Du verwendest einen veralteten Browser. Dieser kann eventuell diese oder andere Webseiten nicht richtig darstellen.
Du solltest deinen Browser aktualisieren oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest deinen Browser aktualisieren oder einen alternativen Browser verwenden.
Zwei ext. HDD an USB Hub
- Ersteller des Themas Duron2008
- Erstellungsdatum
ebai.slavic
Lt. Commander
- Dabei seit
- Mai 2010
- Beiträge
- 1.636
Tut's da nicht jeder aktive mit sep. Netzteil?
Anscheint tut es nicht jeder USB Hub mit Netzteil, das ist ja mein Problem........
Hatte bis jetzt einige Hubs mit Netzteil nur irgendwie sind wohl die Netzteile zu schwach oder woran könnte es sonst liegen das bei zwei angeschlossene HDD´s bei einer nur noch ein klack klack von der zweite HDD´s zu hören ist und das eine bei kein OS angemeldet wird.....
Hatte bis jetzt einige Hubs mit Netzteil nur irgendwie sind wohl die Netzteile zu schwach oder woran könnte es sonst liegen das bei zwei angeschlossene HDD´s bei einer nur noch ein klack klack von der zweite HDD´s zu hören ist und das eine bei kein OS angemeldet wird.....
Olunixus
Commodore
- Dabei seit
- Dez. 2009
- Beiträge
- 4.742
ok. sind es baugleiche festplatten?
schau mal bitte nach, wieviel strom die einzelnen netzteile der festplatten liefern, bzw. wieviel strom die einzelnen festplatten brauchen. und dann vergleiche das mit dem wert, der auf dem netzteil des USB-Hubs steht.
schau mal bitte nach, wieviel strom die einzelnen netzteile der festplatten liefern, bzw. wieviel strom die einzelnen festplatten brauchen. und dann vergleiche das mit dem wert, der auf dem netzteil des USB-Hubs steht.
Ja es sind 2 Hitachi SimpleTech SimpleDRIVE Mini 500GB HDD, habe online nichts auf die schnelle gefunden wievielt die an Strom brauchen. (habe die HDD gerade nicht hier)
Die USB Hubs die ich hatte habe ich mittlerweile entsorgt, die gingen nach der Zeit überhaupt nicht mehr selbst usb Sticks usw. wurden nicht erkannt oder selbst Windows wollte von den Hub nichts mehr wissen.
Habe hier noch ein Netzteil liegen von einem Hub die Werte sind:
Input: 240V - 50 - 60 Hz 0,8A 64VA
Output: +5V 3,5A
Die USB Hubs die ich hatte habe ich mittlerweile entsorgt, die gingen nach der Zeit überhaupt nicht mehr selbst usb Sticks usw. wurden nicht erkannt oder selbst Windows wollte von den Hub nichts mehr wissen.
Habe hier noch ein Netzteil liegen von einem Hub die Werte sind:
Input: 240V - 50 - 60 Hz 0,8A 64VA
Output: +5V 3,5A
Olunixus
Commodore
- Dabei seit
- Dez. 2009
- Beiträge
- 4.742
hm ... jetzt wären die daten der HDDs gut
aber ich glaub eher, dass das problem an den beiden Festplatten liegt. hatte das mal vor 2 jahren mit 2 exakt baugleichen 3,5" HDDs ... man konnte beide einfach nicht gleichzeitig am pc betreiben - entweder wurde nur eine, oder keine erkannt. weiss nichtmehr genau wies war, zu lange her. ich würde die festplatten jeweils einzeln testen, und dann nochmal jeweils einzeln, allerdings zusammen, mit einer anderen 2,5" platte. evtl kannst du dir ja auch eine mal für den test ausleihen. da dein netzteil vom HUB maximal 3,5A berietstellen kann, und ich den strom für die elektronik des HUBs mal auf höchstens 100mA annehme bleiben für die platten ja noch 3,4A. und da eine Festplatte, wenn diese ein Y-USB-Kabel hat maximal 1A zieht, ist da noch massig platz nach oben. deshalb tippe ich darauf, dass beide platten baugleich sind 


Also im Handbuch steht nur was von 1A so wie du es schon geschrieben hast....
Eine andere 2,5 HDD werd ich wohl nicht auftreiben können, da ja so einige meinen das die 2,5 HDD langsamer sind als die 3,5 HDD extern
naja ich habe da noch keine unterschiede von externen gemerkt......
hmmmmm vielleicht hat ja jemand ein USB Hub und kann was dazu schreiben, dieses hin und her stecken von den platten und zwischen Speichern kann schon nervig werden.....
Eine andere 2,5 HDD werd ich wohl nicht auftreiben können, da ja so einige meinen das die 2,5 HDD langsamer sind als die 3,5 HDD extern

hmmmmm vielleicht hat ja jemand ein USB Hub und kann was dazu schreiben, dieses hin und her stecken von den platten und zwischen Speichern kann schon nervig werden.....
