News Das nächste „letzte“ Windows: Microsoft startet im März die Entwicklung von Windows 12

C4rp3di3m schrieb:
Windows 11 ist einfach wieder Müll, zwangs Veränderungen in Masse wie einst bei Win8 "Innovationen" die kaum einer will oder braucht. Windows muss einfach Windos bleiben, auf dem Desktop hat man einfach andere Bedürfnisse als bei einem PAD oder Handy.

mfg
Inwiefern Müll, ich hab die Aktuelle Insider Drauf, kann mir das anpassen wie ich möchte, und benötige Weniger Ressurcen wie bei Win11 Release Version , geschweige denn wie Windows 10.

Freue mich über Jede Insider Version. Windows 7 und 8/8.1 war Müll im Gegensatz zu der Aktuellen.
Ist Fakt. Außer ich höre mal Gegen Argumente Statts Anwenderfehler.
 
SV3N schrieb:
Windows 10 sollte ursprünglich einmal das „letzte“ Windows sein, bevor Windows 11 angekündigt wurde.
Das ist ja, wie wir heute wissen, so offiziell von Microsoft zu keinem Zeitpunkt gesagt worden, siehe auch
Windows 11: Isn’t Windows 10 The Last Version of Windows ?
The news website that wrote about Windows10 being the last version of Windows based their articles on a statement by Jerry Nixon, a senior software engineer at Microsoft.

The statement was said during Microsoft’s Ignite Event 2015. And this was the quote that started all the confusion (15:32 min).

Jerry Nixon schrieb:
“Right now we’re releasing Windows 10, and because Windows 10 is the last version of Windows, we’re all still working on Windows 10 ”— Jerry Nixon
You can see why a lot of journalists and YouTubers got it wrong, this quote is very vague. What did he mean by the last version? Was it the last or the current last? Or maybe it was a mistake, and he meant latest.
:
Also, I did some research, and it seems like Microsoft never mentioned “officially” that Windows 10 will be the latest version of Windows.
Jerry Nixon hat gesagt, und alle Medien haben es so aufgenommen. Und genau so geht es mir auch: von Microsoft selbst gab es - so auch meine Recherchen - nirgends mal so ein Aussage. Auf deutsch findet mal es ähnlich in dieser Form.
Warum gibt es ein Windows 11, wenn Windows 10 das letzte Windows ist?

Sprich, die Aussage, das Windows 10 sei das letzte Windows, kommt nur von Jerry Nixon, und ist dann vermutlich falsch übersetzt bzw. interpretiert worden.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: TriceO, Donnerkind, Poati und 3 andere
Wie wäre es Windows 11 mal Benutzerfreundlich zu gestalten die Task Leiste nervt extrem und das Gruppieren nicht mehr Deaktiviert werden kann noch mal sehr viel mehr.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Donald Duck

Wenigstens ist das Upgrade derzeit gratis und man muss nicht bei jedem Windows eine neue Version erwerben.
Für eine aktuelle gratis Software ( ausser Kaufpreis von Win 7 damals), kann ich mit gewissen Änderungen oder Early Adopter Fehlern durchaus leben.
Wobei, bis jetzt gab es bei mir noch keine Fehler, von daher darf ich nicht jammern.
 
Zuletzt bearbeitet:
Windows 10 sollte mal das letzte Windows sein - also für mich ist es das definitiv! Zumindest aus heutiger Sicht. Aber wer weiß schon was bis zum Win 10 Supportende noch so alles passiert...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: IliadZenith und Bigfoot29
@Bigeagle
Ich bin nicht komplett firm was den Aufbau von GPUs und der Speicherverwaltung der GPU und CPU angeht. Grundlegend muss aber DRM Funktionalität verhindern können, dass Klartextdaten aus dem Grafikspeicher extrahiert werden. Tendenziell ist das also ein Bereich, der vom Besitzer eines Computers nicht bzw. kaum kontrollierbar ist. Was gar nicht soweit weg ist von Security Prozessoren, die entsprechende Rechte auf dem Arbeitsspeicher haben. Wenn sowas genutzt wird, um ungewünschte Funktionalitäten zu implementieren, ist es im Zweifelfall auch fast egal ob es im Kontext der CPU, GPU oder sonstigen Subsystemen läuft.
Was auch ganz spannend wird, ist GPUs mit DirectStorage. Denn wo sich herausgestellt hat, dass DMA ohne Speicherschutz gar nicht so toll ist, wird es spannend ob dieser Fehler bei DirectStorage nicht wieder kommt[1].

USB-Geräte haben recht schlechte Chancen direkt auf dem Speicher herumzutoben, USB wird ja gepollt und manipulierte Geräte können nicht von sich aus wie z.B. bei PCIe Zugriff auf Speicheradressen verlangen.[2]

[1] Mir wäre nicht bekannt, dass entsprechender Speicherschutz bei Festspeichern irgendwie integriert wäre. Aber wirklich beschäftigt habe ich mich damit auch nicht..
[2] Ausnahme USB4.0 mit dem integrierten Thunderbolt/PCIe
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Bigeagle und Bigfoot29
Komplett neuer Unterbau ohne die Altlasten

Keine Ahnung, was ich mir darunter vorstellen soll. Einzelne elte Zöpfe abschneiden ist ja das Eine, aber wolen die jetzt die kompletten Windows APIs neu implementieren? Oder die Kompatibilität zu bestehenden APIs über bord werfen? Kann ich mir beides nicht vorstellen.
 
