News MSI arbeitet an mechanischen Tastaturen

Zehkul schrieb:
Irgendwie stammen 90% aller neuen mechanischen Tastaturen von iOne, und sie machen sich nicht einmal die Mühe, das Standard iOne Layout abzuändern.
Für mich als Laie sieht das nach normalem US-layout aus. Wo ist der Unterschied?
 
@RonnyRR
Mit der kann man sogar sehr gut zocken wann man nicht auf Fingerschmusen steht und die Pfeiltasten bentuzt. Das wirklich einzige was ich daran bemängeln könnte, wäre die Höhe der Tasten welche sich etwas zu tief eingraben beim drücken. Nach Gewöhnung benutzt man es etwas anders so das es nicht mehr vorkommt aber den bequemen Unterschied zu den extrem hohen Tasten von früheren Tastaturen und die Geräusche, würde ich niemals eintauschen wollen. Mechanik hin oder her, sofern kein Mangel bei der Produktion oder defekt vorliegt und man das was man hat ordentlich behandelt, geht da so schnell nichts kaputt. Eine Tastatur kann mich gerne überleben aber eine Notwendigkeit dafür sehe ich nicht. Der Mensch ist nämlich so aufgebaut das nach paar Jahren (auch aufgrund der Entwicklung und Designs) etwas neues her soll. Stabiles Material würde ich mir eher bei Waschmaschinen, Geschirrspüler und Autos wünschen.
 
Ich benutze noch heute die Cherry-tastatur unseres damaligen Familien PCs - einem IBM Cyrix x86 mit 166mhz.
Mechanisch, keine nervige Windowstaste (ich zocke auf pfeiltasten und springe auf der Leertaste, da stört die Windowstaste nur xD). Sie funktioniert noch heute wunderbar und mir graust es vor dem Tag, an dem sie mal nicht mehr gehen sollte und ich mir einen gleichwertigen Ersatz suchen muss.
Es leben die keyboard<->PS2 Adapter. :)
 
wenn das tolle farbliche design element nicht oben drauf waere...und das schwarz ein beige...das layout kenn ich schon bestimmt 20 jahre :)
aber ich mag die roten schalter am liebsten dafuer gibts nen daumen nach oben :D
 
Die Qpads sind auch noch allesamt von iOne, ebenso auch die XArmor U9BL (die hat sogar genau das gleich Gehäuse wie die Qpads, gibts hier aber kaum in Deutschland).
Und soweit ich weiß ist die Gigabyte Osmium auch noch von iOne, bin mir aber nicht ganz sicher. Das sind nur die, die mir im Moment einfallen, da gibts aber glaub ich noch mehr.
 
Jedi3 schrieb:
Für mich als Laie sieht das nach normalem US-layout aus. Wo ist der Unterschied?

1.5/1.0 Modifier unten, 6.0 Einheiten Leertaste. „Normal“ (=Filco) wäre 1.25 Einheiten Mods und 6.25 Einheiten Leertaste. iOne erkennt man daher ziemlich leicht. Außer denen verbaut afaikt überhaupt keiner eine 6.0 Einheiten Leertaste. (Muss aber nicht stimmen, es gibt teilweise schon seltsames Zeug, wie zB die Trigger, die doch tatsächlich von Costar gefertigt wird, trotz Cherry Stabs)

Weitere iOne Mechas: Alle von Qpad, alle von Razer, die Tesoro Dinger da, …
Eigentlich fast alles, was im letzten Jahr neu vorgestellt wurde. Daher die Bemerkung.
 
Ich warte immer noch auf meine Traum-Mecha: MX Browns, dedizierte Media Tasten/Räder, ohne Makro Tasten, USB 3.0 Port. Hört sich doch eigentlich ganz einfach an... -.-
 
Aha, danke.
Dass der Markt deshalb eintönig wirkt, ist bedauerlich.
Aber als Marke würde ich auch keinen Sinn darin sehen, die Kosten mit Layoutänderung zu erhöhen.
Da frage ich mich schon eher, warum iOne überhaupt vom "normalen" Layout abweicht.
 
da kann ich nur sagen:

logitech g710+

schlicht, mechanisch (cherry brown), wunderschön beleuchtet (aswd kann unabhängig in intensität beleuchtet werden), mediakeys, "analoger" lautstärke roller, windows taste abschalt button und usb 2 port. das beste keyboard dass ich jemals benutzen durfte. wenn auch nicht ganz billig leider :( - dafür hoffentlich haltbar. macht jedenfalls einen sehr wertigen eindruck.
 
Da fand vermutlich die Designabteilung die Windowstasten nicht so wichtig und seit dem haben die halt dieses Layout. Inzwischen werden denk ich auch genug Tasten von deren Zulieferer abgenommen dass das kein Problem darstellt ;-)

Die Logitech G710 sieht übrigens auch danach aus...

Ich finds vor allem Schade das iOne nicht selber in Europa tätig wird und die U9W nicht hier mit DE Layout angeboten wird...
 
