x850xt ohne hdr?

Dan Spielst du auf einem 15" TFT? Freiwilig tud sich das doch niemand an auf einem 17" bei 1024x768 ^^
 
Ich hab ein 19 zoll Flat von Benq
 
Ich hab mir mal n paar 7600gts angeschaut. Ich kann mich nicht zwischen asus und msi entscheiden. Welche ist den die leiseste?
 
Denk aber dran: X850XT ist AGP und ne 7600GT PCI-e!

Auch wenn du neu bist, benutz mal bitte den Button ,,Ändern" und füge deinem Text etwas hin zu,
als andauernd doppel posts zu machen ;)
 
ne es gibt auch ne pcie version.
aber die x850xt is für mich sowieso draussen. Die favoriten sind 7600gt und x1800gto
 
Oki Sorry Hab ich nicht gewusst!

Guck doch mal hier auf CB, welche der beiden Karten besser angeschnitten hat!

Dann befrag dein Konto wie viel du ausgeben willst und dann is fertig!
 
Ich würde die ASUS nehmen. Oder sonst gibts ja noch die 7600 GT von MSI die ganz Passiv ist. Kann mit Passiven Karten allerdings nicht viel anfangen.
 
Wie wärs denn mit einer XFX 7600GT. XFX bietet verschiedene Versionen an, darunter auch ab Werk overclockte ;) .

Gruß
 
Natürlich hat die ATi x850XT HDR Unterstützung. ATI Hat es ab der 9500er schon eingeführt!

Allerdings kann die Karte kein HDRR mit SM3

ACHTUNG:

HDR und HDRR nicht verwechseln !
 
High Dynamic Range (HDR) ist eine Bezeichnung für das maximale Kontrastverhältnis in einem Bild. Dieses liegt bei einem normalen Bild, einem sog. LDRI (Low Dynamic Range Image, wie zum Beispiel JPEG-Dateien), bei ca. 250:1, bei einem HDRI (High Dynamic Range Image, wie zum Beispiel HDR- oder EXR-Dateien) bei ca. 60.000:1. Das heißt aber auch, dass man dieses Kontrastverhältnis auf normalen Monitoren mit 255 Helligkeitswerten nicht darstellen kann, dazu benötigt man spezielle HDR-Displays. Man kann jedoch einen Eindruck von HDR-Bildern auf normalen Monitoren gewinnen, indem man ein sog. Tonemapping Tool benutzt, um die High Dynamic Range in einen Helligkeitsbereich innerhalb der darstellbaren 255 Helligkeitswerte herunterzurechnen.


Unter High Dynamic Range Rendering (HDRR oder HDR-Rendering , oft fälschlich HDR) versteht man in der Computergrafik eine Technik, die es erlaubt, in Spielen realistische Überblendungseffekte bei grellen Lichtquellen und ein weites Spektrum der zu sehenden Farben zu erzeugen. HDRR findet in der Unreal-Engine 3 sowie einigen weiteren aktuellen Game-Engines Verwendung, so unterstützt der Ego-Shooter FarCry HDRR ab Version 1.3.

Mit allen 2 Verfahren kann man Überblendungseffekte herstellen


PS ich glaub es gibt sowas wie eine Seite wo man nach Begriffen suchen kann, allg. nennt man diese glaube ich "Suchmaschienen" :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Begriff HDR ist quasi bedeutungslos, wenn immer von HDR geredet wird ist HDR-Rendering gemeint. Brauchbar implementiert ist das nur auf NVidia ab NV4x und ATi ab X1xxx.
NVidias FXen und ATis R3xx fehlt die Faehigkeit des Blending auf einem FP16-Framebuffer, d.h. es lassen sich keine transparenten Objekte darstellen.

Das Tonemapping erfolgt bei HDRR immer, denn die DACs koennen nur 8Bit Integer verarbeiten und kein FP16 (gilt aequivalent auch fuer rein digitale Uebertragung ueber DVI).
 
netztteil

Ich hätte noch ne frage wegem Netztteil. Wieviel watt brauch ich eingentlich für das genannte system??
 
AW: netztteil

Hallo, also 400 Watt mind. ich würde aber ein 500 Watt net verbauen, hierbei nicht auf den preis achten.
 
netztteil

400watt... Das heisst mit 300 watt würde es gar nicht laufen?
 
AW: netztteil

Schau mal hier nach http://www.hardwareschotte.de/ würde eher ein Enermax, Bequiet oder zb. Levicom kaufen, sind aber ein bisl teurer.
Dein ausgewähltes net sieht zwar gut aus hat aber nicht so tolle werte;)
 
netzteil

die sind mir dann doch viel zu teuer. meine grenze liegt bei 60 franken (Währung in der Schweir). die von dir genannten marken sind 115.- aufwärtz.
 
Nim einfach nen brauchbares 350-400Watt Netzteil mit guten Netzteil Werten. Mehr als 400Watt sind total überflüssig.

Ich empfele dir dieses.

Be Quiet Blackline BQT P5-370W-S1.3, ATX, 2x Silent-Lüfter

Das Netzteil bietet auch stecker für PCI-E usw.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben