Test GeForce GTX 780 Ti von Gigabyte & Inno3D im Test

Thanok schrieb:
@GPU-Joe: Nicht unbedingt. Wie gesagt, wenn die Hersteller quasi nur mit einem Offset arbeiten (als ob man über den Afterburner OC't), werden die Spannungen der jeweiligen Booststufe benutzt, unabhängig davon ob der Takt nun 100Mhz höher oder niedriger ausfällt.
Durch den hohen Takt rennen die Karten ja auch ins Powerlimit rein.

Mir ist schon klar, dass man durch den Offset die Karten praktisch undervoltet. Wenn aber nun alle beteiligten Karten so hoch takten, dass sie die maximale Spannung nutzen, ist das irrelevant, und zumindest der höhere Takt müsste sich linear auf den Verbrauch auswirken.

Mal als Beispiel:

Karte A: 1006 MHz bei 1.162V und 902 MHz bei 1.062V (kein Offset)
Karte B: 1110 MHz bei 1.162V und 1006 MHz bei 1.062V (+104 = 8x13 MHz Offset)

Solange beide Karten mit nur 1006 MHz takten, haben sie unterschiedliche Spannungen. Karte B ist effizienter. Takten beide Karten aber jetzt maximal hoch, liegt die gleiche Spannung an den GPUs an, aber der Takt von Karte B ist höher. Daher müsste Karte B auch entsprechend mehr verbrauchen. Diese Situation sehen wir meines Erachtens nach hier im Test:

780 Ti@max dürfte mit ca. 993 oder 1006 MHz bei 1.15 oder 1.162V takten
Custom 780 Ti dürfte mit 1100+ MHz bei ebenfalls 1.15 oder 1.162V takten
 
Krautmaster schrieb:
die Gigabyte ist echt aller erste Sahne, bezüglich Leistung, Lautstärke und Effizienz.

Kann sich sehen lassen. Gerade für ein 2 Slot Design ist die Lautstärke @ Last wirklich beeindruckend.

67°C Last wie bei der Inno3D GTX 780 Ti iChill X3 Ultra wären doch gar nicht nötig. Aber auch der Wert kann sich sehen lassen wenn ich mir die Temperaturen der R9 290 mit montiertem, vermutlich stärkeren AC Xtreme III ansehe...

https://www.computerbase.de/2013-11/amd-radeon-r9-290-test/10/

70°C Last und das schon bei vollen 12V.

Das legt nahe dass auch die Custom Modelle bei den 290er AMD Karten ziemlich viel zu tun haben dürften um die Temperatur niedrig halten zu können, wobei auch da erstmal nichts gehen ~ 80 Grad spricht, 90 wäre mir zu viel da zu nahe am Throtteln wenn man an den Sommer denkt.

Edit: Klar, beim Preis muss sich jeder selben in welchem Rahmen er sich bewegen will.

Dann nimmst du statt dem AC3 nen mk26 und der agiert nochmals besser als der iChill Kühler.
 
Thanok schrieb:
Auch für dich nochmal ein Zitat aus dem Test:
...
Bin ich echt der einzige der sich die Tests auch durchliest und nicht nur auf die Ergebnisse guckt?

Klar, les du erstmal meinen Beitrag dann würdest du sehen das ich den von dir zitierten Abschnitt schon gelesen habe und ich mich daran störe das ich nicht ganz erkennen kann warum es so schwer sein soll den Benchmark gleich rauszunehmen... Mann mann mann

terraconz schrieb:
Und dann entweder keinerlei Vergleichbarkeit mehr zu den Vortests zu haben oder alle Vortests wiederholen zu müssen.
Kein Aufwand sieht anders aus!
Die Mitarbeiter bei CB sitzen ja wahrscheinlich nicht mit Zettel und Stift da und notieren die einzelnen Werte um danach mit dem Taschenrechner per Hand das Gesamtrating auszurechnen... So wie ich mir das vorstelle liegen die Daten in Exceltabellen und es erfordert 2 Mausklicks um einen Wert rauszunehmen. CB wird die Messdaten der vorherigen Test sicher nicht vernichtet haben...
Aber gut, in Zukunft sollte ja alles passen und ich finde es sehr lobenswert das CB auf die Kritik der Leser eingeht.
 
Numrollen schrieb:
Als Pluspunkt: Schnell genug für Ultra HD (4K) ? Für Spiele? Und welche Spiele schaffen mit max. Einstellungen das schnell genug darzustellen?

Wer redet von max. Einstellungen :rolleyes:
 
Ja, ist doch schön! Noch einmal schneller, leiser und kühler.

Ich verstehe das gequake wegen Project Cars nicht, weil wenn man sich die benches der einzelnen Spiele anschaut, kann man sich auch so sehr schön ein Bild machen und Project Cars fliegt ja eh auch raus in der gesammt Bewertung.
Das AMD es nicht schafft Project Cars perform anzuzeigen liegt evtl. an AMD und nicht an CB oder Nvidia?

Mein Rat an jeden hier der denkt, das CB nicht unabhängig berichtet: Einfach woanders lesen!
 
coolmodi schrieb:
Und teurer, vermutlich noch teurer als die 780ti schon selbst ist. Wieso ist der Preis bei Nvidia Karten scheinbar nie ein Faktor? :D...

Ich denke wir bewegen uns hier in Regionen die abseits der budget 200€ Käufer liegen ob die Karte da 400, 500 oder 600 kostet ist schon relativ egal imho. Du hast ja sowieso dein Budget das du vor Kauf festlegst und wenn mein Budget eben genau 400€ sind dann schaue ich mir doch gar nicht Karten ala 780, 780TI oder Titan an sondern gleich nur die Karten die <400€ liegen. Auch wenn ich für 450€ vielleicht ne super tolle Karte bekommen nützt das nichts wenn das Budget 400€ beträgt. (Zahlen beliebig austauschbar)
 
SKu schrieb:
Dann nimmst du statt dem AC3 nen mk26 und der agiert nochmals besser als der iChill Kühler.

beides dürfte "üppig" reichen um den Boost auch im Sommer zu halten, ok, oben raus bei massivem OC schadet es nie mehr abführen zu können aber es ist halt auch ne preisliche Frage wie auch ne Frage des Garantieverlustes.
 
GPU-Joe schrieb:
Solange beide Karten mit nur 1006 MHz takten, haben sie unterschiedliche Spannungen. Karte B ist effizienter. Takten beide Karten aber jetzt maximal hoch, liegt die gleiche Spannung an den GPUs an, aber der Takt von Karte B ist höher. Daher müsste Karte B auch entsprechend mehr verbrauchen. Diese Situation sehen wir meines Erachtens nach hier im Test:

780 Ti@max dürfte mit ca. 993 oder 1006 MHz bei 1.15 oder 1.162V takten
Custom 780 Ti dürfte mit 1100+ MHz bei ebenfalls 1.15 oder 1.162V takten

Ich vermute, wenn ich mal einen Blick auf den Verbrauch werfe, dass die Karten einfach ins Powerlimit rennen und dadurch nicht immer deine genannte Situation auftritt. Gerade die Inno Karte ist ja nur minimal unter der Max Ti.

Allan A7X schrieb:
Klar, les du erstmal meinen Beitrag dann würdest du sehen das ich den von dir zitierten Abschnitt schon gelesen habe und ich mich daran störe das ich nicht ganz erkennen kann warum es so schwer sein soll den Benchmark gleich rauszunehmen... Mann mann mann
Junge, was ist denn mit dir los? Atme mal tief durch und entspann dich.
In dem Test steht auch dass dieser noch in die Urlaubszeit gefallen ist und dadurch der ohnehin verminderte Benchparcours noch weiter ausgedünnt worden wäre.
Spätestens beim nächsten Test wird es aber wohl draußen sein und dann nimmt man halt die Ergebnisse von dem. Kein Grund hier gleich rumzustänkern.
 
Wahrscheinlich weil die AMDs immer noch schlecht abschneiden und man damals noch auf Treiberoptimierungen gehofft hat;)
 
SKu schrieb:
Das gleiche Spiel kann man mit einem Luftkühler wie den AC3 oder MK26 durchspielen und ist dann preislich noch einmal ein gutes Stück darunter.

Nö ist nicht das gleiche, da die meisten wohl allein schon wegen der Garantie keine Lust auf nen Kühlerwechsel haben..

SKu schrieb:
Wichtig ist nur der Stromverbrauch im Idle und da nehmen sich AMD und Nvidia nicht viel. Wenn ich mir überlege, dass eine R9 290X 480€ kostet und eine GTX780ti 650€, dann muss sich die Nvidia erst einmal bei dem Mehrpreis amortisieren und das sind mehr Jahre als das so eine Karte im Einsatz wäre.

