Zusammenstellung O.K.?

thomas2

Cadet 4th Year
Registriert
Aug. 2007
Beiträge
83
Hallo zusammen,

ich plane die Anschaffung eines neuen PC's um meinen Oldtimer zu ersetzten. Bisher habe ich mir folgendes zusammengestellt (bzw. der Händler meines Vertrauens):

Intel Core2Duo E6750 (oder evtl. Athlon 64 X2 6000+ oder gar Core2Quad E6600?)

Asus P5B Motherboard (oder ASUS M2n nForce 430MCP für AMD?)

4GB Corsair XMS2 Xtreme Performance TwinX

Samsung Spinpoint T166 500GB, 16MB Cache

DVD-RW/RAM Samsung SH-S203B DVD Brenner

Gainward BLISS 8600GT PCX TV Dual DVI SilentFX, 512MB GDDR3

Netzteil BQT 500W


Damit sollen Win XP und Linux betrieben werden.

Habt ihr da noch weitere Vorschläge bzw. Tipps?

Grüssle
Thomas
 
Wofür soll der PC verwendet werden?

500W sind zu viel bei der GPU.

Das P5B basiert noch auf dem P965, es sollte schon eines mit P35 Chipsatz sein.
 
Hallo,

also der PC soll sowohl zum spielen von u.a. FS9 und zum durchführen von kleineren Tests mit einem Wettervorhersagemodell unter Linux verwendet werden (daher auch die 4GB RAM).
 
Was zahlst du für die oben genannte Zusammenstellung?

Mein Tipp:

CPU: E6750 Genau richtig
Mainboard: Gigabyte DS3
Ram: Nimm günstigen MDT 800MHz Ram
Festplatte: Genau richtig
Graka: Nimm lieber eine X1950Pro oder sogar eine 8800GTS 320MB
NT: 400 Watt reichen auch
Rest ist in Ordnung.

Gruss Pascal
 
Mit Gehäuse so knapp 900€
 
Dann bestelle lieber bei einem I-Net händler wie hardwareversand.de oder ähnlich. Ausser du willst natürlich die Möglichkeiten des Ladens um die Ecke haben. Denn im Internet kostet die Zusammenstellung nur etwa 775 Euro. Für 900 Euro bekommst du schon den PC den ich oben Gepostet habe - mehr Leistung zum gleichen Preis.

Gruss Pascal
 
Mach es so, wie Pascal es gesagt hat. Netzteil sollte aber schon vo einer Makr sein, heißt :Bequiet oder Enermax. Das Board sollte das p35-DS3 sein.
 
Das Netzteil is ja von BeQuiet, nur war es etwas ueberdimensioniert, 450 oder sogar 400W reichen da, ansonste kann ich mich meinem Vorredner nur anschliessen.
 
Hallo zusammen,

erstmal Danke für den Tip mit dem Mainboard!
Nachdem die Preise übers WE doch noch um ein paar € gefallen sind, liege ich um 860€ inkl. 450W Netzteil. In diesem Fall ist mir die Beratung und die Garantieabwicklung doch die € mehr wert.
Noch eine Frage: Was ist an der X1950Pro soviel besser als an der 8600GT? Noch dazu weil die 8600GT 512MB RAM hat :confused_alt:
Lohnt sich eine 8600GTS?
Ein weiterer Unterschied ist ja die passive Kühlung bei der 8600GT...

Thomas
 
Der VRAM ist nur bei höheren Auflösungen relevant und bringt einer schlechten GPU nichts.

Die 8600 GT hat allerdings ein sehr kleines Speicherinterface (glaub nur 128 Bit, die Pro hat 256 Bit), was wie ein Flschenhals wirkt.
 
Aha, wieder was gelernt.:)
Ist es eigentlich egal, ob die Karte nun von Asus, MSI, Sapphire...... kommt?

Gibts eine Marke, die man nicht kaufen sollte?
Macht ja beim Preis einen erheblichen Unterschied!?
 
Hallo nochmal,

ich hab mich jetzt für eine PowerColor X1950 PRO AC, das Motherboard P35-DS3 sowie ein BQT 450W Netzteil entschieden.

Thomas
 
Zurück
Oben