Hallo,
habe mir einen Server zusammengeschraubt! Habs so eingestellt das er nach einer gewissen Zeit in S4 verschwindet (die Funktion für S3 habe ich noch nicht gefunden). Auf dem Server läuft Server 2008 R2.
Ich möchte jetzt ein Netzlaufwerk auf meinem anderen PC einrichten der auf die Festplatte des Servers zugreift. Und wenn dieser aus ist soll das WOL signal gleich mitgeschickt werden sodass er bei bedarf aufwacht. (Ich weiß das dauert ein wenig aber das ist okay) WOL funktioniert jedenfalls so.
Wie genau muss ich das einstellen? Oder funktioniert das garnicht? Oder muss der Server irgendwie in einem anderen Modus verweilen? Aber da der Server nicht wirklich viel genutzt wird soll er sonst auch aus sein (S3 oder S4) um Strom zu sparen.
Und weiß jemand wie man S3 (Suspend to Ram) bei Windows Server 2008 R2 einstellt?
mfg popel
€:
Ach die Daten des Servers
Asrock e350M1
8gb DDR3 Ram
habe mir einen Server zusammengeschraubt! Habs so eingestellt das er nach einer gewissen Zeit in S4 verschwindet (die Funktion für S3 habe ich noch nicht gefunden). Auf dem Server läuft Server 2008 R2.
Ich möchte jetzt ein Netzlaufwerk auf meinem anderen PC einrichten der auf die Festplatte des Servers zugreift. Und wenn dieser aus ist soll das WOL signal gleich mitgeschickt werden sodass er bei bedarf aufwacht. (Ich weiß das dauert ein wenig aber das ist okay) WOL funktioniert jedenfalls so.
Wie genau muss ich das einstellen? Oder funktioniert das garnicht? Oder muss der Server irgendwie in einem anderen Modus verweilen? Aber da der Server nicht wirklich viel genutzt wird soll er sonst auch aus sein (S3 oder S4) um Strom zu sparen.
Und weiß jemand wie man S3 (Suspend to Ram) bei Windows Server 2008 R2 einstellt?
mfg popel
€:
Ach die Daten des Servers
Asrock e350M1
8gb DDR3 Ram
Zuletzt bearbeitet: