Künstliche Intelligenz
Aktuelle Künstliche Intelligenz News
Feed-
Aussetzer bei Claude 4 Modell versucht Erpressung, wenn es abgeschaltet werden soll
Mit dem Start von Claude 4 beschreibt Anthropic extremes Verhalten der Modelle: Dazu zählen Erpressungsversuche und Hinweise an die Polizei.
-
Apple legt einen Gang zu Erste KI-Brillen sollen bereits nächstes Jahr erscheinen
Apple soll seiner ersten KI-Brille Vorrang gegeben haben, die Serienfertigung für 2026 wird nun priorisiert. Der Druck ist wohl zu groß.
-
KI-Training mit Nutzerdaten Eilantrag der Verbraucherzentrale NRW gegen Meta abgelehnt
Das OLG Köln hat den Eilantrag der Verbraucherzentrale NRW gegen Meta abgelehnt. Meta darf somit persönliche Daten fürs KI-Training nutzen.
-
Anthropic Claude Sonnet 4 und Claude Opus 4 freigegeben
Anthropic hat Claude Sonnet 4 und Claude Opus 4 vorgestellt, die beide eine deutlich gesteigerte Leistung bieten sollen.
-
Ex-Apple-Designer bei OpenAI Jony Ive und Sam Altman wollen KI-Gadgets bauen
OpenAI übernimmt das Start-up „io“ des Ex-Apple-Designers Jony Ive. Altman will mit Ive die KI-Gadgets der Zukunft für Konsumenten bauen.
-
Ab 17. Juni Adobe macht Creative Cloud teurer und streicht KI-Credits
Adobe hebt zum 17. Juni die Preise der Creative Cloud an – vorerst nur in Nordamerika. Hierzulande gibt es teils weniger Generative Credits.
-
Google Stitch KI-Tool zur Erstellung von UI-Designs vorgestellt
Google hat einen neuen Assistenten vorgestellt, der aus Texteingaben Benutzeroberflächen samt dem benötigten Code erstellen können soll.
-
Google im Auto Volvo zeigt Gemini im EX90 und wird zur Referenzplattform
Volvo ist einer der ersten Autohersteller, der Google Gemini noch dieses Jahr für das Android-Betriebssystem im Auto anbieten will.
-
Die KI-Suche übernimmt Google startet den AI Mode für die Allgemeinheit
Der AI Mode ist Googles KI-Suche, die den AI Overview nochmals übertrifft. In den USA startet diese nun offiziell.
-
Android XR Google steigt wieder in den Markt der Smart Glasses ein
Zwölf Jahre nach der Google Glass steigt Google mit Partnern und diesmal auf Android XR basierend wieder in den Markt der Smart Glasses ein.
-
Verbessertes Gemini 2.5 Google rüstet den KI-Assistenten Gemini auf
Persönlicher und leistungsfähiger soll der Gemini-Assistent sein: Dieser lernt zur I/O das Sehen und kann Videos mit Ton generieren.
-
KI-Videoerzeugung OpenAIs Sora-API wird Teil von Microsofts Azure AI Foundry
Bislang fehlte bei Microsofts Azure AI Foundry eine Lösung zur Erzeugung von Videos aus Texteingaben. Das soll sich nun ändern.
-
Microsoft Build 2025 KI-Agenten für jedes Unternehmen – und für alle Webseiten
KI-Agenten stehen bei der Microsoft Build 2025 im Fokus. Eines der Ziele: Ein ChatGPT-artiges Interface für jede Webseite.
-
Google Illuminate Sparks soll kurze Erklär-Videos erstellen können
Googles KI-Projekt Illuminate nimmt konkretere Formen an. Eine neue Funktion soll kurzer Erklär-Videos im TikTok-Stil erstellen können.
-
DGX Cloud Lepton Nvidia bietet „Ridesharing-App“ für AI-Compute an
Nvidia will den Zugang zu AI-Rechenleistung in der Cloud vereinfachen und hat dafür mit DGX Cloud Lepton einen GPU-Marketplace geschaffen.
-
Govee Gaming Pixel Light Pixel-Art-Grafik per AI-Chatbot aufs 32x32-Display bringen
Mit dem Govee Gaming Pixel Light lassen sich animierte, eigene oder AI-Bilder auf ein LED-Display im Pixel-Art-Stil mit 8-Bit-Sound bringen.