Moin Moin,
ja ohne Hub habe ich es schon getestet.
Vielleicht muß ich noch bei sagen das es sich um ein Laptop ( Medion P6618) handelt den ich aber zu 99% am Monitor (Medion P560001) betreibe.
Da der Laptop nur 4 USB plätze hat und nur einer von denen Links ist wo kein DVD Brenner ist wollte ich an diesem einen Hub verwenden!
ja ohne Hub habe ich es schon getestet.
Vielleicht muß ich noch bei sagen das es sich um ein Laptop ( Medion P6618) handelt den ich aber zu 99% am Monitor (Medion P560001) betreibe.
Da der Laptop nur 4 USB plätze hat und nur einer von denen Links ist wo kein DVD Brenner ist wollte ich an diesem einen Hub verwenden!
Also das Netzteil sollte schon gerne 2A bringen, aber trotzdem wirst Du wohl die beiden gleichen HDD nicht gleichzeitig betreiben können. Die melden sich mit der gleichen Kennung und wenn, dann geht es nur über verschiedenen USB ROOT Hubs. USBView.exe kann Dir helfen zu sehen, wieviele Root Hubs dein Chipsatz hat (2 vermutlich) und welcher der 4 Anschlüsse an welchem hängt.
Merke: Kaufe nie zwei gleiche USB Geräte für die gleichzeitige Nutzung am gleichen Rechner, kaufe externe HDDs am besten von verschiedenen (Case) Herstellern, denn selbst eine 320er und eine 500er des gleichen Herstellers melden sich zuweilen mit der gleichen Kennung und können daher nicht gemeinsam betrieben werden.
Ergänzung ()
Merke: Kaufe nie zwei gleiche USB Geräte für die gleichzeitige Nutzung am gleichen Rechner, kaufe externe HDDs am besten von verschiedenen (Case) Herstellern, denn selbst eine 320er und eine 500er des gleichen Herstellers melden sich zuweilen mit der gleichen Kennung und können daher nicht gemeinsam betrieben werden.
Zitat von Olunixus:hm ... was ist denn ohne hub bei rausgekommen?![]()
Ohne Hub klappt das 1A.......
Genau mit beiden gleichzeitig an verschidenen usb port - gleiche HDDs, na klasse nur warum bekommt dann eine von beiden nicht genug strom? naja ist dann wohl dum gelaufen..... würde es was bringen wenn ich mir so eine Expresscard hole und dann von den aus beide betreibe?
Posting Nr 5Zitat von Duron2008:Anscheint tut es nicht jeder USB Hub mit Netzteil, das ist ja mein Problem........
Hatte bis jetzt einige Hubs mit Netzteil nur irgendwie sind wohl die Netzteile zu schwach oder woran könnte es sonst liegen das bei zwei angeschlossene HDD´s bei einer nur noch ein klack klack von der zweite HDD´s zu hören ist und das eine bei kein OS angemeldet wird.....
Deshalb bin ich doch auch davon ausgegangen da eine HDD ohne Probleme geht und wenn ich die zweite anstöpsel macht die klack klack und meldet sich ja nicht an Windows an.......
Wenn ich beide an verschiedende usb ports stecke laufen die ohne probleme........
Olunixus
Commodore
- Dabei seit
- Dez. 2009
- Beiträge
- 4.742
puhhh^^ ich wiederhol mich ja nur ungern, aber das netzteil liefert mit 3,5 ampere mehr als genug strom für maximal 2 festplatten, die insgesammt nur 2 ampere ziehen dürfen. wenn du halt noch ne nadere externe 2,5" hättest, könnsts ja ausprobieren .... aber naja ...ich bleibe bei meinem #15^^
Moin Moin,
hatte doch noch eine 2,5 HDD an die hatte ich gar nicht mehr gedacht Fujitsu 80 GB und auch hier das gleiche Spiel.
Die erste HDD die angeschlossen wird, wird problemlos erkannt und die zweite HDD macht nur klack klack bekommt nicht genug Strom vom Hub.......
hatte doch noch eine 2,5 HDD an die hatte ich gar nicht mehr gedacht Fujitsu 80 GB und auch hier das gleiche Spiel.
Die erste HDD die angeschlossen wird, wird problemlos erkannt und die zweite HDD macht nur klack klack bekommt nicht genug Strom vom Hub.......
Ähnliche Themen
- Antworten
- 11
- Aufrufe
- 1.506
- Antworten
- 4
- Aufrufe
- 783
- Antworten
- 15
- Aufrufe
- 1.310
- Antworten
- 7
- Aufrufe
- 541
- Antworten
- 24
- Aufrufe
- 3.210