XFX 7870 Bios eines anderen Herstellers flashen

Turof

Cadet 3rd Year
Registriert
Juli 2010
Beiträge
61
Hallo zusammen,

im Zuge des Preisrutsches bei AMD habe ich mir eine XFX 7870 DD gegönnt.
Mir ist es zur Gewohnheit geworden alle meine Komponenenten am unteren Spannungslimit zu betreiben. Mein i5-750 läuft zum Beispiel bei 1,025V und meine Vorgängerkarte, die HD 3870 habe ich per BIOS-Mod auf Stromsparen getrimmt.

Die XFX 7870 stellt sich jetzt aber echt bockig an. Im MSI-Afterburner, sowie ASUS GPU Tweak ist der Spannungsregel ausgegraut, bzw nicht vorhanden. Nach langem googeln bin ich Überzeugt, dass XFX die Spannungsreglung per VGA-Bios verhindert.

Daher bin ich auf die Idee gekommen ein Bios von z.B. Sapphire aufzuspielen. Hat von euch schonmal jemand seine Grafikkarte mit dem Bios einer Fremfirma geflasht? Muss auf irgendetwas besonders geachtet werden?

Hier die Quelle, wo ich das neue Bios besorgen würde:
http://www.techpowerup.com/vgabios/index.php?page=1&architecture=ATI&manufacturer=&model=HD+7870&interface=&memSize=0

Ich hoffe das hier ist nicht zu speziell, und irgendjemand kennt sich wirklich damit aus.
 
nimm sapphire Trixx.
damit undervolte ich meine 7850 DD seit dem ersten tag.

leider geht das nicht mit tools die auf Rivatuner basieren.
kA wieso.
 
Ich glaube mal gelesen zu haben, das XFX andere Spannungswandler verbaut und deswegen kannst du die Spannung bei diesen karten nicht modifizieren. Denke das dir da auch ein Bios flash nichts bringen wird.

mfg
 
Trixx funktioniert leider nur auf den ersten Blick. Lass mal nebenbei zur Kontrolle Asus GPU Tweak laufen. Sobald eine 3D-Anwendung läuft schießt die Spannung wieder auf den Ursprünglichen Wert.

Ich konnte es erst auch nicht glauben. Habe es dann mit einem Strommessgerät überprüft. Die Leistungsaufnahme ändert sich nicht. Ich kann sogar in Trixx von ursprünglich 1,219V auf 0,800V runtergehen, ohne das es zu abstürzen, oder Grafikfehlern kommt.
 
Vielleicht mal hiermit auseinandersetzten?

http://www.techpowerup.com/rbe/

Das original BIOS von der Karte ziehen, z.B. mit GPU-Z, danach mit dem RBE öffnen, editieren und Reflashen. Ich würde das BIOS der Graka aber immer nur flashen, wenn du eine Onboard oder iGPU zur Verfügung hast, falls was schief geht und immer ein Backup des original BIOS saven.

Edit: Ich sehe gerade, dass die 7XXX Modelle wohl noch nicht von RBE supportet werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
da hat turolf recht! die spannung hüpft bei mir auch immer wieder zurück, ziemlich ärgerlich..
 
Geht die Spannung beim Wechsel zurück in den 2D-Modus wieder auf den eingestellten Wert runter?
 
Hinagiku schrieb:
Geht die Spannung beim Wechsel zurück in den 2D-Modus wieder auf den eingestellten Wert runter?

Ja, die in Sapphire TRIXX eingestellte Spannung wird beim Zurückwechseln immer wieder erreicht. Sieht mir danach aus, dass ich damit nur die 2D Spannung beeinflussen kann.

Hilpi schrieb:
Ich glaube mal gelesen zu haben, das XFX andere Spannungswandler verbaut und deswegen kannst du die Spannung bei diesen karten nicht modifizieren. Denke das dir da auch ein Bios flash nichts bringen wird.

Danke für den Hinweis. XFX scheint die Spannungswandler anders anzusteuern. Das hier habe ich jetzt dazu gefunden. Ich wundere mich nur, dass TRIXX überhaupt Einfluss auf die Spannung hat.

Bartonius schrieb:
Vielleicht mal hiermit auseinandersetzten?

http://www.techpowerup.com/rbe/

Das original BIOS von der Karte ziehen, z.B. mit GPU-Z, danach mit dem RBE öffnen, editieren und Reflashen. Ich würde das BIOS der Graka aber immer nur flashen, wenn du eine Onboard oder iGPU zur Verfügung hast, falls was schief geht und immer ein Backup des original BIOS saven.

