WQHD Monitor

Sonatrix

Cadet 4th Year
Dabei seit
Juli 2014
Beiträge
65
Hallo,

ich will mir einen neuen Monitor anschaffen. Da ich sehr gerne zocke, sollte es ein Monitor mit 120 hz sein, nun habe ich gehört, dass es WQHD Monitore mit 120 hz gibt. Ich habe vom sehr guten ASUS PG278Q gelesen, doch weiß ich nicht, ob ich wirklich 800 Euro ausgeben will. Natürlich ist auch die Frage, ob ich mit meinem PC WQHD schaffe, könnt ihr mir da weiterhelfen? Wenn ja , gibt es gute Alternativen zum Asus?
Danke!

Gainward GTX 770 Phantom
Xeon E3 1231v3 @3.4 GHz
Gigabyte GA H97-d3h
8GB RAM Von Crucial
 
Die Frage ist wie viele FPS du in WQHD haben willst und nicht ob dein PC WQHD beherrscht ... Das kann er sicher.

Gibt ja auf den einschlägigen Gamingseiten genügend Benchmarks zum Vergleichen.
 
Ich würde die GTX 770 verkaufen und eine GTX 970 anschaffen.

Die GTX 770 hat dann doch nicht mehr genügend Power und auch zu wenig VRAM, um neue Spiele (vor allem grafisch anspruchsvolle Spiele und Shooter) mit ordendlicher Qualität in WQHD Auflösung darzustellen mit mindestens 60 FPS.

Ich würde aber einen guten IPS Panel WQHD Monitor mit 60 Herz kaufen, zum Beispiel ein Dell Ultrasharp Model.
Diese kosten deutlich weniger und bieten auch bessere Bild- und Farbqualität, als ein 120 Herz TN Panel WQHD Monitor.

Abgesehen davon braucht man bei einem 120 Herz WQHD Monitor schon mindestens ein PC System mit zwei GTX 780 Ti / zwei GTX 980 Grafikkarten, um die 120 Herz auch mit 120 FPS/s befeuern zu können.

Für einen 60 Herz WQHD Monitor reicht dagegen schon eine GTX 970 oder eine damit vergleichbare Grafikkarte, um die 60 Herz dauerhaft synchcron mit 60 FPS/s zu befeuern.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zitat von Thomson1981:
Ich würde die GTX 770 verkaufen und eine GTX 970 anschaffen.

Die GTX 770 hat dann doch nicht mehr genügend Power und auch zu wenig VRAM, um neue Spiele (vor allem grafisch anspruchsvolle Spiele und Shooter) mit ordendlicher Qualität in WQHD Auflösung darzustellen mit mindestens 60 FPS.

Ich würde aber einen guten IPS WQHD Monitor mit 60 Herz kaufen, zum Beispiel einen Dell Ultrasharp.
Diese kosten deutlich weniger und bieten auch bessere Bild- und Farbqualität, als ein 120 Herz TN Panel WQHD Monitor.

Abgesehen davon braucht man bei einem 120 Herz WQHD Monitor schon mindestens ein PC System mit zwei GTX 780 Ti / zwei GTX 980 Grafikkarten, um die 120 Herz auch mit 120 FPS/s befeuern zu können.

Für einen 60 Herz WQHD Monitor reicht dagegen schon eine GTX 970 oder eine damit vergleichbare Grafikkarte.

Meine gtx 770 ist erst ein halbes Jahr alt, für wie viel würd ich die los kriegen ? Und entstehen bei IPS nicht schlieren und son krams ?
 
Bloss kein 120hz oder 100hz Monitor, ohne SLI wirst Du damit keinen Spass haben wenn Deine Grafikkarte keine 100/120fps schafft. Ich hatte eins und habe es verkauft, ist nichts als Marketing und werde nie mehr so ein Gerät kaufen. Habe nun seit Mai ein 34" 21:9 60hz IPS Monitor von LG und bin damit superglücklich und die Bildqualität ist astrein, auch in Action Szenen und habe konstant 60fps. Was will man mehr?
 
