde ich links und rechts neben dem Fernseher positioniert. Hinter dem Fernseher ist eine Dachschräge. Könnt ihr mir Tipps geben, damit ich ein ausgewogenes Klangbild bekomme?

Vielen Dank im vorraus :)
 
Das muss man ausprobieren. Kenne nur dieses Verfahren: Man stellt den Subwoofer auf die Position wo sonst der Hörer sein würde. Dann geht man durch den Raum und merkt sich wo es sich am besten anhört. Anschließend stellt man den Subwoofer auf diese Position. Fertig.
 
Im Allgemeinen ist es für den Klang des Subwoofers nicht unbedingt wichtig, wo dieser aufgestellt wird. Tiefe Töne können wir nur schwer orten. Ohne die genauen(!) Gegebenheiten zu kennen, wird sich die Frage nach dem Klangbild nicht beantworten lassen. Da hilft dann nur ausprobieren.
 
Ich kann dir aus klanglichen Gründen nur dringend vom Kauf dieses Systems abraten! Für den Preis bekommst du bereits ein Bluesky Exo², das auf einem ganz anderen Niveau spielt.
 
Wenn du kein Bild von der Lage da hast, würde ich mal behaupten neben dem (TV-Board) wenn vorhanden oder dahinter. ;)

MfG
 
Alle drei über mir genannten Beiträge sind sehr richtig.
Gerade Audioliebhabers Beitrag würde ich mir zu Gemüte führen.

Die erste Methode ist wohl die einfachste und sicherste Methode, den Subwoofer für den persönlichen Geschmack aufzustellen.
Es spielen beim Bass einfach viel zu viele Faktoren eine Rolle, als dass wir dir hier im Raten genau beschreiben können, wo der Subwoofer zu stehen hat.
 
Soll an das System nur der Tv angeschlossen werden? Oder noch andere Geräte? Wieviel Geld kannst du maximal ausgeben? 400-500€ oder auch mehr? Für das Geld findet man extrem viel besseres, als das Edifier.
 
Ich hab mal gelernt das der Bass mehr zur Geltung kommt wenn man ihn
a) direkt auf den Boden, also nicht auf Tisch oder Schrank
b) an eine Wand, also nicht mitten im Raum plaziert, eine Ecke bietet sich da besonders an

Ob kräftiger auch besser ist, das mußt du ausprobieren, so bekommt man kostenlos ein paar extra Dezibel.


P.S. Achte bei den anderen Lautsprechern darauf sie nicht gegenphasig anzuschließen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Fireball89 schrieb:
Das muss man ausprobieren. Kenne nur dieses Verfahren: Man stellt den Subwoofer auf die Position wo sonst der Hörer sein würde. Dann geht man durch den Raum und merkt sich wo es sich am besten anhört. Anschließend stellt man den Subwoofer auf diese Position. Fertig.

Interessanter Ansatz, aber ich habe leider kaum Bewegungsspielraum, wegen den Dachschrägen.

Kuze Hideo schrieb:
Wenn du kein Bild von der Lage da hast, würde ich mal behaupten neben dem (TV-Board) wenn vorhanden oder dahinter. ;)

MfG

Also mein Zimmer ist ziemlich eng wegen den beidseitigen Dachschrägen, aber ich werde das mal testen.

Audioliebhaber schrieb:
Soll an das System nur der Tv angeschlossen werden? Oder noch andere Geräte? Wieviel Geld kannst du maximal ausgeben? 400-500€ oder auch mehr? Für das Geld findet man extrem viel besseres, als das Edifier.

Das System soll nur an den TV angeschlossen werden.


vander schrieb:
Ich hab mal gelernt das der Bass mehr zur Geltung kommt wenn man ihn
a) direkt auf den Boden, also nicht auf Tisch oder Schrank
b) an eine Wand, also nicht mitten im Raum plaziert, eine Ecke bietet sich da besonders an

Ob kräftiger auch besser ist, das mußt du ausprobieren, so bekommt man kostenlos ein paar extra Dezibel.


P.S. Achte bei den anderen Lautsprechern darauf sie nicht gegenphasig anzuschließen.

Danke für die Tipps. Was bedeutet Gegenphrasig?
 
Prinzipiell ist das völlig irrelevant wo der Woofer steht weil man die tiefen Klänge sowieso nur wenig ausmachen kann ob sie von links rechts oben oder unten kommen.
 
Wieviel kannst du maximal ausgeben?
 
Zwenner schrieb:

Das scheint ja schon eine Wissenschaft für sich zu sein. Werde ich mich mal durchkämpfen. Danke für die Links.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Normalerweise sind die Anschlüsse von Lautsprechern und Verstärkern farblich markiert, dann einfach nach Farbe verkabeln, das sollte so passen.
Gibt es keine Markierung oder es besteht der Verdacht das die Markierung falsch ist, so kann man durch umpolen der Anschlüsse und mit einem Testsignal herausfinden ob die Phase stimmt.

Schließt man Lautsprecher gleichphasig an, so entstehen konstruktive Interferenzen, bei gegenphasigem Anschluß entstehen destruktive Interferenzen.
Siehe auch Antischall oder akustischer Kurzschluß.


Zwenner schrieb:
...
Das es egal ist wo der Subwoofer steht ist falsch und das er an die Wand oder die Ecke soll ist auch falsch.

Ich hatte auch nicht geschrieben das er in die Ecke soll, sondern das er dort mehr Bass erzeugt. Deine Quellen bestätigen das sogar.
Das man die beste Positionierung(Stichworte, Resonanz und Interferenz) nur durch ausprobieren findet liegt halt daran das es hier um die praktische Anwendung geht, da bringt die beste Formelsammlung nichts.
Quelle Als beste Aufstellung eines Einzelwoofers im Testraum stellte sich eine leicht aus der Ecke gerückte Aufstellung mit jeweils 3/16 der Wandlänge heraus.
So eine Aufstellung ist OK in der "audiophilen Theorie" aka Hörraum, aber in der Praxis steht das Ding dadurch meist im Weg und wandert irgendwann ganz in die Ecke.
 
Zurück
Oben