Edit: Ich sehe gerade, dass die 7XXX Modelle wohl noch nicht von RBE supportet werden.
Ich hoffe da ja auf eine neue Version, aber die 7er Reihe ist jetzt schon lange auf dem Markt.

Eine Bios-Version eines anderen Herstellers einzuspielen erscheint mir jetzt zu riskant, da ich weiß, dass XFX da auf ein anderes Boarddesign setzt. Danke für eure Hinweise :)
 
Versuch mal irgendein Programm laufen zu lassen das die Karte in 3D-Modus versetzt und änder währenddessen die Spannung.
 
Hinagiku schrieb:
Versuch mal irgendein Programm laufen zu lassen das die Karte in 3D-Modus versetzt und änder währenddessen die Spannung.

Habs gerade ausprobiert. Leider das selbe verhalten. Aber die Idee war gut.
 
Zu trixx nochmal.

Find ich sehr komisch, bei mIr funktioniert es wie es soll.
liegts am bios? Oder Ne neue Revision ?

Hatte schon mehrere Karten hier 7850 DD & 7870 DD und beim Vergleich der Pcbs gabs keine(!) Unterschiede.
Selbst das 7870 DD BIOS lief auf der 50er.
Habs nur zuruckgeflasht weil keine Shader freigeschaltet wurden.
 
Die Karte hat die Version C.4 Keine Ahnung ob sich da was geändert hat.

Der XFX Support hat jetzt ein Ticket zu dem Thema. Vielleicht können die ein neues Bios veröffentlichen. Falls nicht wissen die zumindest, dass es Leute gibt, die sich für solche Themen interessieren, und es zum Teil kaufentscheidend ist.
 
was hast du denn genau geschrieben? hast du bezug auf eine bestimmte software ( afterburner oder so ) genommen oder es allgemein gehalten?

denke werde mich anschließen, vieleicht gibts da irgendn bios welches kompatibel zu AB ist
 
Der Support hat mir nicht weiter geholfen. Melde dich aber ruhig auch beim XFX Support. Bei genug Anfragen kommt der Wunsch vielleicht bei den Richtigen an.

Turof schrieb:
In Nutzerberichten und auch in der Fachpresse wird immer wieder von bis zu 50W Ersparnis durch das manuelle Absenken der Kernspannung per Software, wie dem MSI-Afterburner, oder dem Asus GPU-Tweak, berichtet.
Nach einigen Versuchen mit diesem Programmen und Nachforschungen im Internet bin ich zu der Erkenntnis gekommen, dass DD-Version von XFX wohl die einzige Karte ist, die dies nicht unterstützt.

Dabei habe ich mir gerade die DD-Version rausgesucht, weil die Kühlkonstruktion einen so guten Eindruck machte, und ich daraus auf generell hohe Qualität geschlossen hatte.

Nun meine Frage: Könnten Sie diese Funktionalität per Bios nachreichen, oder ein angepasstes Programm zum Beeinflussen der Spannung anbieten?

Mit freundlichen Grüßen ****

und hier die Antwort:

Shaun (XFX Support) schrieb:
Hallo ****, vielen Dank für Ihre Nachricht. Ich fürchte es gibt keine BIOS-Updates für Ihre Grafikkarte und das Einstellen der Spannung ist nicht etwas, was wir empfehlen, da es die Karte beschädigen können, wenn sie falsch gemacht. Sind Sie derzeit irgendwelche Probleme mit der Grafikkarte überhaupt? Mit freundlichen Grüßen, Shaun.
 
Hallo,
ich hab eine XFX 7870 und kann die Spannung ohne weiteres runterregeln mit dem MSI-Afterburner.
Aktuell lauft sie auf 1030mv Siehe Signatur

Klick


Hast du bei Afterburner "Spannungsregelung" ein Häkchen gesetzt?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hux Flux schrieb:
Hallo,
ich hab eine XFX 7870 und kann die Spannung ohne weiteres runterregeln mit dem MSI-Afterburner.
Aktuell lauft sie auf 1030mv Siehe Signatur
Geht das denn auch mit einer erheblichen Temperatursenkung (sollten um die 10°C sein) und einer geringeren Leistungaufnahme (Messgerät vorhanden) einher? Denn es ist bei den neuesten Karten nichts ungewöhnliches, dass die Werte zwar angezeigt, aber nicht übernommen werden.

Das Problem ist bei NVidia übrigens dasselbe.
 
Zurück
Oben