-
NVLink Fusion Nvidia öffnet NVLink für CPUs und ASICs von Drittanbietern
Nvidia öffnet NVLink, den für die Verbindung von GPUs zu GPUs sowie CPUs zu GPUs genutzten Interconnect, zur Computex für Drittanbieter.
-
Nvidia GB10 und GB300 Acer, Gigabyte und MSI bringen eigene DGX Spark und Station
Nvidia und Partner bringen mehr Mini-Systeme mit GB10 für AI-Entwickler auf den Markt. Gigabyte und MSI bringen zudem eigene DGX Stations.
-
Schlappe für Zuckerberg Metas KI-Spitzenmodell Llama 4 Behemoth verzögert sich
Metas neues Spitzenmodell Llama 4 Behemoth verzögert sich. Das nährt Kritik an Zuckerbergs KI-Kurs mit Milliarden-Investitionen.
-
Codex Research Preview OpenAI stellt Programmier-KI-Agenten vor
OpenAI hat mit „Codex“ einen Agenten zur Software-Entwicklung auf Basis von o3 vorgestellt, der vielfältige Aufgaben übernehmen soll.
-
Coding-Agent Googles AlphaEvolve soll selbst Algorithmen erstellen
Googles hat mit AlphaEvolve einen neuen Kodierungsagenten vorgestellt, der selbst komplexe Algorithmen eigenständig erstellen können soll.
-
Zwischenschritt vor GPT-5 GPT-4.1 ist für ChatGPT Plus, Pro und Teams verfügbar
OpenAI veröffentlicht GPT-4.1 für ChatGPT Plus, Pro und Teams. Es ist ein Modell, das auf Effizienz getrimmt ist und GPT-4o ablösen soll.
-
Google Gemini KI wird Bestandteil von Chrome in Windows 10 und 11
Lange wurde vermutet, dass Google Gemini fest in den Chrome-Browser integrieret. Dies soll nun unter Windows 10 und Windows 11 erfolgen.
-
Testphase von Google AI Mode ersetzt den „Auf gut Glück“-Modus
Google entwickelt für die Suche einen AI Mode. In Tests ersetzt dieser die „Auf-gut-Glück!“-Schaltfläche.
-
Milliarden aus Saudi-Arabien Nvidia, AMD, Qualcomm und mehr machen bei HUMAIN mit
100.000de Nvidia-GPUs, 10-Milliarden-USD-Kooperation mit AMD – Saudi-Arabiens neues AI-Projekt nimmt alle großen AI-Partner mit ins Boot.
-
KI-Assistent Google Gemini kommt auf Smartwatches, Autos, TVs und XR
Google erweitert die Verfügbarkeit von Gemini vom Smartphone schrittweise auf Smartwatches, Autos, Fernseher und Android XR.
-
Verbraucherzentrale NRW Einstweilige Verfügung wegen Metas KI-Training beantragt
Verbraucherschützer hatten Meta wegen der geplanten Verwendung von EU-Daten für das KI-Training abgemahnt, nun folgt der nächste Schritt.
-
AI Futures Fund Google will vermehrt in Startups investieren
Google hat ein Programm aufgelegt, mit dem Startups frühzeitigen Zugang zu KI-Modellen und praktische Unterstützung erhalten sollen.
-
Google Gemini in Drive Cloud-KI durchsucht Ordner jetzt auch mit deutscher Sprache
Google hat die Sprachunterstützung für die Gemini-Funktion zur Interaktion mit Ordnern in Google Drive um 20 Sprachen erweitert.
-
OpenAI & Microsoft Partnerschaft soll neu verhandelt werden
Der Financial Times zufolge sollen sich OpenAI und Microsoft in Verhandlungen über eine Neuregelung ihrer Kooperation befinden.
-
Foldables, smarte Brillen & Roboter Diese neuen Produkte soll Apple bis 2027 auf den Markt bringen
Ein erstes Foldable, Smarte Brillen, Roboter, KI und neue AirPods mit Kameras: Bis 2027 soll Apple viel vorhaben, eine Übersicht.
-
SanDisk Stargate Neuer Controller für die richtig „großen“ SSDs
Der CEO des jetzt wieder eigenständigen SSD- und NAND-Flash-Herstellers SanDisk hat einen neuen SSD-Controller in Aussicht gestellt.
-
Ende der Google-Ära Apple kokettiert mit KI-Suchmaschine im Safari
Um das Suchabkommen mit Google im Wert von 20 Milliarden US-Dollar zu retten, kokettiert Apple vor Gericht mit KI-Suchmaschinen.