G710+ schlicht? Wo das denn?! :D :D
Und bei den angepriesenen Lebensdauern von Mechas empfinde ich ein so neues Premium-Produkt mit USB 2 statt 3 eher als Frechheit.

Die Osmium gefällt mir ja ganz gut, nur brauche ich leider Browns, weil ich auch sehr viel schreibe. Die Switches zu wechseln wäre ja eine Idee, aber kA wie gut das bei der geht.
 
@P20:
Wozu denn USB 3.0?
Bringt dicke Kabel, erhöhte Latenzen durch nicht native Controller (außer FM2- und Lynx-Point-Chipsätze), keinen Windows-internen Treiber und womöglich keine Erkennung im BIOS.
Und nun nenne mir auch nur einen Vorteil. ;)
 
Bei den ersten Illuminted Chargen ging die Kombo, wie bei meiner, noch einwandfrei.

Die Tastatur schafft einwandfrei 8+ Tastenanschläge gleichzeitig. Aber die Zockerkombos zu sperren ist ein Schritt von Logitech, den ich nie nachvollziehen konnte und der auch nie plausibel begründet worden ist. Die Gamingtastaturen können die gerne behalten :=)
 
swm-kullerkeks schrieb:
@P20:
Wozu denn USB 3.0?
Bringt dicke Kabel, erhöhte Latenzen durch nicht native Controller (außer FM2- und Lynx-Point-Chipsätze), keinen Windows-internen Treiber und womöglich keine Erkennung im BIOS.
Und nun nenne mir auch nur einen Vorteil. ;)

Spart massiv Zeit! Naja, Arm ausstrecken um an die Front-USB3-Anschlüsse zu kommen tut's eigentlich auch, ist aber eben unbequem. :D
 
@akron1980

old-school mäßig "mit Pfeiltasten" spielen ist kein Argument. :D In manch schlechtem Konsolenports auch gar nicht machbar. Weiß auch gar nicht was viele für schlechte Erfahrungen mit den "alten, extrem hohen" Tastaturen gemacht haben. Wahrscheinlich waren das auch nur Rubberdomes und deswegen sind die tollen, flachen Rubberdomes viiiieel besser. Das mag ja sogar sein, aber ne richtige Mecha toppt Komfort-mäßig jede, wirklich jede Rubberdome. Es ist einfach was anderes wenn ich eine auf Schienen geführte Feder runterdrücke, anstatt einfach nur Plastik in Gummi reindrücke. Von der Exaktheit beim Anschlag mal ganz abgesehen.

Zehkul schrieb:
1.5/1.0 Modifier unten, 6.0 Einheiten Leertaste. „Normal“ (=Filco) wäre 1.25 Einheiten Mods und 6.25 Einheiten Leertaste. iOne erkennt man daher ziemlich leicht. Außer denen verbaut afaikt überhaupt keiner eine 6.0 Einheiten Leertaste. (Muss aber nicht stimmen, es gibt teilweise schon seltsames Zeug, wie zB die Trigger, die doch tatsächlich von Costar gefertigt wird, trotz Cherry Stabs)

Weitere iOne Mechas: Alle von Qpad, alle von Razer, die Tesoro Dinger da, …
Eigentlich fast alles, was im letzten Jahr neu vorgestellt wurde. Daher die Bemerkung.

Allerdings muss man sich langsam vielleicht mal fragen, bei der ganzen iOne-Schwemme an Mecha's, ob man in Zukunft nicht auch die 6.0 Spacetaste mit zum "Standard" macht, denn die Dinger sind ja langsam bald in der Mehrheit. :o Quasi, neben dem Tsangan-Kit, noch ein iOne-Kit. :)

Jedi3 schrieb:
Aha, danke.
Dass der Markt deshalb eintönig wirkt, ist bedauerlich.
Aber als Marke würde ich auch keinen Sinn darin sehen, die Kosten mit Layoutänderung zu erhöhen.
Da frage ich mich schon eher, warum iOne überhaupt vom "normalen" Layout abweicht.

Eigentlich geht es garnicht um Eintönigkeit, also mir nicht. Aber wenn ich von vornherein weiß, dass ich diese 6.0 Spacetaste nur sehr schwer ersetzen kann, weil sie eben nicht zum "Standard" gehört (bei internationalen Tastensammelbestellungen zB) dann ist das ein gewichtiger Grund davon die Finger zu lassen und lieber eine Mecha zu nehmen, wo ich weiß, dass ich relativ einfach an ein komplettes, neues Tastenset rankomme. (ist schon schwer genug an ISO Tasten zu kommen ;))
 
Zuletzt bearbeitet:
Mit der Tastenanordnung von iOne rührt vielleicht von dem ursprünglichen Cherry Layout her als es noch keine Windowstasten gab. Da waren Strg/Alt ja 1.5 groß.
Ich versuch mir gerade auch eine Spezialtaste zu bauen in 1x mit außermittiger Aufnahme. Dann kann man auf dem iOne Layout 1.25-1.25-1.25-6.25-1.25-Spezial 1-1.25-1.25 einsetzen. Links und rechts ist es allerdings dann nicht ganz Bündig und man hat 0.125 Luft.
 
Zurück
Oben