Nein, "schlieren und son krams" gibt es heutzutage nicht wirklich mehr.
Behalt deine 770 und tausch sie in 4~5 Monaten gegen eine Maxwell im Vollausbau oder Fiji.
Ohne deine gewünschte Grösse, beziehungsweise dein Budget zu kennen hier drei sehr gute WQHD-Monitore mit 27 Zoll:
https://geizhals.at/eu/?cat=WL-467536
 
Was passiert den. Eigentlich wenn man bei 60 hz keine 60 fps schafft?
 
Also wenn v sync aus ist ist alles gut ? Und was ist eigentlich mit diesem Nvidia g sync, gibts das auch bei IPS?
Ergänzung ()

Zitat von Amnesie:
Nein, "schlieren und son krams" gibt es heutzutage nicht wirklich mehr.
Behalt deine 770 und tausch sie in 4~5 Monaten gegen eine Maxwell im Vollausbau oder Fiji.
Ohne deine gewünschte Grösse, beziehungsweise dein Budget zu kennen hier drei sehr gute WQHD-Monitore mit 27 Zoll:
https://geizhals.at/eu/?cat=WL-467536

27 Zoll, max 600 Euro wäre mein Budget. der Dell gefällt mir doch recht gut.
 
ohne Vysnch kann ich mir nicht mehr vorstellen zu spielen. Du hast ein sauberes Bild. Ohne Vysnch wirst Du wohl Tearing haben wenn die Grafikkarte nicht genug Power hat. G-Sync ist quatsch MnM, wer schraubt denn sein neues Gerät auf um sowas einzulöten? Ich habe weder Ruckeln noch Input-Lag, also brauche ich so ein Mist erst garnicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Dell ist auch klasse, kann man uneingeschränkt empfehlen ;)
Schau dir einmal Tests auf "prad.de" an.
 
Man sollte den eigenen Monitor mit möglichst genauso vielen FPS auslasten, wieviel Herz er auch bietet im Bildaufbau.
Also bei einem 60 Herz Monitor sollte dieser möglichst immer mit 60 FPS befeuert werden.

Erzeugt die Grafikkarte mehr als 60 FPS, kann es zu Schlieren am Bildschirmrand kommen bei großen Bildschirmen jenseits der 24 Zoll.
Um das zu verhindern, schaltet man im Grafikkartentreiber oder dem PC Spiel das Feature "VSync" an, welches die Grafikkarte ab 60 FPS abriegelt.
Allerdings kann es zu Rucklern kommen, wenn man mit aktivierten VSync spielt und der PC die 60 FPS nicht halten kann, weil dann das VSync automatisch auf 30 FPS runterschaltet, wenn die 60 FPS nicht erreicht werden.

Dafür braucht man natürlich bei der WQHD Auflösung ordendlich Grafikpower, um die 60 FPS auch wirklich dauerhaft halten zu können in grafisch anspruchsvollen PC Spielen.

Schafft der PC dauerhaft die 60 FPS und VSync ist aktiviert, dann wird man auch bei einem 60 Herz WQHD IPS Panel Monitor niemals Schlieren oder verschwommene Bilder zu sehen bekommen.

Ist man Profispieler und spielt professionell PC Spiele online in einem Clan gegen andere Menschen, kann einem aktiviertes VSync allerdings ein erhöhtes Handycap erzeugen, weil es zu einer Bildsignalverzögerung von etwa 50 Millisekunden und mehr führen kann.

Profispieler und Spieler von schnellen Shootern spielen daher immer mit deaktivierten VSync und nehmen die leichte Unschärfe bei schnellen Bewegungen in Kauf.
Oder kaufen sich eben besagte 120Hrz. GSync TN Monitore für teures Geld, welche über eine Technologie besitzen, die die Herz Frequenz des Monitors immer in Echtzeit unverzögert an die FPS der Grafikkarte anpassen bis 120 Herz/120 FPS.