-
Biden-Restriktionen gestrichen Trump stoppt Exportregeln für amerikanische KI-Chips
Die Trump-Administration stoppt die Exportregeln für AI-Chips, mit denen die USA die Welt in ein Klassensystem einteilen wollten.
-
Top 5 meistbesuchter Websites ChatGPT ist mittlerweile größer als X
ChatGPT hat im April die Top 5 der meistbesuchten Websites erreicht – und Elon Musks Plattform X (Twitter) überholt.
-
PDFs mit KI auswerten Adobes KI-Assistent gegen NotebookLM und ChatGPT im Test
Welche KI wertet am besten (komplexe) PDFs aus? Der Adobe KI-Assistent, Google NotebookLM und OpenAI ChatGPT im Test im Vergleich.
-
KI-Funktionen und mehr Windows 11 erhält offiziell ein neues Startmenü
Microsoft stellt zahlreiche neue Funktionen für Windows 11 vor. Neben Copilot+-PC-Updates zählt dazu auch ein neues Startmenü.
-
Verbraucherschützer mahnen Meta ab Wegen KI-Training mit Nutzerdaten bei Facebook und Instagram
Weil Nutzer dem KI-Training bei Facebook und Instagram aktiv widersprechen müssen, mahnen Verbraucherschützer Meta ab.
-
KI-Code-Editor OpenAI kauft Windsurf für 3 Milliarden US-Dollar
Im April verdichteten sich erste Hinweise, nun hat OpenAI den Entwickler des KI-gestützten Programmier-Editors Windsurf übernommen.
-
Telekom und DeutschlandGPT Sicheres KI-Modell für deutsche Schulen gestartet
Die Deutsche Telekom und DeutschlandGPT haben ein KI-System für Schulen gestartet, das auf begleitetes Lernen ausgerichtet ist.
-
Gemeinnützigkeit bleibt OpenAI gibt Umwandlungspläne vorerst auf
OpenAI hat die seit längerem verfolgten Pläne, das Unternehmen in ein kommerzielles Start-up umzuwandeln, vorerst auf Eis gelegt.
-
Apple Intelligence in China Zensierte KI verzögert sich wohl
Auch im chinesischen Markt verzögern sich Apples KI-Pläne: Die zensierten KI-Modelle könnten ebenfalls später als gedacht eingebaut werden.
-
Microsoft-CEO Satya Nadella 20 bis 30 Prozent des Microsoft-Codes sind AI-generiert
20 bis 30 Prozent des Microsoft-Codes sollen bereits von AI geschrieben worden sein, sagt der CEO Satya Nadella.
-
Nach negativen Rückmeldungen OpenAI zieht GPT-4o-Update wegen „KI-Schmeichelei“ zurück
OpenAI hat das KI-Modell GPT-4o auf den Stand der Vorwoche zurückgesetzt und damit das zuvor veröffentlichte Update wieder zurückgezogen.
-
OpenAI ChatGPT erhält Funktion für Produktsuche und Einkauf
In einem Beitrag auf X hat OpenAI den Start einer neuen Shopping-Funktion bekannt gegeben, mit der Anwender über ChatGPT einkaufen können.
-
Exklusive Copilot+-PC-Funktion Kontroverse KI-Suche Recall startet für Allgemeinheit
Nach der Testphase erfolgt der offizielle Start für Recall sowie weitere exklusive Copilot+-Funktionen. In der EU kann es noch dauern.
-
Recherche-Assistent Deep Research für alle ChatGPT-Nutzer verfügbar
In einer Lightweight-Version ist OpenAIs Recherche-Assistent Deep Research künftig auch für die kostenlose ChatGPT-Version verfügbar.
-
Adobe MAX London Firefly Model 4 mit KI von Google und OpenAI
Adobe hat mit dem Firefly Image Model 4 ein neues KI-Modell vorgestellt, das auch mit Modulen von Partnern wie OpenAI und Google arbeitet.
-
App-Update für iPhone und iPad Perplexity erhält Sprachassistenten-Funktion
Perplexity hat seine iOS-App um eine Sprachassistenten-Funktion erweitert, die selbst auf älteren iPhones und iPads nutzbar ist.
-
OpenAI GPT 4o Bildgenerator erhält API für Entwickler
Letzten Monat hat OpenAI ein Update für seinen Bildgenerator von ChatGPT veröffentlicht, nun folgt die API für Entwickler.
