Zeit für einen neuen Freund am Schreibtisch

Abadd0n3012

Cadet 3rd Year
Registriert
Jan. 2020
Beiträge
35
Hallo liebe Community,

lang lang ist es her, als ich mich hier beraten lassen habe, was meinen neuen PC angeht. Er leistet mir bis heute treue Dienste, aber ich habe mich entschlossen in den nächsten Wochen einen neuen PC zusammen zu stellen und zusammen zu bauen.

Soll heißen, es geht hier rein um den Rechner und nicht um Monitor, Keyboard etc.

Meine Grenze liegt so bei 1.800€ maximal 2.000€. Die habe ich in der Recherche mal etwas mehr nach oben gesetzt. 😅

Ich habe auch einige Gespräche mit ChatGPT geführt und alles in allem bin ich dann zu folgender Liste gekommen:

1. Grafikkarte:
Gigabyte RTX 5070 AORUS MASTER 12G


2. Prozessor (CPU):
AMD Ryzen 7 7800X3D


3. Mainboard:
MSI B650 Tomahawk WiFi


4. Arbeitsspeicher (RAM):
Kingston FURY Beast DDR5-6000 CL30, 32GB (2×16GB)


5. SSD:
Samsung 990 PRO 2 TB (PCIe 4.0, M.2 NVMe)


6. Netzteil (PSU):
be quiet! Pure Power 12 M 750W ATX 3.1 (modular)


7. Gehäuse:
Fractal Design Meshify C (ATX, Schwarz)


8. CPU-Kühler:
Thermalright Peerless Assassin 120 SE


Lasst, wenn ihr mögt, gern euer Feedback da. Ich bin gespannt, ob mein Vorschlag diesemal besser ist als damals. 😄

Vielen Dank schonmal an alle von euch, die sich in irgendeiner Art hieran beteiligen.

Grüße
Martin
 
Möchtest du mit dem PC spielen?
Ja
Welche Spiele genau?
Viele Multiplayer-Titel und ab und an neu erschienene Tripple-A Games
Welche Bildschirmauflösung nutzt dein Spielmonitor?
2560 x 1440
Ultra/hohe/mittlere/niedrige Grafikeinstellungen?
Hoch sollten sie schon laufen können.
Genügen dir 30 FPS oder sollen es 60 oder gar 144 FPS oder mehr sein?
60 FPS
Möchtest du den PC für Bild-/Musik-/Videobearbeitung oder CAD nutzen?
Nein
Hast du besondere Anforderungen oder Wünsche?
Nein, Optik ist auch untergeordnet, da er unter dem Schreibtisch hängt.
Wieviele und welche Monitore möchtest du nutzen?
2 Monitore: Acer Nitro VG270UP Gaming Monitor 27 Zoll (69 cm Bildschirm) WQHD, 144Hz DP/HDMI2, 70Hz HDMI1, 1ms (VRB), HDMI 2.0, HDMI 1.4, DP 1.2a, HDMI/DP FreeSync, Schwarz/blau
Hast du noch einen alten PC, dessen Komponenten teilweise weitergenutzt werden könnten?
Nein, der alte PC muss noch funktionerfähig bleiben.
Wie viel Geld bist du bereit auszugeben?
1.800 - 2.000
Wann möchtest du den PC kaufen?
In den nächsten Wochen
Möchtest du den PC..
  1. selbst zusammenbauen
Selbstbau und Allgemein: Wie schätzt du dein Vorwissen zum Thema ein?
Schon ein paar Mal gemacht und bisher keine Probleme gehabt.
Bestätigung
  1. Ich habe den Fragebogen bestmöglich beantwortet und verstehe, dass mein Thread ohne diese Angaben geschlossen werden kann.
  • Gefällt mir
Reaktionen: JumpingCat
GPU sollte 16 GB VRAM haben, also eine 9070 oder (für mehr Geld) eine 5070ti.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: GTrash81, Rickmer und Fortatus
Bzw. Preis-Leistungsmässig eine 9070 oder eine 9070 XT. 5070Ti ist eigentlich zu teuer, wenn du nicht explizit DLSS/AI-Shader und anderen Nvidia-exklusiven Kram brauchst - wenn schon, bleibt halt nur die 5070Ti aufwärts...
 
Zuletzt bearbeitet:
Bisher habe ich immer nur auf Nvidia gesetzt. Daher tu ich mich mit dem Gedanken schwer umzuschwenken. 😄
Mit der 5070 Ti bin ich natürlich wieder deutlich preisintensiver unterwegs.

Die 9070 XT wäre natürlich günstiger als die Ti. Zumindest habe ich bei Nvidia immer dieses Fomo-Gefühl, wenn ich die Funktionen nicht habe. 😅

Mal angenommen ich würde hochstufen und die 9070 XT und die 5070Ti in Betracht ziehen.
Welche Modelle sollte man dort dann im idealfall nehmen?
 
