AMD-Roadmap bringt Fragen & Antworten

Volker Rißka
35 Kommentare

Wieder einmal macht ein inoffizielle Roadmap das Internet unsicher. Ziel der Vorschau ist dieses Mal die Produktpalette von AMDs neuen „Sockel M2“-Prozessoren, die aber einige Auffälligkeiten mit sich bringt.

An erster Stelle sind natürlich einige neue Prozessoren aufgelistet, die die Zukunft für uns bereit hält. Bei genauerer Betrachtung fällt aber so einiges auf. An erster Stelle natürlich, das der FX-62, das zukünftige Flaggschiff der AMD-Prozessor-Flotte, eine maximale Verlustleistung von 125W besitzt. Damit ist die bisherige Höchstmarke bei AMD von 110W, die sich der Athlon 64 FX-60 leistet, doch um einiges überboten. Natürlich taktet besagtes Modell auch mit 200 MHz mehr, aber dürfte die gestiegene Verlustleistung nicht nur Freunde finden. Diese dürfte erst mit AMDs Umstieg auf die 65-nm-Fertigung fallen, womit allerdings nicht vor 2007 zu rechnen ist. An dieser Stelle ist aber nochmal ein kleiner Ausflug zur Verlustleistung angebracht.

Diese Zahlenangabe von AMD sollte generell eigentlich nicht mit Intels TDP verglichen werden. AMD gibt in dieser Sparte vielmehr die maximal mögliche „Power“ an, welche sich in einer Serie nie ändert, wie beispielsweise die 89W bei allen Dual-Core-Modellen. Dabei kommt nicht einmal das Topmodell in der Serie auf diesen Höchstwert. Kleine Modelle bleiben natürlich weit darunter, werden aber auch mit 89W deklariert. Intel gibt hingegen für jeden Prozessor einen festen Wert an, für den der Prozessorkühler ausgelegt sein muss.

Info
Info
Roadmap
Roadmap

Die nächste Betrachtung schließt die Serie der „X2“-Prozessoren ein. Das neue Flaggschiff in der Sektion wird der Athlon 64 X2 5200+. Dieser taktet mit 2,6 GHz und verfügt über 2x1MB Cache. Damit ist er kein anderes Modell, als der jetzige FX-60, welcher über identische Daten verfügt. Doch mit dem nächsten Modell wird es interessant. Der Athlon 64 X2 5000+ taktet mit 2,6 GHz, verfügt aber mit 2x512kB nur über halb soviel L2-Cache. Beide Modelle sollen aber laut der vorliegenden Roadmap auf den „Windsor“-Kern setzen. Das Spiel setzt sich auch so fort. Während der X2 4800+ und der X2 4400+ über 2x1MB Cache verfügen, kommen die Modelle X2 4600+, X2 4200+ und X2 3800+ mit 2x512kB daher.

Dieses Bild würde dem entsprechen, was derzeit auf dem Markt vertreten ist. Dort gibt es zum einen Modell mit dem „Toledo“-Kern, die über 2x1MB Cache verfügen. Zum anderen gibt es die Modelle die auf den „Manchester“-Kern setzen, folglich nur 2x512kB Cache besitzen. Da in Zukunft aber alle Modelle den gleichen „Windsor“-Kern besitzen sollen, wie wir auch früher schon berichtet haben, läuft es wohl auf etwas neues hinaus.

Thema Resteverwertung?
Es wird wohl allem Anschein nach alles auf ein Programm der „Resteverwertung“ hinauslaufen. Da Cache ein sehr anfälliges Bauteil ist, hat man so seine Modellpalette ergänzt. Das Topmodell X2 5200+ besitzt besagte 2x1MB Cache. Durch Anfälligkeiten wirft die Produktion des Caches aber nur wenige komplette MB-Bausteine ab. Der Cache ist aber nicht vollkommen defekt, sondern wird auf 512KB zurechtgestutzt, welcher dann in doppelter Form auf dem Prozessor Platz findet. So ändert sich die Modellnummer des nächsten Prozessors um 200 auf X2 5000+, aber die Taktfrequenz bleibt mit 2,6 GHz die gleiche. Bei den niederen Modellen ist es das gleiche Prozedere. So gibt es immer zwei Modelle mit identischem Takt, welche sich durch den Cache und das daraus resultierende Rating unterscheiden. Für AMD sind so geringe Verluste in der Produktion zu erwarten, und der Kunde profitiert von mehreren Modellen. Allerdings kann die Vielfalt auch schnell in Unübersichtlichkeit abdriften, die viele Fragen aufwirft.

Sempron

Bei den Modellen im Low-Cost-Bereich, namentlich Sempron genannt, hat sich derweil das bestätigt, was früher schon berichtet wurde. Es wird dort wohl sechs neue Modelle geben, welche auf den „Manila“-Kern setzen. Die angegebene maximale Verlustleistung liegt bei 62W, das Topmodell ist der Sempron 3800+. Dieser taktet mit 2,2 GHz und verfügt über abgespeckte 256kB Cache. Auch hier ist aber wieder das gleiche zu betrachten, was bei den Dual-Core-Prozessoren bereits aufgetaucht ist. Die Modelle Sempron 3800+, 3600+, 3400+ und 3000+ verfügen über 256kB Cache, der Sempron 3500+ und 3200+ besitzen nur 128kB - alles bei identischem Kern. Auch die Launch-Daten stehen beim Sempron schon fest. Alle Modelle, mit Ausnahme der 3800+, welche im 4. Quartal 2006 das Licht der Welt erblicken wird, kommen im Juni 2006. Die neuen Sempron-Prozessoren werden dabei über 64-Bit- und Cool’n’Quiet-Unterstützung verfügen, während AMDs Virtualisierungstechnologie nach wie vor den Dual-Core-Prozessoren mit „Windsor“-Kern vorbehalten bleibt.

Zur Mainstream-Reihe, die des Athlon 64, gibt es derzeit keine neuen Informationen. Fakt ist hierbei, das der „Orleons“-Kern das Bindeglied zwischen den Dual-Core-Prozessoren und den Sempron-Modellen darstellt. Es ist davon auszugehen, dass die Modelle weiterhin mit 1 MB Cache ausgerüstet sind. Fest steht hingegen schon, dass sie über AMDs Virtualisierungstechnologie verfügen. Auch diesen neuen Prozessoren ist wie allen anderen die Unterstützung von schnellem DDR2-Arbeitsspeicher zugesichert.