-
CB-Funk-Podcast #115 Darum sind KI-Chatbots immer noch zum Haareraufen
Andy und Fabian berichten, wo sie positive Erfahrungen mit LLM-Chatbots gemacht haben – und wo die Systeme gnadenlos scheitern.
-
Im Falle einer Zerschlagung OpenAI würde Googles Chrome-Browser kaufen
Sollte Google zur Abspaltung von Chrome gezwungen werden, könnte das Unternehmen in OpenAI einen dankbaren Käufer finden.
-
Für bessere Suchergebnisse Washington Post und OpenAI gehen strategische Partnerschaft ein
Die Tageszeitung Washington Post und das KI-Unternehmen OpenAI haben eine stärkere Zusammenarbeit angekündigt.
-
Kartellverfahren gegen Google Samsung erhielt „hohe Summen“ für Installation von Gemini AI
Im einem laufenden Kartellverfahren hat Google zugegeben, für die Vorinstallation der Gemini-AI-App Zahlungen an Samsung geleistet zu haben.
-
Chinas neuer AI-Chip Huawei Ascend 910C ist leistungsstärker, aber ineffizient
Der neue Huawei Ascend 910C ist in Serienproduktion und soll ab Mai ausgeliefert werden. Er ist leistungsstark, aber wenig effizient.
-
o3 und o4-mini OpenAIs neue Modelle halluzinieren mehr als die Vorgänger
Dass KI-Modelle Fakten „halluzinieren“, ist eines der größten Probleme. Bei OpenAIs neuesten Modellen verstärkt sich der Trend wieder.
-
Wikipedia Daten für KI-Entwickler sollen Bot-Scraper abwehren
Wikipedia will verhindern, dass KI-Entwickler die Plattform für das eigene Training auslesen. Ein bereitgestellter Datensatz soll helfen.
-
KI-Code-Editor OpenAI könnte Windsurf alias Codeium für 3 Mrd. USD kaufen
OpenAI könnte für 3 Mrd. US-Dollar Windsurf übernehmen, den Entwickler des KI-Code-Editors, der zuvor unter dem Namen Codeium bekannt war.
-
Screensharing-Funktion Gemini Live für alle Android-Nutzer kostenlos
Letzte Woche hatte Google Gemini Live um eine Kamera- und Bildschirmfreigabe erweitert, die nun allen Nutzern kostenlos zur Verfügung steht.
-
OpenAIs neue Spitzenmodelle o3 und o4-mini können vor allem Bilder besser verarbeiten
o3 und o4-mini sind OpenAIs neue Spitzenmodelle. Verbessert wurden diese vor allem beim Verarbeiten von Bildern und im Umgang mit Tools.
-
US-Untersuchung läuft Nvidia bekräftigt erneut, Export-Kontrollen befolgt zu haben
Die USA untersuchen, wie die KI DeepSeek auf sanktionierten Nvidia-GPUs trainiert werden konnte und fordert Informationen von Nvidia.
-
Facebook und Instagram Wie man Metas KI-Training mit Nutzerdaten widerspricht
Meta will auch in der EU die Nutzerdaten für das KI-Training verwenden. Wer das nicht möchte, kann widersprechen.
-
Anthropic Sprachassistenten soll kurz vor Veröffentlichung stehen
Ein Jahr nachdem OpenAI seinen Sprachassistenten veröffentlicht hatte, soll auch Anthropic solch einen Assistenten für Claude vorbereiten.
-
Aktie fällt deutlich Nvidia darf auch H20 nicht mehr in China verkaufen
Nvidia darf auch den KI-Beschleuniger H20 nicht mehr nach China verkaufen. Mit ihm hatte Nvidia bisherige Sanktionen umschifft.
-
Synthetische Daten optimieren Apple will Nutzerdaten für das KI-Training analysieren
Apple will Nutzerdaten analysieren, um Muster zu erkennen, damit sich die synthetischen Daten für das KI-Training verbessern lassen.
-
Fotos-App Google weitet Gemini auf Suche in Google Fotos aus
Nach der im letzten Monat erfolgten Vorschau hat Google die Integration von Gemini nun auch auf die eigene Foto-App für Android ausgeweitet.
-
Modelle für die API OpenAI veröffentlicht GPT-4.1-Reihe
OpenAI veröffentlicht die GPT-4.1-Reihe, die insbesondere auf Geschwindigkeit und Effizienz optimiert ist.
-
Für in der EU geteilte Inhalte Meta nimmt KI-Training mit Nutzer-Inhalten wieder auf
Meta will das Training seiner KI-Modelle mit von europäischen Nutzern auf Facebook und Instagram geteilten Inhalten wieder aufnehmen.
-
945 Terawattstunden Rechenzentren benötigen 2030 durch KI doppelt so viel Energie
KI-Rechenzentren bergen großes Potenzial, doch verschlingen sie immer mehr Energie. Das sieht auch die Internationale Energieagentur so.
-
OpenAI ChatGPT kann sich mehr Unterhaltungen merken
ChatGPT hat ein großes Upgrade seiner Speicherfunktionen erhalten, mit dem der Chatbot künftig mehr Informationen speichern können soll.
-
Mercedes-Benz MBUX 2.6 Google Satellite View und ChatGPT für älteres Infotainment
Mercedes-Benz verteilt für ältere Infotainmentsysteme ein Update auf MBUX 2.6, mit dem der Google Satellite View und ChatGPT Einzug halten.
-
Windows 11 Logbuch Recall nähert sich im Release Preview Channel dem Rollout
Recall nähert sich mit der Veröffentlichung von Windows 11 Build 26100.3902 im Release Preview Channel der allgemeinen Verfügbarkeit.
-
Gemini Live Gemini erhält eine Kamera- und Bildschirmfreigabe
Google hat einen weiteren Pixel Feature Drop veröffentlicht, durch den Gemini Live um eine Kamera- sowie Bildschirmfreigabe erweitert wird.
-
Google Cloud Next 2025 Gemini 2.5 Flash angekündigt, Veo 2 allgemein verfügbar
Google hat auf der derzeit stattfindenden Hausmesse Cloud Next 2025 die baldige Verfügbarkeit von Gemini 2.5 Flash und Veo 2 angekündigt.
-
AI-Chatbot Claude Anthropic bietet Max-Abonnement für Vielnutzer
Anthropic reagiert auf die Kritik von Nutzern bezüglich des Limits beim Pro-Abonnement des AI-Chatbots Claude und führt den Max-Tarif ein.
-
„Böswillige Taktik“ OpenAI erhebt wegen Musks Anschuldigungen Gegenklage
OpenAI hat eine Gegenklage gegen Elon Musk eingereicht, der mit seinem Verhalten die Entwicklung von OpenAI behindern wollen soll.
-
Google Ironwood (TPU v7p) Neuer KI-Chip für FP8 mit 192 GByte HBM3 und ~1.000 Watt
Google hat mit Ironwood v7p die siebte Generation einer eigenen TPU vorgestellt. Sie ist genau genommen aber eher der Nachfolger von v5p.
-
Creative Cloud Apps Adobe plant weitere KI-Agenten für Photoshop und Co
Adobe baut seine KI-Strategie aus und führt neue Agenten in seinen Programmen ein, von denen Kreative in verschiedener Weise profitieren.
-
Gemini 2.5 Pro Experimental Googles Deep Research soll ChatGPT übertreffen
Zuletzt hatte Google seine Tiefen-Recherche für Gemini 2 veröffentlicht, nun wird diese auf Gemini 2.5 Pro Experimental ausgeweitet.
-
Meta-KI Erste Llama-4-Modelle sind besonders effizient – aber nicht in der EU
Meta präsentiert die ersten Llama-4-Modelle. Die setzen sich noch nicht an die Leistungsspitze, sollen aber besonders effizient sein.
-
OpenAI GPT-5 verspätet sich, dafür kommen o3 und o4 mini
GPT-5 verzögert sich laut OpenAI-Chef Sam Altman. Dafür kommen zuvor noch die Reasoning-Modelle o3 und o4 mini.
-
Microsofts 50-jähriges Jubiläum Copilot lernt Sehen und landet in der Bing-Suche
Wie erwartet dominiert der Copilot. Beim 50-jährigen Firmenjubiläum kündigt Microsoft eine Reihe von Neuerungen für den KI-Assistenten an.
-
OpenAI o3 KI-Modell könnte für mehr Kosten sorgen als gedacht
Berechnungen deuten darauf hin, dass die Kosten für OpenAI o3 deutlich höher ausfallen könnten als ursprünglich erwartet.
