Auch wenn ihr meinen Thread für eure Diskussion gekapert habt, bin ich euch dankbar für die ganzen Anregungen. Den schnelleren Speicher kann ich ja kaufen. Der Preisunterschied ist nicht hoch. Erstmal betreibe ich ihn ohne Übertaktung und dann kann ich das ja immer noch mal machen, wenn ich möchte. Der Preisunterschied ist gering.
Leider findet man für meine anderen Fragen nicht so einfach Antworten. Welches Board nun unter Linux am besten läuft, lässt sich nicht so einfach klären. Ich habe mal versucht im Linux Mint Forum zu fragen, aber da habe ich bisher keine Antwort erhalten. Es gibt einfach zu viel Hardware und zu wenig Leute, die das dann so unter Linux betreiben. Und es melden sich immer nur die, bei denen es nicht läuft. Man sieht ja nie bei wem es alles problemlos läuft. Das ist wohl auch ein Punkt in eurer Diskussion um Asrock usw.
Ich hatte zuvor tatsächlich auch mal ein Asrock-Board auf der Liste, aber die Diskussion darum hat mich verschreckt. Es kostet mich allerdings nichts bei diesem Rechner auf Asrock zu verzichten. Für Asrock ist das vielleicht schade, aber das ist zum Glück auch ein Problem anderer Leute.
Falls das noch jemand liest, bevor ich mich zum Kauf entscheide:
Mich würde interessieren, ob es ein Mainboard gibt, das sicher und stabil läuft und alle Hardware möglichst out oft the box funktioniert. Ich würde gerne auch unter Linux Lüfterkurven per Software einstellen können ohne das es superfrickelig wird. Nervig finde ich bei allen Rechnern, die ich jetzt unter Linux habe, dass ich immer wieder Probleme mit dem Suspend habe. Hinbekommen habe ich es immer irgendwie. Aber bei meinem jetzigen Rechner muss ich jedes Mal beim Start per Skript regeln, dass ein USB-Controller den Rechner nicht wieder aufweckt, wenn er in Suspend geht. (Keine Ahnung, ob es auch anders geht. So reicht es mir gerade jedenfalls.)