Test Test: HuntKey Jumper 300G P3D

@ ripa
Diese hohe Leistungsaufnahme kann aber nicht alleine am NT liegen. Ein effizienteres Modell würde also nur begrenzt helfen, da müsste schon ein komplett neues System her.

Und genau das werden sich nur die wenigsten Nutzer der niedrigeren Leistungsaufnahme bzw. der geringeren Betriebskosten wegen anschaffen, sondern vielmehr aus dem Grund, dass ihnen die Leistung ihres bisherigen PCs einfach nicht mehr ausreicht.

Solange du mit deiner - ich vermute jetzt einfach mal - alten Kiste leistungsmäßig noch zufrieden bist, passt doch alles. Und wenn dann doch mal was Neues her soll, bekommst du die niedrigeren Betriebskosten (und die verm. geringere Lautstärke) halt noch als Bonus obendrauf.

Da das verwendete NT mit deinen ungünstigen Verbrauchswerten wohl nur am Rande was zu tun hat, passt dein Beitrag übrigens nicht wirklich hier rein. :)

Grüße,
Peter_Shaw
 
magiceye04 schrieb:
Rechne einfach langfristig.

Klingt nach PentiumD mit HD4870 oder so. Jeder aktuelle 300€-Rechner bietet diese Leistung bei ca. 20% des Stromverbrauchs.


kann auch ein übertaktete i7 sein oder eine Dual GPU System.

lustig ist das mein als Stromverschwendener verschriener Q6600 ~100W im Idle zieht und das @OC Oo
 
Auch ein übertakteter i7, auch mit deaktivierten Stromsparfunktionen, zieht im Leerlauf kaum was.
 
magiceye04 schrieb:
Rechne einfach langfristig.

Klingt nach PentiumD mit HD4870 oder so. Jeder aktuelle 300€-Rechner bietet diese Leistung bei ca. 20% des Stromverbrauchs.

Nein, ist ein 5 Jahre alter Intel Core 2 Extreme QX6700 @3,1GHz @1777MHz FSB auf dem GA-P35-DS3P (rev. 1.0), der selbst nach 5 Jahren noch locker für alles reicht.
Und dazu eine 5770, nachdem meine gute alte 8800GTX nach 4 Jahren abgeraucht ist.
+3 HDDs + 1 SSD + Brenner + einige USB Geräte + 3 Gehäuselüfter + Mugen 1

Der Rechner war im Jahr 2007 ne Wucht :p

Warum 300€ ausgeben, wenn mir die "Mehrleistung" nichts bringt? Nur um 30€ Strom Jahr zu sparen? Das rechnet sich erst nach 10 Jahren - und dann kann ich den PC nicht mehr gebrauchen.

PS: Die Stromsparfunktionen sind aktiviert!

Edit: Grad noch mal den aktuellen Idle Verbrauch angesehen. Sind ohne TFT doch nur 162W - also gerade mal €63,15 im Jahr :D

@Peter_Shaw:
Habe meinen ersten Beitrag nur gebracht, weil hier manche Leute wirklich das Doppelte für ein NT ausgeben würden, weil es effizienter ist - auch wenn sie durch die Effizienz nur 4€ im Jahr sparen werden. Mein NT ist ein BeQuiet, das ich damals wegen der "Lautstärke" gekauft habe. 350W müssten es damals gewesen sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
magiceye04 schrieb:
Auch ein übertakteter i7, auch mit deaktivierten Stromsparfunktionen, zieht im Leerlauf kaum was.

ein 920er zieht mit High End Board 160W mit meiner GTX295 & i7 @OC werden das locker 200W im Idle

ripa schrieb:
Nein, ist ein 5 Jahre alter Intel Core 2 Extreme QX6700 @3,1GHz @1777MHz FSB auf dem GA-P35-DS3P (rev. 1.0), der selbst nach 5 Jahren noch locker für alles reicht.

der PC reicht ja noch immer für vieles aus, aber da sieht man es aber auch ein NT kann paar Watt sparen ein neuer Quad aus der i5 oder ein AMD LLano spart dann locker 100W ein, wenn der PC 24/7/365 läuft lohnt ein upgrade schon

wobei ich privat das so mache und auch weiter empfehle, für aufwendiges & Zocken hab ich mein Desktop für surfen, kleines office & Co mein Laptop der verbraucht im Idle ûnter 30W
 
Dann solltet Ihr es mal mit dynamischer Taktanpassung versuchen.
185W habe ich allenfalls bei Seti-Vollast, trotz QuadCore (X4-945) und HD5770/GF9600.

GTX295 ist natürlich ein anderes Kaliber, würde mich nicht wundern, wenn die allein schon die Hälfte der 200W verschlingt beim Nichtstun.
 