VolkeR. schrieb:
Na ja, der ganze Hype geht mir am allerwertesten vorbei. Mein erster Rechner 1996 hatte Windows 95.
2001 bin ich dann auf XP umgestiegen und dem bin ich volle 12 Jahre treu geblieben. 2013 kam dann Windows 8.1 auf meinen Rechner. 2019 bin ich auf Windows 10 gewechselt. Dabei bleibe ich auch bis 2025! :)
Mein Beileid, dass du bis 2013 bei XP geblieben bist und Windows 7 komplett übersprungen hast. :D

Habe auch bei Windows 95 angefangen und 7 ist auf jeden Fall mein Lieblings-Windows bis heute.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Sascha631, Kenshin_01, aid0nex und 9 andere
Miuwa schrieb:
Keine Ahnung, was ich mir darunter vorstellen soll. Einzelne elte Zöpfe abschneiden ist ja das Eine, aber wolen die jetzt die kompletten Windows APIs neu implementieren? Oder die Kompatibilität zu bestehenden APIs über bord werfen? Kann ich mir beides nicht vorstellen.
Sollte es für MS nicht möglich sein, ein Windows ohne Altlasten rauszubringen und darin einen Fallbackmodus auf Win 10/11 oder Win legacyanzubieten, das dann alte Software supportet. Oder auch einfach 2 Windowsversionen installieren und beim Hochfahren eine davon auswählen. Bei den heutigen Speicherüberschuss auch in Officerechner, wäre so ein 80GB DualOS nun auch nicht so das Problem.
Können ja auch eine Funktion einbauen, dass man nur das neue Windows möchte, falls man sicher weis, das man auf diesem einen Rechner, keine alte Software mehr nutzt.
 
SV3N schrieb:
Doch auch ein Windows 12 soll
Und ich hatte mit @kryzs noch gerade gescherzt, das er Microsoft auch ein Windows 12 verkaufen würde 🤣😁🤣😁
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: kryzs
benneq schrieb:
Sie müssen ja auch noch eins machen, weil nur jedes zweite Windows okay ist.
Windows 11 fühlt sich bisher jedenfalls genauso an wie Windows 8. Katastrophe.
Windows 12 sollte also wieder an die positiven Vibes von Windows 7 und 10 anknüpfen
Und Win13 wird dann wieder ausgelassen. Ist eh ne Unglückszahl. :evillol:
 
Tripleh84 schrieb:
Nach der gängigen Theorie XP gut / Vista schlecht / Win 7 gut / Win 8/8.1 schlecht... muss das so sein. :D
P.S. Ich hatte Win 11 auch kurz drauf. Ich war alles andere als begeistert...
 
PeacemakerAT schrieb:
welche CPU Generation Voraussetzung ist
Alles was einen Microsoft Pluton Co Prozessor hat.
Soweit ich weiß ist der aber nichtmal offiziell auf den aktuellen CPUs drauf, sondern erst ab Ryzen 6000
 
Wie ein Kollege von mir immer wieder sagt "Next Generation Windows: nur echt mit noch mehr Generationen Chaos bei den Einstellungsmenüs"
ich fürchte er wird weiterhin recht behalten...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Tzk
  • Gefällt mir
Reaktionen: Kenshin_01 und Thomaswww
Tripleh84 schrieb:
Freue mich über Jede Insider Version. Windows 7 und 8/8.1 war Müll im Gegensatz zu der Aktuellen.
Ist Fakt. Außer ich höre mal Gegen Argumente Statts Anwenderfehler.
Na ist doch schön für dich, gibt aber nicht wenige Leute die auf W11 keinen Bock haben aus diversen Gründen.
Werde Glücklich damit und gut is.

mfg
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: pvcf
Weedlord schrieb:
Na nu übertreibe mal nicht.
Zum Teil erhöht es ja wirklich die Sicherheit, was uns allen zu gute kommt.

Weedlord schrieb:
Was ganz gut klingt ist, das es ohne Altlasten kommen soll.
Das hatte ich schon bei 11 gehofft, wurde aber doch etwas enttäuscht
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: edenjung
Mir stellt sich eher die Frage von was für Altlasten gesprochen wird? Es gibt genügend, das ist Fakt. Aber auch so Dinge wie verschachtelte Menüs seit Windows 11 sollte man da mit einbeziehen, denn vorher war es tatsächlich einfacher gelöst. Nicht jede „Altlast“ ist negativ und sollte entsorgt werden.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Forum-Fraggle
Windows11_User schrieb:
Na der hat ja Power
Bist ein ganz pfiffiges Kerlchen! :)

Banned schrieb:
Mein Beileid, dass du bis 2013 bei XP geblieben bist und Windows 7 komplett übersprungen hast. :D

Habe auch bei Windows 95 angefangen und 7 ist auf jeden Fall mein Lieblings-Windows bis heute.
8.1 war nicht schlecht. Natürlich nicht mit der Original-Benutzeroberfläche, denn die war an Lächerlichkeit nicht zu überbieten. Hatte Open-Shell drauf und das Betriebssystem an sich war sehr stabil. Bin ehrlich gesagt sehr froh, Windows 7 übersprungen zu haben. Das Betriebssystem genießt ja wohl einen gewissen Kultstatus unter den Windows-Nutzern und ich möchte nicht zu den Heulsusen gehören, die diesem Betriebssystem auch heute noch nachweinen! :D
 
Zurück
Oben