Wo laufen meine Internetleitungen? (mit Bildern)

Alphadude

Lt. Commander
Registriert
Dez. 2012
Beiträge
1.383
Hallo zusammen,

ich bin seit Jahren bei M-Net Kunde und hatte nie Verbindungsabbrüche. Neuerdings leider schon, paar mal am Tag. Router wurde bereits ausgetauscht (davor FB 7583). Ansonsten ist die Verbindung perfekt.

Da vom M-Net-Support immer wieder gefragt wird, ob alles an der 1. TAE angeschlossen ist, habe ich mich mal mit der Verkabelung in meiner Wohnung beschäftigt - und eigentlich weiß ich so gut wie nix. Ich hoffe, jemand kann mit folgenden Informationen was anfangen:

- Ich bin bei M-Net mit Glasfaser über FTTH(?), habe eine Fritzbox 7682, die mit einer Art Netzteil (Lea Networks MC4 RPF PSE) verbunden ist.

- Vor Ewigkeiten wurde meine 1. TAE glaub ich totgelegt (siehe Bild) und verlegt, deswegen hängen da nun Kabel raus. Jedoch führen da keine Kabel irgendwo anders hin, weshalb ich glaube, dass in meine Wohnung noch von irgendwo anders Internet kommt.

- In meinem Multimediakasten herrscht Chaos, da mal ein Techniker wg. Internetprobleme irgendwas mit den Kabeln gemacht hat (siehe Bild).

- Hinter dem Multimediakasten ist ein Versorgungsschacht, der meines Wissens bis ins Erdgeschoss geht. Kann es sein, dass hier auch Internetleitungen herkommen? Denn die 1. TAE ist ja wie gesagt tot, zumindest sieht es so aus.

Nun meine Fragen:

- Könnte ich über meine 1. TAE überhaupt Glasfaser-Internet beziehen? Ich habe Bedenken, dass ein Techniker kommt und mir den Einsatz in Rechnung stellt, weil mein Router nicht an der 1. TAE angeschlossen ist.

- Was hat es mit den Leitungen im Multimediakasten auf sich? Waren das mal DSL-Leitungen, die der Techniker totgelegt hat?

- Was könnte der Grund für die Verbindungsabbrüche sein? Ich hatte seit Jahren noch nie Probleme bei M-Net und jetzt plötzlich schon, obwohl ich nix an der Verkabeldung geändert habe.

Vielen Dank im Voraus!


1TAE.jpeg
Multimediakasten.jpeg
Schaubild.png
 
Du hast kein Glasfaser sondern VDSL über den alten Klingeldraht. Ohne Verlegeplan oder duchklingeln ist es unmöglich zu ermitteln od deine FB an der ersten TAE Dose hängt.
 
Alphadude schrieb:
- Könnte ich über meine 1. TAE überhaupt Glasfaser-Internet beziehen?
Hä? Du fragst ob über die Kupfer Telefonstrippen Glasfaser geht?
Alphadude schrieb:
Ich habe Bedenken, dass ein Techniker kommt und mir den Einsatz in Rechnung stellt, weil mein Router nicht an der 1. TAE angeschlossen ist.
Du meinst das "Loch"? Ohne Dose!?
 
Das ist alles auch nicht dein Bier wenn der Techniker kommt wird er es entweder wissen oder nachmessen.
Erwartet keiner vom Kunden das er das weiß. Und bei Glasfaser gäbe es neue "Leitungen" die dann
auch von Kompetenten Leuten verlegt werden.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: DON.HEROUR
d3nso schrieb:
Du hast kein Glasfaser sondern VDSL über den alten Klingeldraht
Mit M-Net, der alten 7583 und jetzigen 7682 ist davon auszugehen, dass es nicht VDSL sondern G.fast ist.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Purche, G00fY, h00bi und 2 andere
Ok, sehe ich ein, dennoch gehts ab dem Umsetzer über Klingeldraht. Ist eben eine unschöne Kompromislösung.
 
@d3nso
Warum unschön? Ist zwar die Sparversion… aber meine Stadtwerke machen das auch und immerhin gibt es 1000/250 bei mir.
Und das ohne Probleme… wenn es läuft, ist es nicht schlechter wie richtige Glasfaser
 
Merlin74 schrieb:
das ohne Probleme… wenn es läuft, ist es nicht schlechter wie richtige Glasfaser
Völlig richtig, ist eine TOP Technik für MFH, in denen Glasfaser zu aufwendig ist (z.B. weil der dämliche Elektriker alle Telefonkabel OHNE Leerrohr in den Schacht gestopft hat)
 
till69 schrieb:
Mit M-Net, der alten 7583 und jetzigen 7682 ist davon auszugehen, dass es nicht VDSL sondern G.fast ist.
Ganz genau, hatte ich vergessen zu erwähnen, danke! Dann werde ich jetzt einfach nochmal M-Net Bescheid geben, dass da ein Techniker vorbeikommt o.Ä. Bisher konnten sie nämlich keine Fehler feststellen, teilweise haben jedoch anscheinend auch andere das Problem.
 
Die 1. TAE ist im Grunde jede Dose, die direkt mit der Zuleitung verbunden ist. Es geht in erster Line darum lange Kabelwege, Reihen- und Parallelschaltungen zu vermeiden. Die von der Telekom für die 1. TAE verbauten Dosen haben i. d. R. noch einen passiven Prüfabschluss aber der ist für die Funktion nicht entscheidend.
Wenn du nur eine angeschlossene TAE in der Wohnung hast und dort der Router angeschlossen ist, ist das erst mal OK.

