Du verwendest einen veralteten Browser. Dieser kann eventuell diese oder andere Webseiten nicht richtig darstellen.
Du solltest deinen Browser aktualisieren oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest deinen Browser aktualisieren oder einen alternativen Browser verwenden.
X-Fi Xtreme Gamer Fatal1ty (Strom)
- Ersteller des Themas NMA
- Erstellungsdatum
yakuza
Commander
- Dabei seit
- Apr. 2004
- Beiträge
- 2.192
Ich glaube alle echten x-fi haben den stromanschluss aber nur die mit panel brauchen den wirklich oder so.
zu zeitens, das ist nicht soundverbessernd sondern "nur" ein soundformat, ne art die der sound verpackt ist und weitergegeben wird. THX ist nen verein der reglementierungen macht und für das zeichen müssen bestimmte bedingungen erfüllt sein, nicht mehr und nicht weniger.
zu zeitens, das ist nicht soundverbessernd sondern "nur" ein soundformat, ne art die der sound verpackt ist und weitergegeben wird. THX ist nen verein der reglementierungen macht und für das zeichen müssen bestimmte bedingungen erfüllt sein, nicht mehr und nicht weniger.
Tulol
Rear Admiral
- Dabei seit
- Jan. 2004
- Beiträge
- 5.825
DTS(Digital Theater System) und DD(Dolby Digital) sind 5.1 Sound Codierungen von zwei konkurrierenden Unternehmen.
Es sind beides Standard Codierungen wie sie bei und zB. DVDs benutzt werden um 5.1 Sound(5 satteliten Lautsprecher + 1 Subwoofer) zu speichern.
Beide verwenden verlustbehaftete Audiokompressionsverfahren.
DTS wird als Alternative zu Dolby Digital vermarktet und verwendet wie das Konkurrenzsystem komprimierte Audiodaten, die mittels eines verlustbehafteten Verfahrens erzeugt werden. Die verwendete Datenrate ist bei Laserdiscs und CD 1.235 kbit/s, bei DVD sind bis zu 1.509,25 kbit/s möglich, die aber so gut wie nie genutzt werden. Die Datenraten sind jeweils deutlich höher als bei Dolby Digital.
Die Bitrate von DTS-Tonspuren auf Video-DVDs beträgt entweder 754,5 oder 1.509,25 kbit/s. Die Tonspur kann einen LFE-Kanal enthalten, der nur den für die Tieftonwiedergabe zuständigen Subwoofer bedient. Die vollfrequenten Kanäle reichen von 20 Hz bis 22 kHz, der Basskanal reicht aber nur bis 80 Hz (bis zu 120 Hz DD 5.1)
Das verwendete Kodierungsverfahren bei Dolby Digital(DD) heißt AC-3 und wird im Standard ATSC A/52 beschrieben. Die Komprimierung basiert – wie auch bei z.B. MP3, Vorbis und AAC – auf der Tatsache, dass das menschliche Ohr bestimmte Toninformationen nicht wahrnimmt (siehe Psychoakustik).
AC-3 unterstützt Bitraten zwischen 32 und 640 kbit/s (Kilobit pro Sekunde). Auf einer DVD werden für 5.1-Ton gewöhnlich 384 oder 448 kbit/s verwendet, für Stereoton 192 oder 224 kbit/s. Im Kino liegt die Datenrate bei 320 kbit/s.
THX:
THX ist ein kommerzielles Qualitätssiegel der George-Lucas-Firmengruppe. Es war ursprünglich für Filmtheater gedacht, mittlerweile wird es jedoch für verschiedenste Anwendungen, die in irgendeiner Form mit Ton- und Bildwiedergabe zu tun haben, vergeben.
Ein häufiger Irrtum ist, dass THX ein Tonsystem, ähnlich Dolby Surround oder DTS, sei.
Für Filmtheater gelten nach den heute gültigen THX-Normen umfangreiche Vorgaben, die nicht nur den Ton, sondern auch das Bild betreffen, sowie Fremdeinflüsse (zum Beispiel die Geräusche der Klimaanlage) mit einbeziehen. THX Ltd. zertifiziert dazu nicht nur technische Geräte und überprüft bestehende Kinosäle, sondern bietet auch Beratungsleistungen für Neubauten an.
Quelle: Wikipedia http://de.wikipedia.org
Es sind beides Standard Codierungen wie sie bei und zB. DVDs benutzt werden um 5.1 Sound(5 satteliten Lautsprecher + 1 Subwoofer) zu speichern.
Beide verwenden verlustbehaftete Audiokompressionsverfahren.
DTS wird als Alternative zu Dolby Digital vermarktet und verwendet wie das Konkurrenzsystem komprimierte Audiodaten, die mittels eines verlustbehafteten Verfahrens erzeugt werden. Die verwendete Datenrate ist bei Laserdiscs und CD 1.235 kbit/s, bei DVD sind bis zu 1.509,25 kbit/s möglich, die aber so gut wie nie genutzt werden. Die Datenraten sind jeweils deutlich höher als bei Dolby Digital.