Beim Bluray schaun siehts da relativ schlecht aus für AMD ;-)
Wobei der Verbrauch ansich schnurz ist mir gehts da mehr um die Kühlung --> hoher Verbrauch --> mehr Wärme muss abgeführt werden --> laut
Sieht man am Referenzkühler ja deutlich...

SKu schrieb:
Ich persönlich, auch wenn ich noch Besitzer einer GTX670 bin, finde das Featureset von AMD wesentlich interessanter. Ich bin gespannt wie positiv oder negativ sich Mantle auf die GCN-Architektur auswirken wird.

Weiß jetzt nicht was alle da so interessant dran finden... ich kann mit meiner GTX 670 auch gut BF 4 ohne Mantle spielen... Wenn man es natürlich auf ultra ind 4K spielen muss, ist das was anderes aber für hoch in 1920*1080 ist man mit einigen aktuellen Karten gut bedient;)
 
@Unyu

hm joa =/ scheint manchen hier ganz schön seelisch mitzunehmen. Sollte nicht sonderlich schwer sein sich die Einzelbenches anzusehen udn für sich zu entscheiden was man zockt und wie die GPUs da dastehen. Für viele wohl zu viel verlangt.

Ich find es gut dass CB auf die Kritik eingeht, genauso wie ichs gut finde dass CB im geschlossenen Case mit, meiner Ansicht nach ausreichender Belüftung testet. Etwas Unschärfe zwischen diversen Reviews gibt es immer, jetzt mit den Turbos auf GPU Seite umso mehr da alles Temperaturabhängig wird.

CB ist ja nicht die einzige Seite im Netz die die Grafikkarten testet... ich denke es gibt genug Seiten um sich ein breiteres Bild zu machen.
 
Vitec schrieb:
Wenn die 780 Ti für den Preis wenigstens 6GB Vram hätte dann könnte man als Enthusiast noch nen Auge zudrücken, aber so ist das indiskutabel auch nicht mit Customdesigns und OC.

Richtig! Bei 6GB wäre die 780 Ti schon gekauft!
 
Bärenmarke schrieb:
Beim Bluray schaun siehts da relativ schlecht aus für AMD ;-)
Wobei der Verbrauch ansich schnurz ist mir gehts da mehr um die Kühlung --> hoher Verbrauch --> mehr Wärme muss abgeführt werden --> laut
Sieht man am Referenzkühler ja deutlich...

da ich eh Wasser kühle ist mir die Temp erstmal egal, da ich selten zocke auch der Verbrauch @ Last denn leise ist es bei mir auch bei 800W ;)

Problem hab ich eher mit dem Quasi doppelt so hohen DualHead und BD verbrauch. Ich weiß nicht in welchem Modus sich die GPU bei aktivem Surfen befindet, aber an sich egal, der Verbrauch ist einfach extrem hoch, gerade bei meinen zwei Monitoren und bei BD Wiedergabe.

Das stört mich persönlich weit mehr als der Kühler oder der Last Verbrauch an sich.

@CB

wieso fehlt bei der GTX 780 Ti die Verbrauchsmessung zu DualHead etc?

https://www.computerbase.de/2013-11/nvidia-geforce-gtx-780-ti-vs-gtx-titan-test/9/
genauso bei der R9 290
https://www.computerbase.de/2013-11/amd-radeon-r9-290-test/7/

Bei der R9 290X sind die Werte drin und quasi vernichtend
https://www.computerbase.de/2013-10/amd-radeon-r9-290x-test/10/

Ich vermisse die Werte bei der R9 290 und bei der 780 Ti.

-> Pro AMD? :freaky:
 
Krautmaster schrieb:
beides dürfte "üppig" reichen um den Boost auch im Sommer zu halten, ok, oben raus bei massivem OC schadet es nie mehr abführen zu können aber es ist halt auch ne preisliche Frage wie auch ne Frage des Garantieverlustes.

Garantieverlust hast du immer, außer bei EVGA. Es hält sich zwar das Gerücht, dass ASUS und MSI bei AMD Kühlerwechsel erlauben würden, aber in dem Test von ht4u wird das klar verneint. MSI hat mittlerweile auch die Schrauben modifiziert bzw. markiert, so dass sie eindeutig feststellen können ob der Kühler demontiert wurde oder nicht. ASUS hat ein anderes Verfahren dafür. Fakt ist: Die Garantie geht flöten. Und selbst EVGA gewährt keine Garantie, wenn beim Wechsel ein physikalischer Schaden stattgefunden hat. Es gibt immer Grenzen, so auch bei den Herstellern der Grafikkarten.
 