-
MLPerf Inference v5.0 Benchmark Nvidia legt mit Blackwell weiter zu, aber AMD wächst
Inference, das liegt AMD Instinct. Und so wächst der deutlich kleinere Herausforderer im unaufhaltsam größer werdenden Schatten von Nvidia.
-
Apple Intelligence iOS 18.4, iPadOS 18.4 und macOS Sequoia 15.4 sind fertig
Apple hat mit der Verteilung der Betriebssysteme iOS 18.4, iPadOS 18.4 und macOS Sequoia 15.4 mit Apple Intelligence begonnen.
-
Studio-Ghibli-Trend Update OpenAI setzt kostenlose GPT-4o-Bilderzeugung fort
OpenAI hat die kostenlose Version seines auf GPT-4o basierenden In-App-Bildgenerators nach nicht einmal einem Tag pausiert.
-
AI-Infrastruktur AMD schließt Übernahme von ZT Systems für 4,9 Mrd. USD ab
Die Übernahme von ZT Systems hatte AMD im August 2024 zum Preis von 4,9 Milliarden US-Dollar angekündigt, jetzt ist sie abgeschlossen.
-
Neue Health-App in iOS 19 Apple arbeitet an KI-Doktor für das iPhone
Apple bereitet für iOS 19 wohl einen KI-Agenten vor, der die Gesundheitsdaten des iPhones auswerten kann.
-
Alle Anteile erworben xAI kauft soziales Netzwerk X
Das KI-Unternehmen xAI, bekannt für sein auf X verwendetes Modell Grok, hat sämtliche Anteile des sozialen Netzwerks aufgekauft.
-
Rekord-Finanzierungsrunde 40 Milliarden US-Dollar für OpenAIs KI-Pläne
Es wäre ein Rekord: Eine von SoftBank angeführte Investorenrunde will 40 Milliarden US-Dollar in OpenAI stecken.
-
Windows Insider Program Erste Hinweise für Herbst-Update Windows 11 25H2
Microsoft kündigt Plattform-Änderungen an Windows-Versionen im Insider Program an. Beobachter werten das als Hinweis für Windows 11 25H2.
-
Gemini 2.5 Thinking Googles neues KI-Modell setzt sich an die Spitze
Mit Gemini 2.5 Pro hat Google ein neues Reasoning-Modell präsentiert, das sich laut internen Benchmarks an die Spitze der KI-Modelle setzt.
-
Google Maps Kontextbezogene Fragen zu Orten dank Gemini möglich
Nun ist es dank der Verschmelzung von Google Maps und Gemini möglich, in der Navigation auch kontextbezogene Fragen zu Orten zu stellen.
-
Neues Management Umstrukturierung bei OpenAI soll Stabilität gewährleisten
OpenAI strukturiert sein Management weiter um und befördert drei Führungskräfte, die künftig zusätzliche Aufgaben übernehmen sollen.
-
iOS 18.4 Release Candidate Apple Intelligence steht in den Startlöchern
Mit der Veröffentlichung der finalen Beta von iOS 18.4 steht Apple Intelligence nun auch in Deutschland kurz vor der Veröffentlichung.
-
Samsung und Synopsys GPU-Beschleunigung sorgt für Tempo bei Halbleiterfirmen
Samsung Semiconductor und Synopsys sehen dank GPU-Beschleunigung auf Nvidia-Hard- und Software riesige Sprünge in ihren Berechnungen.
-
Nach Entwicklungsproblemen Apples KI-Chef verliert Kontrolle über Siri an internen Kritiker
Apples Führung hat wohl das Vertrauen in seinen KI-Chef verloren, denn Siri wird nun vom Vision-Pro-Chef weiterentwickelt.
-
Nvidia Omniverse VW testet neuen Konfigurator mit 3D-Modellen statt Bildern
Volkswagen will im Konfigurator von statischen Bildern zu realistischen 3D-Modellen wechseln. Dabei hilft auch Nvidia mit Omniverse und GDN.
-
API für OpenAI o1-pro erschienen Entwickler können KI-Modell in eigener Software nutzen
OpenAI hat für Entwickler, die die Pro-Variante des o1-Modells in ihre Software integrieren wollen, eine entsprechende API veröffentlicht.
-
Datenschutzbeschwerde ChatGPT bezeichnete einen Mann fälschlich als Kindermörder
Noyb reicht eine Datenschutzbeschwerde gegen OpenAI ein. ChatGPT hatte verleumderische Informationen über einen Mann halluziniert.