Zusammenstellung für 300 Euro-PC

KaraBenemsi

Newbie
Dabei seit
Juli 2008
Beiträge
4
Hallo,

nach langem Stöbern in verschiedensten Bereichen im CB habe ich über hardwareversand.de folgenden Rechner zusammengestellt.

Anwendungen:
Internet-Surfen, Videokonferenz, Office, gelegentlich Videos betrachten, Musik hören, CD's rippen, vielleicht irgendwann Videobearbeitung, Programmierung C, C# usw. Spiele ja, jedoch keine hohen Anforderungen (mein Sohn hat mittlerweile eine Wii & PS2).

Vorhanden:
IDE-DVD-Brenner & -DVD-ROM-Laufwerk, Diskettenlaufwerk, TFT Acer AL2216W (derzeit über VGA angesteuert, soll dann über DVI angesteuert werden), Tastatur/Maus

Nicht mehr vorhanden:
Toleranz für einen lauten PC (derzeit LIDL-PC von 2002 mit einer nVIDIA GeForce 5500 mit lautem Lüfter...)

BS: Win XP Prof (kein Vista), irgendwann mal Linux

Preisrahmen: max. 300 Euro (ohne BS).

Wunsch: Rechner soll in Zukunft erweiterbar sein, wenn die Anforderungen steigen.

So, jetzt die Zusammenstellung:

Gigabyte GA-MA78GPM-DS2H, AMD 780G, mATX
AMD Athlon64 X2 4800+ AM2 box "EE" 65W, 2x512kB
2x1024MB DDR2 Aeneon PC6400 CL 5, PC6400/800
Samsung HD252HJ, 250GB, 16MB
Compucase 6XG3BS-EG schwarz ohne Netzteil
ATX-Netzt.BE Quiet! Straight Power 400 Watt / BQT E5
Rechnerzusammenbau

Gesamtpreis: 290.- Euro

Was haltet ihr von dieser Zusammenstellung (ich hatte auch mal ASUS M3N78-EMH HDMI,Sockel AM2+, mATX im Auge, aber nach dem ich in den Foren die Probs gelesen habe, habe ich jetzt Gigabyte genommen)?

Danke für eure Tipps im Voraus

mfg
 
CPU: 4850e würd ich nehmen.

Mainboard: Das MA78g-DS3H sollte vollkommen ausreichend sein.

Arbeitsspeicher: Vielleicht überlegen 4 GB zu verbauen bei den aktuellen Rampreisen (2 2GB Riegel)

Festplatte: Samsung HD322HJ für die 250 GB Variante austauschen(die 3 gesparten Euro lohnen nicht)

Gehäuse: Vielleicht mald ie billigen Coolermaster anschauen.
 
Hallo Atze-Peng,

Erst mal Danke für die Antwort.

Eine Dumme Frage zum Prozessor: was ist der Unterschied zwischen den beiden (außer, dass der 4850e 20W weniger verbraucht und 10 Euro mehr kostet)?

Zum Mainboard: hier ist der Preis auch fast gleich, die Ausstattung ist ähnlich, der DS3H hat einen eSATA, dafür ein Firewire-Anschluss weniger, die RAID-Funktionen unterscheiden sich noch).

Arbeitsspeicher: das stimmt schon, ich werde jedoch XP verwenden, und wollte erst mal ein wenig Geld sparen.

Festplatte: guter Tipp, das mache ich auch.

Gehäuse: mir hat beim Compucase gefallen, dass die USB & Audioanschlüsse oben sind, da muss man sich nicht arg bücken wenn man einen Kopfhörer oder USB-Gerät anschliessen möchte, und die Teile sind nicht so nah am Boden, sodass man auch nicht dran hängenbleibt!!
 
Werbebanner
Zurück
Top