Für beste Bildqualität nimmt man gerne eine Nvidia, kann ich nachvollziehen. Würde entweder runter auf eine 5060ti 16GB oder auf die 5070ti aufstocken. Sparen könnte man bei der SSD. Eine Lexar 790 würde auch genügen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: piepenkorn und Abadd0n3012
Genau das ist mein struggle. Bin natürlich bei anderen Komponenten immer bereit da preisgünstiger Alternativen zu nehmen. Ich lese mich mal ein wenig zur 5070 Ti ein.
 
Abadd0n3012 schrieb:
2. Prozessor (CPU):
AMD Ryzen 7 7800X3D
Die P/L passt nicht, entweder den 7600X3D oder direkt das obere Ende mit dem 9800X3D.
https://geizhals.de/?cmp=2872148&cmp=3293751&cmp=2872867&active=1
7600X3D.PNG
Quelle: https://www.computerbase.de/artikel...hnitt_die_schnellsten_gamingcpus_empfehlungen
Abadd0n3012 schrieb:
3. Mainboard:
MSI B650 Tomahawk WiFi
Auch zu teuer, statt ChatGPT zu fragen hilft es in den angepinnten Thread zu schauen.
https://www.computerbase.de/forum/t...t-zusammenstellen.215394/#text-build1000-1500
Die Standardempfehlung ist das Asus TUF B650E.
Abadd0n3012 schrieb:
4. Arbeitsspeicher (RAM):
Kingston FURY Beast DDR5-6000 CL30, 32GB (2×16GB)
Geht auch günstiger.
https://geizhals.de/patriot-viper-venom-rgb-dimm-32gb-pvv532g600c30k-a3204206.html
Abadd0n3012 schrieb:
5. SSD:
Samsung 990 PRO 2 TB (PCIe 4.0, M.2 NVMe)
Ist auch zu teuer
https://geizhals.de/lexar-nm690-2tb-lnm790x002t-rnnn-a2956595.html
Abadd0n3012 schrieb:
6. Netzteil (PSU):
be quiet! Pure Power 12 M 750W ATX 3.1 (modular)
Ist auch zu teuer die beste P/L kriegt man aktuell bei 850W PSUs und selbst die sind teilw. billiger und besser als das PP12.
Je nachdem was gerade günstiger ist FSP Vita bzw. das XPG Core.
Ergänzung ()

Abadd0n3012 schrieb:
Mal angenommen ich würde hochstufen und die 9070 XT und die 5070Ti in Betracht ziehen.
Welche Modelle sollte man dort dann im idealfall nehmen?
Auf Quadslotkühler achten.
RTX5070Ti:
https://geizhals.de/?cat=gra16_512&xf=1481_5~9816_03+05+18+-+RTX+5070+Ti
RX9070XT:
https://geizhals.de/?cat=gra16_512&xf=1481_5~9809_05+15+-+RX+9070+XT
 
Abadd0n3012 schrieb:
Gigabyte RTX 5070 AORUS MASTER 12G
Die denkbar schlechteste Wahl. Mit das teuerste Modell und dann nur die 70er.
Entweder ne solide 5070Ti oder eine günstigere 5070.
Aber so ists nichts ganzes und nichts halbes.
 
Puh.. Ziemlich viel Feedback in so kurzer Zeit.
Scheinbar wird es dann doch nicht die 5070 für mich. Ich habe mir mal die ganzen Vorschläge von KarlsruheArgus angeschaut und mal alles aufgenommen.
Da lande ich bei 2.113,59€, nach aktuellen Preisen.

Wäre das denn zumindest eine Zusammenstellung, wo weniger zu kritisieren ist?

GraKa: ASUS Geforce RTX 5070Ti
Netzteil: FSP Vita GM
Prozessor: Ryzen 7 9800X3D
SSD: Lexar 790
Mainboard: ASUS TUF 650E
RAM: Patriot Viper Venom 32 GB DDR5-6000
Kühler: Thermalright Peerless Assassin 120 SE
Case: Fractal Design Meshify C
 
Abadd0n3012 schrieb:
Genügen dir 30 FPS oder sollen es 60 oder gar 144 FPS oder mehr sein?
=>
Abadd0n3012 schrieb:

Ergo:
Kleiner, geschmeidiger Ryzen 9600x rein. Für 200€. Und dann mal in aller Ruhe entspannt sehen, was für die Plattform noch kommt. Oder wenn man mit der CPU in 3 Jahren nicht unzufrieden ist, bleibt sie einfach drin.

Bei der Grafikkarte würde ich persönlich zu 3 Favoriten raten, preislich gestaffelt:
  • RTX 5060Ti, für 450€. Tests der Modelle stehen aus. Die RX 9060XT 16GB steht ebenfalls aus.
  • RX 9070, Pulse
  • RTX 5070ti TUF; die oben verlinkte GameRock kann ich aus persönlicher Erfahrung nicht empfehlen. Die Lüfter laufen auf 0, wie es gedacht ist. Dann aber erst ab 30% und brummig.
 