Eine gute dritte Lösung ist es übrigens, bei einem Monitor ohne die GSync Technologie zwar ohne VSync zu spielen, aber dafür einen FPS Limiter zu benutzen und diesen genau auf die Herz Frequenz des Monitors einzustellen.
Das Spiel läuft dann ebenfalls immer mit genauso vielen FPS, wie auch die Herz Frequenz des Monitors beträgt, nur das dann die FPS Zahl auch mal unter die Herz Zahl des Monitors fallen kann, ohne das es ruckelt, weil der FPS Limiter eben nicht die FPS dann halbiert wie VSync.
Hier kann es aber dann in sehr selteten Fällen auch zu leicher Unschärfte im Spiel kommen, wenn bei der Nutzung des FPS Limiters die FPS mal kurz unter die Herz Anzahl des Monitors kommen.
Das ist aber so selten der Fall bei der Nutzung einer potenten Grafikkarte, dass man es vernachlässigen kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
Viele Dank für diese Informationen, ich werde dann schauen wanm ich mein System verbessere. Sonst spiel ich bis dahin eine Grafikstufe niedriger.
 
Zitat von Gaspedal:
Bloss kein 120hz oder 100hz Monitor, ohne SLI wirst Du damit keinen Spass haben wenn Deine Grafikkarte keine 100/120fps schafft.

Man merkt den unterschied aber auch schon wenn man nur 60 FPS und 144Hz hat. Die Bilder vom Monitor werden viel schneller aktualisiert. Das ist auch kein Marketing. Als ich z.B. Battlefield 4 das erste Mal mit 144Hz gespielt habe, kam wir das Ganze wie ein neues Spiel vor. Absolut kein nachziehen oder ruckeln mehr. Ein absolut gestochen scharfes Bild bei schnellen Bewegungen. Für solche Spiele kann ich das nur empfehlen.

Und ich schaffe in BF4 auch keine 144 FPS...
 
Der grosse Vorteil des G-Sync (gerade bei WQHD) ist doch, dass die Graka keine 60 oder 120 oder 144 FPS schaffen muss. Durch die direkte Sync von Grafikkarte und Monitor fühlt es sich jederzeit an als würde man mit 120 FPS und Vsync spielen.
Wollte es selbst net glauben nu hab ich das Ding seit letzter Woche und weiss nicht, wie ich bisher ohne spielen konnte.
Selbst wenn die Graka nur 40 fps schafft - du wirst es nicht merken. Es ist perfekt synchronisiert.

Ergo: Wenn ein WQHD Bildschirm, nimm gleich einen mit G-Sync.
 
Leider gibt es nur den Asus RoG Swift mit 1440p und GSYNC und 800€ für ein TN Panel waren mir doch etwas zu viel.

Da warte ich noch bis nächstes Jahr und schaue wie sich G-Sync und Free-Sync weiterentwickeln und ob es in naher Zukunft nicht auch IPS Panels mit 144Hz und G-Sync gibt.

Wer nicht auf die 800€ schaut, sollte auf jeden Fall den Asus RoG Swift nehmen.
 
Zitat von Gaspedal:
G-Sync ist quatsch MnM, wer schraubt denn sein neues Gerät auf um sowas einzulöten? Ich habe weder Ruckeln noch Input-Lag, also brauche ich so ein Mist erst garnicht.

G-Sync kann man nicht nachrüsten. Das ist entweder beim Monitor dabei oder auch nicht. Löten muss man da wirklich nicht und man hat schon einen riesigen Vorteil zwischen 30 und 60 FPS...

Meint ihr denn das Ding kann man erstmal die nächsten 2Jahre ordentlich betreiben mit einer GTX970? Oder sollte man vorsichtshalber zur 1920x1080 Auflösung greifen, wenn man nicht in einem Jahr wieder eine stärke GPU kaufen muss?

Man kann die Qualität von Spielen ja auch herunter setzen damit es flüssig läuft. Kommt auch darauf an was du spielst. The Witcher 3 wird z.B. bestimmt recht fordernd sein. Gerade in 1440p, aber wirklich sagen kann man das natürlich nicht.

Ich habe zur 1080p Auflösung gegriffen, da mir der Asus Rog Swift Monitor zu teuer ist, aber wenn ich 1440p genommen hätte, dann nur mit G-Sync, da man damit auch beruhigt ab 30 FPS spielen kann. Außerdem möchte ich mit 3D Vision spielen und das wäre mit 1440p sicher knapp geworden in den nächsten Jahren.
 
Zurück
Top