Workstation Mainboard mit 10Pin CPU Power?

Cr8

Lt. Commander
Registriert
Aug. 2008
Beiträge
1.269
Hallo zusammen, habe ein Workstation Mainboard von Lenovo S20 mit einem 10Pin CPU Power Anschluss.
Die CPU ist ein Xeon W3530. Benötige ich zwingend diesen Anschluss oder kann ich auch mit dem 4Pin eines normalen ATX Netzteils ran? Den Anschluss seht ihr im Bild links oben.

https://imgur.com/a/0xfQiCl

Ich habe doch einen Adapter gefunden der das Problem lösen könnte.
https://i.ebayimg.com/images/g/yHcAAOSw94ddDcpN/s-l1600.jpg
Hier bräuchte ich aber doch noch einen zusätzlich Adapter, um den Anschluss des Netzteils und den 10 Pin Adapter gleichzeitig anschließen zu können oder?
 
Zuletzt bearbeitet:
meine Erfahrung mit so vielen Adaptern ist das die gerne zum kokeln anfangen.
Zu dem Adapter brauchst du noch ein Y-Adapter für das Netzteil. So wie das aussieht wird da nicht nur +12V benötigt.
 
Das ist ein spezial Anschluss. Da muss man ein dazugehöriges Netzteil verwenden
Mit Adaptern kann das wie bereits gesagt unter Umständen anfangen zu kokeln.
Man muss ja wissen, welche Spannung wo an welchen Pin angelegt wird.

Ausserdem meine ich zu erkennen, das der normale Kondensator links im Bild,
bei den usb/lan Buchsen Anschluss Seite , oben aufgequollen aussieht.
Evtl bei seitlicher Betrachtung besser zu erkennen.
Daher Risiko beim benutzen.
 
mkossmann schrieb:
Laut Lenovo Forum werden nur +12V über den 10 PIN Anschluss geführt.

Den verlinkten thread zu Ende gelesen?

Note: As I have no common point of reference for the pins you're describing, just want to reiterate that the black wires running to that 10-pin connector are ground, and the yellow (or yellow+stripe) wires are +12V. You'll also likely have to cut the mesh sheathing to make that modification. Use caution doing that as well to make sure you don't knick/cut any of the wires inside the sheath.

edit: Es sind auch nicht nur irgendwelche 12 volt kabel vom netzteil, sondern parallel geschaltete leitungen,
welche jede mind. 18 ampere oder mehr erfordern.
da muss man drauf achten falls man mit ein herkömmlichen netzteil basteln will
(wovon ich abrate wenn man kein messgerät und kenntnise besitzt),
das es mind. 2 getrennte 12 volt schienen mit jeweils mind. 18 ampere. gibt.


mfg
 
Der Adapter würde (laut 24pin ATX Pinbelegung) genau diese Leitungen anzapfen. Die 18A bekommt mein Netzteil leider nicht hin (Cougar A350) es leistet lediglich 14A bei 12V. Das steht so auf dem Sticker am Netzteil.
 
Das Problem des Adapters dürfte auch sein, das auf der Motherboardseite 5 Pins für 12V zur Verfügung stehen, auf der Netzteilseite bei Standard-ATX aber nur zwei 12V Pins vorhanden sind und somit die Strombelastung dieser beiden Pins zu groß werden könnte.
 
Ich habe genau so eine S20 Workstation im Einsatz und habe mir tatsächlich ein Originalnetzteil für das o.g. Mainboard in der Bucht geordert 1577103793996.png
1577103793996.png


und wie man sehen kann für einen derart lächerlichen Tarif, dass sich da das Risiko der Bastelei (und in der Praxis als Sprechzimmer Rechner schon gar nicht) nicht lohnt. Die Abmessung passt übrigens ganz brauchbar in ein konventionelles Gehäuse, von Lenovo habe ich somit im Original nur das Board und das Netzteil und Reg. Speicher natürlich. Ich glaube sogar die Schraubenlöcher zum Festmachen haben gepasst, was bei solchen Fällen ja nicht notwendigerweise der Fall ist.
 
Zurück
Oben