Zwirbelkatz schrieb:
Ergo:
Kleiner, geschmeidiger Ryzen 9600x rein. Für 200€. Und dann mal in aller Ruhe entspannt sehen, was für die Plattform noch kommt.
Das mit den 60 FPS war eher so ausgelegt, wenn neue dicke Games rauskommen.
Bei weniger hungrigen Sachen würd ich natürlich schon gern deutlich mehr bekommen, nur war die Antwort bei dem Erstellen so nicht möglich, da kein Text mehr rein durfte. 😅
 
Abadd0n3012 schrieb:
Wäre das denn zumindest eine Zusammenstellung, wo weniger zu kritisieren ist?
Wenn du jetzt bei den 1.8k€ bleiben willst nimmste den 7600X3D und bleibst bei einer RX9070XT.

Dann ist die Konfig. schon sehr P/L Orientiert.

Bei deinem gewählten Gehäuse darauf achten das nur GPUs bis 315mm länge reinpassen.
In ein Fractal Pop passen dann auch die großen quadslotkühler GPUs
 
Abadd0n3012 schrieb:
Ich habe auch einige Gespräche mit ChatGPT geführt
Hört sich jedes mal wieder gruselig an.
 
@mcbloch
Geht eigtl. wenn die richtigen Fragen gestellt und die Quellen geprüft werden. :D
 
Zwirbelkatz schrieb:
Für 200€ kann er sich sehen lassen ...

Das werde ich mir nochmal durch den Kopf gehen lassen, ob ich erstmal den nehme, um dann nach zu rüsten.

KarlsruheArgus schrieb:
Wenn du jetzt bei den 1.8k€ bleiben willst nimmste den 7600X3D und bleibst bei einer RX9070XT.
Und wenn ich wie von Zwirbelkatz den 9600x als Prozessor reinbaue? Oder ergibt das mit der 5070Ti weniger Sinn?


KarlsruheArgus schrieb:
In eine Fractal Pop passen dann auch die großen quadslotkühler GPUs
Okay, dann werde ich da sicher auch nochmal umschwenken und davon einen nehmen.

mcbloch schrieb:
Hört sich jedes mal wieder gruselig an.
Weil man das nicht machen sollte oder wegen dem AI Thema?
Man darf nicht komplett blauäugig rangehen. Und ja das fällt natürlich noch schwerer, wenn man nicht so tief im Thema ist wie ihr alle, die hier wertvolle Tipps geben.

Deswegen bin ich am Ende sehr dankbar, dass es soeine Anlaufstelle wie hier gibt und es immer wieder hilfsbereite Menschen gibt, die mir da weiterhelfen. 😉
 
Abadd0n3012 schrieb:
Und wenn ich wie von Zwirbelkatz den 9600x als Prozessor reinbaue?
Dann kannst du auch gleich auf dem 7500F gehen, der kostet 144€ statt 205€ (9600X).
Der ist nur 9% langsamer der der 9600X.
Screenshot_20250418_173148_Chrome.jpg
Abadd0n3012 schrieb:
Oder ergibt das mit der 5070Ti weniger Sinn?
Man kann auch einen 8400F für 100€ mit einer RTX5090 paaren wenn die Spiele sehr GPU lastig sind.

Es gibt keine pauschale Antwort auf CPU X ist für GPU Y notwendig.
In deinem Budgetbereich findet der 7600X3D häufig Anwendung.
Die Rangliste für CPUs wurde bereits oben verlinkt und ich würde den 3D Cache immer mitnehmen.

Der 3D Cache hat in der Vergangenheit sehr gut skaliert und der 7600X3D ist aktuell die günstigste aktuelle X3D CPU am Markt.
 
Zwirbelkatz schrieb:
Also die 9070 Pulse ist wirklich schon kompakt und leise.
Das glaube ich dir absolut und es wäre finanziell sicher auch die smartere Entscheidung. 😅
Aber der Kopf sagt irgendwie Nvidia.


Zwirbelkatz schrieb:
Chat-GPT empfiehlt dir alles mögliche, aber viel schlimmer ist die Grundlage älterer Datensätze.
Bei Hardware rächt sich das.
Auf jeden Fall, er wollte mir auch verkaufen, dass die 50er Serien von Nvidia erst Ende des Jahres rauskommen. Da wurde ich auch noch ein wenig skeptischer. 😄
Ergänzung ()

KarlsruheArgus schrieb:
Es gibt keine pauschale Antwort auf CPU X ist für GPU Y notwendig.
Okay, verstehe.
Ich behalte erstmal die config im Kopf:
GraKa: ASUS Geforce RTX 5070Ti
Netzteil: FSP Vita GM
Prozessor: Ryzen 7 9800X3D
SSD: Lexar 790
Mainboard: ASUS TUF 650E
RAM: Patriot Viper Venom 32 GB DDR5-6000
Kühler: Thermalright Peerless Assassin 120 SE
Case: Fractal Design Pop Air

Werde mich noch ein bisschen dazu belesen und dann entscheiden, was ich daraus mache.

Ich danke dir auf jeden Fall schonmal sehr für deinen engagierten Einsatz.

Natürlich auch ein Danke an alle anderen beteiligten. 🙃
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben