Zeit für ein CPU/MB Update...Wo geht es hin?

Sani

Lieutenant
Registriert
Okt. 2005
Beiträge
599
Hallo zusammen,

mein Rechner läuft seit 2 Jahren super. Auch die Lautstärke ist sehr angenehm
Doch gestern wollte ich Bilder bearbeiten, und alleine der Programmstart hat 3 min gedauert. Pro Wechsel des Bildes habe ich 3.5 sek. benötigt. Irgendwie habe ich das Gefühl, ich müsste mal wieder updaten, um mit den neuen Programmen arbeiten zu können blink.gif

Zur Zeit habe ich einen AMD Athlon X2 Dual Core BE-2350 2.1 GHz.
Wenn ich jetzt schaue, hat meine CPU gerade mal 29°C. Das ist schön "kühl" und stromsparend ausserdem.

Anwendungsgebiet:
Office, Internet und Co zu 90%
Videos und Audio encoden zu 10%
Spielen: 0%
Täglich ca. 8 Std. in Betrieb.

Nun ist die Frage, auf was für eine CPU muss man heute "updaten", dass man auch halbwegs die nächsten 2-3 Jahre gut überstehen kann? Mich würde auch interessieren, was diese CPUs dann als Idle-Temperatur haben und der Stromverbrauch.

Mein Wunsch: Super schnelle CPU, mit nur 20°C Idle-Temperatur bei gleichzeitig minimalem Stromverbrauch.

Wie sehen Eure CPU/MB-Empfehlungen aus (MB nur von ASUS oder Gigabyte bitte)?

Wie sieht die Realität aus?
 
Allerdings nimmt bei dir das Aufgabengebiet nur 10% in Anspruch. Für die restlichen 90% ist die stromsparende CPU, die du jetz hast sehr gut. Ich habe da eher ein zugemülltes Windows im Verdacht dein System so langsam zu machen, oder zu wenig RAM. ;)
 
Welches Mainboard hast du?
Wieviel RAM?

Mit oder ohne Onboard-Grafik?

Beim Prozessor sollte ein AMD Athlon II X2 250 reichen.
Schnell genug und mit einer Verbrauchseinstufung von 65W noch recht kühl.
Allerdings noch nicht verfügbar.
 
Nee...ccleaner, defrag und Co laufen regelmäßig.
2 GB RAM habe ich auch drin.

Nach 2 Jahren ist das Systen schon etwas betagter und beim Testen von Adobe Lightroom habe ich festgestellt, dass es etwas schneller schon sein könnte....
 
also wegen der temperatur im idle bring ich auch 20 °C zam obwohl der lüfter vom kühler selbst nicht anläuft
also heißt das nicht sehrviel ;D

aber sonst würd ich einen e7200 mit einem günstigen p43 mainboard empfehlen
 
Und es sollte zwischen CPU- und Kerntemperatur unterschieden werden. ;) Aber das gehört auch nicht wirklich zum Thema.

@Sani
Wie sieht denn die RAM-Auslastung aus, wenn das System so langsam wird?
Oder es laufen zu viele Programm im Hintergrund. Da solltest du mal über Suche -> msconfig -> Systemstart den Autostart etwas aufräumen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie ist der Stromvertrauch im Vergleich zu den üblichen Verdächigen:
- X4 920
- X3 720be
- Q9450
- E8400
- E7200
 
Jo. Klingt gar nicht so schlecht.
Eigentlich wollte ich von AMD mal weg, da ich in der zwischenzeit immer gehört habe, dass Intel die Nase inzwischen weit vorne hat, jedoch scheint AMD mit dem X3 und X4 noch mal ein guter Wurf gelungen zu sein.
Alternativ ein E8400/E8600...aber der ist ja fast genauso teuer....

Hier mal eine Zusammenfassung:

Vergleich gemessen an 100%

Performance Office und Co
.:
X4 955: 100%
8600: 89%
8500: 87%
8400: 83%

Leistungsaufnahme - Idle:
X4 955: 108 Watt - 100%
8600: 107 Watt - 99%
8500: 106 Watt - 98%
8400: 106 Watt - 98%

Leistungsaufnahme - Last
:
X4 955: 238 Watt - 100%
8600: 154 Watt - 65%
8500: 150 Watt - 63%
8400: 148 Watt - 62%


Temperatur Maximal:
X4 955: 53°C - 100%
8600: 42°C - 79%
8500: 41°C - 77%
8400: 41°C - 77%

--> Die Entscheidung ist mal wieder gar nicht so einfach :p
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würde dir zu einem Core 2 Duo E8400 mit 3 GHz, einem Motherboard mit dem Intel G45 Express Chipsatz mit integrierter Intel GMA X4500HD IGP und 4 GB PC2-800 DDR2 Ram empfehlen. Somit kannst du dir ein insgesammt sehr sparsammes und für deinen Anwendungsbereich leistungsstarkes System zusammenstellen. Eventuell würde auch noch eine sehr schnelle Festplatte oder gar eine leistungsstarke, geräuschlose, kühle, energiesparende aber leider sehr teure SSD sinn machen.

Gruß

Tikonteroga
 
Also im Moment tendiere ich zu einem Core 2 Duo E8400. ISt einfach das beste Preis-/Leistungsverhältnis.
Ich glaube, die E8500 und 8600 bringen nicht so den großen Leistungsunterschied.
Als GraKa möchte ich gerne eine passive DVI GraKa haben, die auch DirektX10 unterstützt. Meine jetztige kann nur 9...und da sieht Windows nicht ganz so hipp aus.
Eine SSD ist ein toller Gedankte, aber im Moment wohl noch zu teuer, für das Speichervolumen, dass sie bieten....
 
Sani schrieb:
Also im Moment tendiere ich zu einem Core 2 Duo E8400. ISt einfach das beste Preis-/Leistungsverhältnis.
Ich glaube, die E8500 und 8600 bringen nicht so den großen Leistungsunterschied.
Als GraKa möchte ich gerne eine passive DVI GraKa haben, die auch DirektX10 unterstützt. Meine jetztige kann nur 9...und da sieht Windows nicht ganz so hipp aus.
Eine SSD ist ein toller Gedankte, aber im Moment wohl noch zu teuer, für das Speichervolumen, dass sie bieten....

Hallo,

also die im Intel G45 Express Chipsatz integrierte GMA X4500HD unterstützt DirectX 10 und die Motherboards mit desem Chipsatz verfügen auch über einen DVI Anschluss.

Für die Darstellungsqualität von Windows XP und Windows Vista spielt es jedoch keine Rolle, ob die Grafikkarte DirectX 9 oder 10 unterstützt. Erst unter Windows 7 spielt dies glaube ich eine Rolle. Da es nur für Grafikkarten mit Unterstützung für DirectX 10 die neuen WDDM 1.1 Treiber geben kann. Windows 7 ist jedoch auch mit den WDDM 1.0 Treibern von Grafikkarten kompatibel die nur DirectX 9 unterstützen.

Gruß

Tikonteroga
 
Ich vergass zu erwähnen, dass ich eine Dual-DVI-Grafikkarte benötige.

Und wegen dem DirectX 10: Die Optik von Vista / Windows 7 sieht mit DirectX9 Karten wohl nicht so toll aus, wegen dem Aero-Effekt.
 
So..Preis- / Leistungsverhältnis ist beim E8400 im Moment am besten.
Habt ihr eine entsprechende MB Empfehlung?
 
Zurück
Oben