Yahoo Zertifikat!

robertito23web

Commander
Registriert
Jan. 2007
Beiträge
2.430
Hallo, seit heute habe ich mit Yahoo.de Probleme. Wenn ich die Seite abrufe, kommt die Meldung "Dieser Verbindung wird nicht vertraut" siehe bitte Anhang.

das Problem daran ist, dass ich nirgends auf "trotzdem fortfahren" klicken kann! siehe Anhang

Nur wenn ich das Notebook neu starte, funktioniert die Seite ganz normal für ein paar Minuten, anschließend kommt wieder dieser Meldung

Was kann ich machen? yahoo.fr funktioniert einwandfrei
 

Anhänge

  • yahoo.jpg
    yahoo.jpg
    101 KB · Aufrufe: 424
Ist die Uhrzeit an deinem PC korrekt eingestellt?
 
"de.yahoo.com verwendet ein ungültiges Sicherheitszertifikat. Dem Zertifikat wird nicht vertraut, weil das Aussteller-Zertifikat unbekannt ist. (Fehlercode: sec_error_unknown_issuer)"

ja die Uhr ist richtig eingestellt
 
Hast du Firefox und Avast drauf?
 
Dann hat irgendein Programm die Zertifizierungsstelle " VeriSign Class 3 Secure Server CA - G3" rausgehauen.
 
Steht 'https://de.yahoo.com/' in der Adress-Leiste?

Habe gerade beide ('https://de.yahoo.com/' und 'https://fr.yahoo.com/') Seiten aufgerufen. Beide verwenden die gleiche Zertifikatskette:

VeriSign Class 3 Public Primary Certification Authority - G5
VeriSign Class 3 Secure Server CA - G3
yahoo.com

Wie sieht die Zertifikatskette aus?

Die Datei cert8.db könnte beschädigt worden sein. Diese kann bei gelöscht werden, wenn Firefox geschlossen ist.
 
Zuletzt bearbeitet: (Ergänzung)
Wie geschrieben würde ich mal die 'cert8.db' löschen. Sie wird wieder erstellt, sobald Firefox gestartet wird.

Falls nicht bekannt: Wie finde ich mein Profil?

Falls es dann immer noch nicht geht, müssten die Einstellungen in Kaspersky 2015 überprüft werden.
 
Zuletzt bearbeitet: (Ergänzung)
Ein Test ist noch Firefox im Abgesicherten Modus zu starten.
Beschreibung schrieb:
Er deaktiviert temporär Add-ons, die zu Problemen führen können, und setzt ein paar Einstellungen auf die Standardwerte zurück. Durch den Vergleich des Firefox-Verhaltens im normalen Modus mit dem des Abgesicherten Modus, bei dem verschiedene Einstellungen abgeschaltet sind, können Sie die Ursache mancher Probleme herausfinden.

Alternativ temporär den Ordner des Profil umbenennen und einen neuen Ordner mit dem gleichen Namen anlegen. Dann legt Firefox das Profil komplett neu an.

P.S.
Mal den kompletten Cache leeren, in dem der Profil-Ordner unter ...\Local\... geleert wird.

Beispiel:
C:\Users\<Benutzer>\AppData\Local\Mozilla\Firefox\Profiles\<Profil-Ordner>
C:\Users\<Benutzer>\AppData\Roaming\Mozilla\Firefox\Profiles\<Profil-Ordner>
 
Zuletzt bearbeitet: (Ergänzung)
hey vielen Dank!

leider hat alles nichts gebracht!!!

ich warte bis morgen, vielleicht sieht es morgen anders aus!
 
Zuletzt bearbeitet:
Der einzige Unterschied zwischen fr.- und de.- Yahoo.com scheint zu sein, dass bei de das Zertifikatsprüfung mittels OCSP möglich ist. Und die wird wohl dank Kaspersky fehlschlagen.
 
Hallo, ich hatte ähnliche Probleme. Nutzte auch Kaspersky 2015 und Firefox. Im Ergebnis musste ich feststellen das sich Kaspersky und Firefox nicht "vertragen". Nutze jezt Opera-Browser, da Firefox immer wieder mal Probleme machte und meine Kaspersky-Lizenz noch bis 08/15 läuft. Eigentlich bin ich zufrieden mit Kaspersky (sichere Browser bei Banking u.a.).D
Das bieten andere nicht. Würde mich über Rückmeldung freuen, ob Du das Problem lösen kannst.
 
Gut das es jetzt wieder funktioniert. Das Verhalten von Kaspersky ist aber mehr als bedenklich, da manuell eingegriffen werden muss. Dies könnten einige in meinem Bekanntenkreis nicht.

Edit:
Finde die Entwicklung wo sich die Antiviren-Software hin entwickelt auch mehr als Bedenklich. Sie greifen immer tiefer in die Software ein und verursachen dabei immer öfter Probleme.
 
Zuletzt bearbeitet: (Ergänzung)
Die korrekte Lösung lautet hier: Kaspersky vollkommen und sauber deinstallieren und nie wieder installieren. Es gibt bessere Konkurrenzprodukte, die keine Trojan/Backdoor-Charakteristik aufweisen.
Eine Antivir-Lösung sollte NIE an den Zertifikaten herum pfuschen, denn so etwas schreit geradezu nach einer Man-In-The-Middle - Attacke.
 
Zurück
Oben