Zeitweise Probleme mit dem WLAN

simply

Cadet 2nd Year
Registriert
Juni 2011
Beiträge
25
Hallo Zusammen,

mein Kumpel hat ein paar Probleme mit seinem WLAN die ich mir nicht erklären kann. Er wohnt in einem Einfamilienhaus und der Router steht eine Etage von seinem PC entfernt. Mal die technischen Daten:

ADSL 16k Leitung Telekom
FritzBoxFon WLAN 7270 v3
FritzWlanStick AC430
PC: i5 3470, GTX 770, 8GB Ram, Windows 10, SSD

Er spielt Fortnite und League of Legends.

Zu beginn gab es keine Probleme. 10 Tage lang lief alles super, er konnte zur jeder Zeit und egal wer sonst noch zuhause war problemlos spielen. Danach ist auf einmal der Ping auf 6 Stellen angestiegen und man konnte nichts mehr machen. Ebenfalls zu jeder Zeit und egal ob noch jemand zuhause war oder nicht. Er hat dann den WLAN Stick gewechselt, nachdem er erst meinen (irgendein älterer TP-Link WLAN-N Stick) ausprobiert hatte. Mit meinem funktionierte es in dem Moment sehr gut. Also hat er sich einen neuen WLAN Stick gekauft (den oben angegebenen) und konnte damit dann auch erstmal wieder 3 Tage ganz normal zocken. Danach wieder das gleiche Problem wie vorher auch, der Ping steigt in den 6 stelligen Bereich und nix geht mehr in den Spielen.
Ein jeweils durchgeführter Pingtest und Spendetest nach Auftreten des Problems zeigt keine Auffälligkeiten (Ping von ca. 40, Normale Down- und Uploadwerte für ne 16k Leitung.

Ich hab noch keine Idee woran das liegen könnte, mit beiden Sticks habe ich tracert zu google, zu League of Legends und zu Computerbase ausprobiert und bekam jeweils saubere Rückläufe zurück.

Sein Bruder zockt ebenfalls die selben Spiele und kann zu Zeiten wo mein Kumpel die Probleme hat ganz normal ohne Probleme spielen.

Vllt habt ihr ja eine Idee wo ich was machen könnte?
 
WLAN sollte immer die allerletzte Lösung sein, um einen PC im Netzwerk zu verbinden.
Schon wenn zwei Clients über WLAN verbunden werden, kann es zu solchen Probleme kommen.
Es ist eben Funk, es kommt zu Frequenz -Überlappungen durch Reflektionen im Haus etc.
Und dabei sind Einflüsse von aussen noch nicht mal erwähnt.
Also immer mit LAN Kabel Anschließen, nur dann ist eine schnelle, LAG Freie Internetverbindung sicher.
Dann schon eher mit D-LAN, als mit WLAN, falls Netzwerkkabel nicht gehen sollten.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Fliz
Im Router kannst du dir sowhl die Signalstärke als auch den anlegten Datendurchsatz anzeigen lassen.

Klingt so, als ob die Verbindung ziemlich schwankend ist und dadurch die Bandbreite seitens Router runter gedrückt wird.

Gleichzeitig kannst auch Mal schauen ob die Internetbandbreite voll ausgelastet ist, vllt ist ja Mal wieder ein Diensthost am updaten, da macht Windows gerne Mal die kleinen Leitungen komplett dicht.
 
Welche Frequenz wird genutzt? Frequenz wechseln (von 5 auf 2,4 oder umgekehrt). Testen, ob sich was verändert.

Wlan ist sehr "launisch"...

Wenn nix hilft:
Königslösung ist ein Kabel.
 
cyberpirate schrieb:
Schon mal verschd Kanäle getestet?

Ist bereits gemacht worden, überall das Gleiche. Ist allerdings ein freistehendes Einfamilienhaus mit durchaus größerer Entfernung zu den Nachbarhäusern, kamen auch keine anderen WLAN Signale rein.

Akuji schrieb:
Im Router kannst du dir sowhl die Signalstärke als auch den anlegten Datendurchsatz anzeigen lassen.

Klingt so, als ob die Verbindung ziemlich schwankend ist und dadurch die Bandbreite seitens Router runter gedrückt wird.

Gleichzeitig kannst auch Mal schauen ob die Internetbandbreite voll ausgelastet ist, vllt ist ja Mal wieder ein Diensthost am updaten, da macht Windows gerne Mal die kleinen Leitungen komplett dicht.

Das die Internetbandbreite aufgebraucht ist, würde nicht erklären warum der Ping in Spielen hoch aber sonst nicht hoch ist. Auch setzt eine ausgelastete Internetleitung den Ping auf ca. 200 und nicht auf 256.000 (bereits getestet mit einem Download via Steam im Hintergrund). Zudem erklärt es nicht warum es dauerhaft (ca. 2 Monate) nicht mehr geht. Auch kann der Bruder dann nicht zeitgleich ohne Probleme Zocken.

Kabel ist Plan Y, aber ich würde gerne vorher Plan A, B, C usw. ausprobieren. Kabel ist nicht wirklich eine Möglichkeit.
 
Da ich lol nicht kenne, aber die meisten spiele die ich kenne bei 9999 aufhören, finde ich so eine Angabe interessant, wären ja mehr als 4 Minuten Antwortzeit.

Habt ihr Mal in das Menü der Box reingeschaut?

Was steht denn als Bandbreite dran im WLAN Netz dran? Hat vllt jemand Prioritäten festgelegt?

Und natürlich kann der cmd Ping anderst sein als der Ping im Spiel. Anderes Routing, anderer Standort, das Spiel verschickt ja auch selbst Daten.
 
Also nochmal: Wenn LAN-Kabel nicht geht, dann würde ich also Alternative D-LAN, also Internet über die Steckdose empfehlen.
WLAN ist und bleibt störanfällig, egal was man unternimmt.
Repeater beispielsweise erhöhen zwar die Verfügbarkeit und verbessern den Empfang, halbieren aber die Datenübertragung.
Auch D-LAN kann es Störungen geben, aber dies ist besser eingrenzbar.
Wenn der Router mit dem WLAN eine Etage tiefer steht, muss eine Decke durchdrungen werden.
Decken sind sehr oft Stahl-Bewährt und dementsprechend schlecht für Empfang und Ping.
Sogar die Luft- und Wandfeuchte hat Einfluss auf das WLAN.
Wieviele Geräte nutzen WLAN? Tablets, Smartphones, TV...Jeder kann WLAN dementsprechend Abschwächen oder für LAGs verantwortlich sein.
 
Zurück
Oben