Die Bitrate von DTS-Tonspuren auf Video-DVDs beträgt entweder 754,5 oder 1.509,25 kbit/s. Die Tonspur kann einen LFE-Kanal enthalten, der nur den für die Tieftonwiedergabe zuständigen Subwoofer bedient. Die vollfrequenten Kanäle reichen von 20 Hz bis 22 kHz, der Basskanal reicht aber nur bis 80 Hz (bis zu 120 Hz DD 5.1)
Das verwendete Kodierungsverfahren bei Dolby Digital(DD) heißt AC-3 und wird im Standard ATSC A/52 beschrieben. Die Komprimierung basiert – wie auch bei z.B. MP3, Vorbis und AAC – auf der Tatsache, dass das menschliche Ohr bestimmte Toninformationen nicht wahrnimmt (siehe Psychoakustik).
AC-3 unterstützt Bitraten zwischen 32 und 640 kbit/s (Kilobit pro Sekunde). Auf einer DVD werden für 5.1-Ton gewöhnlich 384 oder 448 kbit/s verwendet, für Stereoton 192 oder 224 kbit/s. Im Kino liegt die Datenrate bei 320 kbit/s.
THX:
THX ist ein kommerzielles Qualitätssiegel der George-Lucas-Firmengruppe. Es war ursprünglich für Filmtheater gedacht, mittlerweile wird es jedoch für verschiedenste Anwendungen, die in irgendeiner Form mit Ton- und Bildwiedergabe zu tun haben, vergeben.
Ein häufiger Irrtum ist, dass THX ein Tonsystem, ähnlich Dolby Surround oder DTS, sei.
Für Filmtheater gelten nach den heute gültigen THX-Normen umfangreiche Vorgaben, die nicht nur den Ton, sondern auch das Bild betreffen, sowie Fremdeinflüsse (zum Beispiel die Geräusche der Klimaanlage) mit einbeziehen. THX Ltd. zertifiziert dazu nicht nur technische Geräte und überprüft bestehende Kinosäle, sondern bietet auch Beratungsleistungen für Neubauten an.
Quelle: Wikipedia http://de.wikipedia.org
Zuletzt bearbeitet:
- Dabei seit
- März 2008
- Beiträge
- 1.544
Ich find auf der Karte (X-Fi Xtreme Gamer Fatal1ty + 64 MB RAM) aber keinen Passenden anschluss (Der HD is ja normalerweise Verpolungssicher) hab nur nen CD In Buxe und die Erweiterungs Buxen (Creative Video / Audio Pannel)

- Dabei seit
- März 2008
- Beiträge
- 1.544
Ich glaube zu wissen das nur die beiden leistungsfähigsten Modelle der X-Fi Serie ( X-Fi Elite Pro / X-Fi Fatal1ty ) eine 64 Mb RAM Chip besitzen, so wie es bei meinem Modell der Fall ist (X-Fi Fatal1ty).
Die graphic von der X-Fi Xtreme Gamer ist meines erachtens nach identisch mit dem von mir geposteten Bild. (auser die Dioden Abdeckung)
Qelle: https://www.computerbase.de/2006-03/test-creative-sound-blaster-x-fi/#abschnitt_einleitung
Die graphic von der X-Fi Xtreme Gamer ist meines erachtens nach identisch mit dem von mir geposteten Bild. (auser die Dioden Abdeckung)
Qelle: https://www.computerbase.de/2006-03/test-creative-sound-blaster-x-fi/#abschnitt_einleitung
Zuletzt bearbeitet:
Naitsabes
Lt. Commander
- Dabei seit
- Sep. 2007
- Beiträge
- 1.332
Die einzigen X-Fi´s, die an ein "normales" Frontpanel (AC97 geht nicht, nur HD-Audio) angeschlossen werden können sind:
-extrem gamer
-Music UAA
(- bei den neuen PCIe KArten bin ich mir nicht sicher, glaube aber schon)
Andere X-Fi´s kann man durch einen "Kabelmod" an ein HD-Audio Frontpanel angeschlossen werden.
-extrem gamer
-Music UAA
(- bei den neuen PCIe KArten bin ich mir nicht sicher, glaube aber schon)
Andere X-Fi´s kann man durch einen "Kabelmod" an ein HD-Audio Frontpanel angeschlossen werden.
Zuletzt bearbeitet:
- Dabei seit
- März 2008
- Beiträge
- 1.544
alles klar sowas blödes naja besorg ich mir halt entweder das Hauseigene Pannel oder ich verlängere bzw. hole mir nen guten kophörer mit 1,5 -3.0 m kabel.
Hat die X-Fi Xtreme Audio eigentlich diese 3 Audio (Music / Audio erstellung / Game) modi ?
Hat die X-Fi Xtreme Audio eigentlich diese 3 Audio (Music / Audio erstellung / Game) modi ?
Zuletzt bearbeitet:
Ähnliche Themen
- Antworten
- 19
- Aufrufe
- 1.980
- Antworten
- 14
- Aufrufe
- 1.014
- Antworten
- 28
- Aufrufe
- 4.979
- Antworten
- 28
- Aufrufe
- 915