Test Test: AMD Radeon HD 6870 und HD 6850 (Update 2)

ok die 7900GTO war im vergleich zur GTX günstiger, aber 249€ find ich nicht günstig,
hatte die 7900 GTO bis zum erscheinen der HD3850 im pc... die HD3850 fand ich ein
preis/leistungs knaller...135€ war ein klasse preis
 
xpxsascha schrieb:
So also ich habe mich jetzt für eine 6850 entschieden, ein grosser Leistungssprung von meiner HD 3870 mit 512mb.
Ich stehe vor dem gleichen Schritt. Schätzen würde ich, dass sich die Leistung verdoppelt. Kommt das hin?
 
.fF schrieb:
Ich stehe vor dem gleichen Schritt. Schätzen würde ich, dass sich die Leistung verdoppelt. Kommt das hin?

Kommt sogar besser hin. Die 6850 bietet ca. 250% der leistung einer 3870, also das zweieinhalbfache, also 150% mehr....puhh :D

Kurz: deine Erwartungen werden übertroffen.
 
hat jemand alle 69 Seiten der Kommentare gelesen ? xD
 
ja gibt es
 
So viele Beschwerden bei der Namensgebung...

Die jenigen, die sich mit Grafikkarten und Spezifikationen dieser auskennen, sollten keine Probleme bei der Beschaffung ihrer neuen Grafikkarte bekommen. Aber nein, es scheitert wieder an der Namensgebung.

Für unerfahrene Menschen, die noch glauben, in einem Rechner laufen kleine Männchen rum, die alles erledigen, ist die Namensgebung ernüchternd, sie werden schlichtweg aufs Kreuz gelegt, wenn sie denken, der Nachfolger der HD5870, sei die HD6870.

Aber hier auf ComputerBase sollte das keinen jucken. Trotzdem tuts das.

Ich kaufe doch keine Grafikkarte nach ihrer Bezeichnung sondern nach den Rohdaten und den Tests, die es im Internet zu finden gibt und etwas über die Leistung etc. aussagen.

...NICHT?!
 
Skawando schrieb:
hat jemand alle 69 Seiten der Kommentare gelesen ? xD
OT: Wenn du die "Anzahl Beiträge, die pro Seite angezeigt werden sollen" im Kontrollzentrum auf 80 erhöhst hast du auch nur 18 Seiten.
 
Falsch

Mit der Vorstellung der ersten DirectX-11-Grafikkarten haben wir uns dazu entschlossen auch unser Testsystem leicht umzustellen. Wir führen alle Benchmarks nun unter Windows 7 aus, was uns dazu zwingt alle bisher bereits getesteten Karten ebenfalls unter Windows 7 noch einmal durch den Parcours zu jagen. Folgende Systemkomponenten kommen dabei zum Einsatz:

ATI Catalyst 10.10a Beta

Insofern der wohl genaueste Test. :p
Ist aber ganz schön eindrücklich, wie die HD 6870 die HD 5870 oftmals schlägt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Swissjustme schrieb:
Falsch





Insofern der wohl genaueste Test. :p
Ist aber ganz schön eindrücklich, wie die HD 6870 die HD 5870 oftmals schlägt.


Falsch ist nur die Beschriftung. Schau dir ältere Tests an, die HD5000 Ergebnisse sind bis aufs Zehntel exakt gleich. Wurde auch vom Tester bestätigt. hwl wollte sich keine Mühe machen alles nochmal zu testen.
 
finds aber schon beeindruckend, wenn man sich mal die anzahl der transistoren und die chipgröße anschaut, welche leistung die beiden karten liefern ...

find die namensgebung eigentlich ok ... die karten haben in etwa die selbe leistung wie ihr 5er pendant und nur ne 6 als neuere version bekommen (refresh .. alla nvidia ;) )
bin auf die 69er gespannt .. die müssen es dann ja krachen lassen
 
meint ihr ob neuere (optimierte) treiberversionen noch hier und da ein bisschen performance bringen wird, oder spielt es da kaum eine rolle, sondern hat dann nur einfluß auf bestimmte neuere spiele?

ich werd mir die 6850 holen, nur weiß ich noch nicht welche weil es da ja einige verschieden gibt.
wisst ihr welche den besten kühler besitzt? und dadurch sehr kühl, sehr leise ist und damit wenn mans benötigt genug übertaktungs potential besitzt?
 
Was ist denn das bitte für eine aussage?die bei Hardwareluxx peilen das anscheinend auch nicht mit der Namensgebung !

http://www.hardwareluxx.de/index.ph...est-amd-radeon-hd-6870-und-6850.html?start=38

Für die Radeon HD 6850 gilt ähnliches wie beim größeren Modell. AMD ersetzt mit ihr die Radeon HD 5850, einige Optimierungen, gerade in der Tesselation-Unit, sorgen teilweise aber auch für eine deutlich bessere Performance :freak:

Wer bereits im Besitz einer AMD Radeon HD 5870 ist, für den lohnt sich die neue Radeon HD 6870 nicht. Zwar kann das heute vorgestellte Modell durch die bessere Tesselation-Performance in Anwendungen die davon gebrauch machen profitieren, über alle Benchmarks hinweg wird aber deutlich, dass sich ein Update nur für denjenigen lohnt, der von einer älteren Generation wechseln möchte. Die Leistungsaufnahme ist im Idle-Betrieb nahezu identisch, unter Last können 20-30 Watt eingespart werden. Die Temperaturen sind etwas geringer, sorgen aber nicht dafür, dass auch der Lüfter deutlich langsamer und damit leiser dreht. :freak:
 
Felixxz21 schrieb:
Kurz: deine Erwartungen werden übertroffen.
Danke für die Einschätzung. Jetzt muß ich nur noch Spiele suchen, die für 1280*1024 diese Brachialleistung brauchen. ;)
 
Zurück
Oben