Alphadude schrieb:
- In meinem Multimediakasten herrscht Chaos, da mal ein Techniker wg. Internetprobleme irgendwas mit den Kabeln gemacht hat (siehe Bild).
Auf dem Bild sehe drei oder vier Telefonkabel. Kommt das offene graue Kabel im Bildvordergrund oben als das mittlere Kabel wieder raus oder verschwindet das woanders? Eine etwas weniger nahe Aufnahme von dem Kasten wäre nicht schlecht.
 
@Alphadude kann man keine Infos aus den Logs entnehmen wenn sie Verbindung abbricht?

Hängt die 7682 an einer Mehrfachsteckdose? Sind das Netzteil und der ReservePowerFeed zufällig direkt in unmittelbarer Nähe der TAE Dose? Hab schon Berichte gelesen, dass Netzteile die sich zu nah an der TAE Dose bzw. dem Datenkabel befinden (weniger als 20 - 30cm) das Signal beeinträchtigt können (Übersprechen).
 
Zuletzt bearbeitet:
@TheCadillacMan habe noch ein Bild von dem Kasten gemacht. Die Kabel laufen alle oben in diese Rohre, hinter dem Kasten liegt der Versorgungsschacht. Also vermute ich, dass die bis in den Keller gehen. Das komische ist halt, dass die meines Wissens ursprüngliche 1. TAE (das Loch) nicht mit den Anschlüssen in meiner Wohnung verbunden ist. die TAE-Hülle im Kasten kam glaub auch von dort, da steht das Telekomsymbol und ne 1 drauf.

G00fY schrieb:
@Alphadude kann man keine Infos aus den Logs entnehmen wenn sie Verbindung abbricht?

Hängt die 7682 an einer Mehrfachsteckdose? Sind das Netzteil und der ReservePowerFeed zufällig direkt in unmittelbarer Nähe der TAE Dose? Hab schon Berichte gelesen, dass Netzteile die sich zu nah an der TAE Dose bzw. dem Datenkabel befinden (weniger als 20 - 30cm) das Signal beeinträchtigt können (Übersprechen).
Naja, das ist alles in ziemlicher Nähe (Fernseher, Steckdosenleiste, TAE), aber mehr als 30 cm. Und vor allem war es ja schon immer so und all die Jahre gab es keine Probleme. Und davor mit der FB 7583 haben die Probleme angefangen. Die Box an sich steht nun sogar noch weiter weg.

M-Net macht jetzt ne Langzeitmessung, vielleicht ergibt sich da ja irgendwas.

Auf jeden Fall schon mal vielen Dank an euch!
 

Anhänge

  • Unbenannt.jpeg
    Unbenannt.jpeg
    272,2 KB · Aufrufe: 71
Alphadude schrieb:
- Was hat es mit den Leitungen im Multimediakasten auf sich? Waren das mal DSL-Leitungen, die der Techniker totgelegt hat?
Du hast da 3 als Telefonleitung genutzte Kabel.
Vermutung:
Eins kommt vom APL / Hausanschluss (A, Mitte)
Eins geht zur TAE an der Haustür (B, ganz links)
Eins geht zur aktuell genutzten TAE (C, rechts)

Auf deinem Foto wirkt es so, als ob A auf C durchverbunden wurde per Scotchlok Verbinder. Die sind - falls richtig verpresst - völlig in Ordnung.

Die aktuell verwendete TAE wäre damit auch die "1. TAE", außer es gibt noch etwas, das du nicht fotografiert hast. Die verwendeten J-Y(St)Y sind für VDSL und g.fast nicht ideal, aber meistens brauchbar.

Ob das in der TAE an der Haustüre sichtbare Kabel wirklich das ganz linke Kabel im Verteiler ist, kann man mit einem Multimeter easy herausfinden, ggf. fragst du den M-Net Techniker ob er das kurz für dich prüfen würde.

Alphadude schrieb:
hatte nie Verbindungsabbrüche. Neuerdings leider schon
Hast du denn wirklich Verbindungsabbrüche im Log der Fritzbox?
Was genau steht dort?
Oder ist Verbindungsabbruch hier einfach nur stellvertretend für Internetprobleme?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: AB´solut SiD und TheCadillacMan
Ich sehe das wie @h00bi. Die Zuleitung vom Keller dürfte das rechte der beiden verbundenen Telefonkabel sein, weil das zusammen mit der Koax-Zuleitung aus dem schwarzen Rohr kommt. Das ganz linke war mal verbunden und ging vermutlich zur alten TAE. Solange die Scotchloks in Ordnung sind, sehe ich da keine offensichtlichen Probleme.

Interessant finde ich, dass aus dem schwarzen Rohr auch ein gelbes Glasfaserkabel kommt. Es ist auf den ersten Blick zumindest ungewöhnlich, dass man trotzdem G.fast nutzt. Abhängig davon wer das Kabel verlegt hat, hat M-net aber möglicherweise keinen Zugriff darauf.
 
Vielen Dank euch! Dann klingt es ja so, als wäre ich doch an der 1. TAE, was aber komisch ist, da die eigentlich ursprünglich neben der Tür war (meines Wissens). Aber egal, M-Net macht jetzt ne Langzeitmessung, vielleicht muss dann auch mal ein Techniker kommen. Die Verbindungsabbrüche sehen im FB-Log wie folgt aus. Wenn die Verbindung steht, ist übrigens alles perfekt, keinerlei Geschwindigkeitseinbußen, nur 5ms Ping usw.

Unbenannt.png
 
Zurück
Oben