Unyu schrieb:
Warum eigentlich jetzt erst der Aufschrei?

Es gab auch damals schon Beschwerden und eine Antwort von CB drauf:

Wolfgang schrieb:
Project Cars mag ja noch "pre alpha" sein, die Engine ist aber definitiv schon viel weiter. zudem kann das Spiel schon jeder Spielen und es ist ein ziemlich beliebtes Rennspiel, was zudem verdammt gut aussieht. Grund genug würd ich sagen, dass zu benchen :) Wenn das Spiel Features nutzt, die AMD im Treiber noch nicht integriert hat, Nvidia aber schon, ist das wohl kaum unser Problem.
 
@SKu
Hat doch keiner etwas dagegen, wenn Du Dir eine R9 290X kaufst. Warte aber auf die Custom Design's!
Die GTX 780Ti gibt es auch schon für 599€.
 
Thanok schrieb:
Junge, was ist denn mit dir los? Atme mal tief durch und entspann dich.
In dem Test steht auch dass dieser noch in die Urlaubszeit gefallen ist und dadurch der ohnehin verminderte Benchparcours noch weiter ausgedünnt worden wäre.
Spätestens beim nächsten Test wird es aber wohl draußen sein und dann nimmt man halt die Ergebnisse von dem. Kein Grund hier gleich rumzustänkern.

Japp, es stört mich wenn meine vorgetragene Kritik mit einem (ungerechtfertigten) "Lern lesen" kommentiert wird. Ich hatte allerdings nicht die Absicht dich übermäßig anzupflaumen ;)
 
Custom gtx 780ti für 700€. Zwei r9 290 mit Accelero Xtreme III Umbau gibt es für ca 750€ und damit Welten mehr Rechenleistung als mit dem aufgewärmten gk 110. Nvidia lernt wohl nie aus ihrer Preispolitik, vielleicht kaufen auch einfach nur genug Idioten den Schrott.
 
Bärenmarke schrieb:
Nö ist nicht das gleiche, da die meisten wohl allein schon wegen der Garantie keine Lust auf nen Kühlerwechsel haben..



Beim Bluray schaun siehts da relativ schlecht aus für AMD ;-)
Wobei der Verbrauch ansich schnurz ist mir gehts da mehr um die Kühlung --> hoher Verbrauch --> mehr Wärme muss abgeführt werden --> laut
Sieht man am Referenzkühler ja deutlich...



Weiß jetzt nicht was alle da so interessant dran finden... ich kann mit meiner GTX 670 auch gut BF 4 ohne Mantle spielen... Wenn man es natürlich auf ultra ind 4K spielen muss, ist das was anderes aber für hoch in 1920*1080 ist man mit einigen aktuellen Karten gut bedient;)

Bezogen auf den Wakükühler schon. Garantie geht flöten, aber es bedarf nicht unbedingt einer Wakü, nur um angemessene Temperaturen und Lautstärke erreichen zu können.

Gut, beim Bluray hast du recht. Für mich würde das keine Rolle spielen, da ich keine Blurays habe.
Ich könnte mit meiner gtx670 auch ohne Probleme bf4 spielen, aber mich interessiert das Spiel nicht. Ich meinte eher das Potential von Mantle, da AMD selbst gesagt hat, dass sie den Aufwand für die Entwicklung einer solchen API nicht in Kauf nehmen würden, wenn weniger als 10% Steigerung dabei herauskommen würde. Man sieht ja schon den Leistungszuwachs bei bf4, wenn man von Windows 7 auf Windows 8.1 gewechselt hat und das nur, weil DICE MS angeblich etwas bei DX ändern lassen hat. Bei der Beta waren es gut 50%, jetzt beim Spiel ließt man von 20%. Von daher interessiert es mich inwiefern Mantle performt. Evtl. ist es kein Flop und am Ende stehen AMD-Karten bei BF4 besser da als bei Nvidia. Es soll ja Leute geben, die nur bf spielen und in so einem Fall würde ich Mantle noch abwarten wollen.
 
Zurück
Oben