Tinpoint schrieb:
ein 920er zieht mit High End Board 160W mit meiner GTX295 & i7 @OC werden das locker 200W im Idle
Glaub ich auch.

der PC reicht ja noch immer für vieles aus, aber da sieht man es aber auch ein NT kann paar Watt sparen ein neuer Quad aus der i5 oder ein AMD LLano spart dann locker 100W ein, wenn der PC 24/7/365 läuft lohnt ein upgrade schon

wobei ich privat das so mache und auch weiter empfehle, für aufwendiges & Zocken hab ich mein Desktop für surfen, kleines office & Co mein Laptop der verbraucht im Idle ûnter 30W

Problem ist nur, wenn man am Desktop Sachen wie 2 Monitore, ein gutes Soundsystem samt Soundkarte sowie 2-3 intere Platten hat, auf deren Daten man hin und wieder zugreifen möchte.
Da ich nur hin und wieder ziemlich selten zocke, versuche ich die Grafikkarte so sparsam wie möglich zu wählen.

Aber um die eierlegende Wollmilchsau zu bekommen, überlege ich auch auf ein Core-i System zu wechseln, der derzeitige Preisanstieg schmeckt mir aber gar nicht.
Somit reicht der Q6600 mir doch erstmal weiterhin.
 
Zuletzt bearbeitet:
magiceye04 schrieb:
Dann solltet Ihr es mal mit dynamischer Taktanpassung versuchen.
185W habe ich allenfalls bei Seti-Vollast, trotz QuadCore (X4-945) und HD5770/GF9600.

GTX295 ist natürlich ein anderes Kaliber, würde mich nicht wundern, wenn die allein schon die Hälfte der 200W verschlingt beim Nichtstun.


nope liegt am i7 & ASUS RIII BE Board, hab denn i7 sogar undervoltet@0,975V.

folgende Graka waren drin HD5850, GF 8600 GTS, gxt8800, GTX295, niedrigsten war der verbraucht mit der GF 8600 glaube 139W waren es.

@oliveron

der Q6600 verbrät aber nicht soviel wie der QX6, meiner bleibt bei 100W


wird aber etwas offtopic das thema

Interessant dürfte echt sein das die alten PC echt nix verbraucht haben, hab hier einen PIII 1GHz der verbraucht mit Onbard Graka 36W unter last ~60W und das ist nichtmal ein tualatin sondern ein coppermine, also nix der Atom ist so toll^^
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Atom IST ein Pentium3 ;)
Und Dank aktueller Fertigung verbraucht ein Rechner damit doch hoffentlich nur die Hälfte. Bei AMD klappt es zumindest.
 
Das mit dem Core i7 wundert mich etwas. Ich dachte, der würde im Idle so um die 5W verbrauchen? Oder werden durchs OC die Stromsparmechanismen komplett ausgehebelt? Eine GTX295 zieht laut ht4u.net gut 60W, was also locker dem doppelten Strombedarf im Vergleich zu aktuellen Karten entspricht. Aber dennoch: 200W im Idle? Hast du das schon mal gemessen?

Die Aussage, dass alte PCs sparsam sind, mag für manche Modelle zutreffen. Grade der PIII war für die gebotene Leistung tatsächlich relativ genügsam. Mein kleiner PIII-Server hat im Idle ohne HDDs unter 15W gezogen (allerdings mit dedizierter Graka).
Nimmt man aber einen AMD K7 oder gar einen P4, sieht die Welt gleich anders aus. Grade bei letzterem steht die Leistung in keinem Verhältnis zum Stromhunger, aber das ist ja hinlänglich bekannt.

2 PCs (Office + Gaming) machen m.M.n in den allermeisten Fällen keinen Sinn. Mein Hauptrechner (Core i3, HD6850), den ich auch für gelegentliches Gaming nutze, zieht etwas unter 50W im Idle...
 
Zuletzt bearbeitet:
Gibt es denn keine Soft-off Verbrauchsmessungen mehr? Hätte ich der Vollständigkeit halber gern gewusst.

Seltsam, dass so ein Vorreiterprodukt bei minimalen Fehlern keine Empfehlung bekommt. Und seit wann ist ein guter 120mm-Lüfter bei 700 rpm ein Lautstärkeproblem? Da kann außer Silentiten jeder gut mit leben.

Und PFC hat zwar technisch eine gewisse Bedeutung, interessiert den Verbraucher aber eher gar nicht. Der Stromzähler spielt die Musik ;)


EDITh sagt: Was soll der ganze OT-Kram über mir eigentlich immernoch hier?

Arme Edith ^^
 
Zuletzt bearbeitet:
noxcivi schrieb:
EDITh sagt: Was soll der ganze OT-Kram über mir eigentlich immernoch hier?

Versteh ich nicht, du regst dich darüber auf, dass du einen ein Jahr alten Thread wiederbelebst ?
Hattest du dich vor einem Jahr beschwert, dass OT hier gelöscht werden sollte und es geschah nicht ?
 
OK, für dich werde ich die scherzhaft gemeinten Passagen demnächst in Party-Farben umrahmen. Ich rege mich über gar nix auf.

Was mich tatsächlich betrübt hat, ist die Tatsache, dass der Artikel einmal fertig gestellt wurde und nie aktualisiert wurde. Zum Beispiel fehlen die Daten eines NT der späteren Serien mit korrekter Lüftersteuerung.

Will ich diesen Thread wieder aufwärmen? JA! Schließlich gibt es auf dem Markt bis jetzt kein anderes 300 Watt ATX-Gold-Netzteil, dass auch noch mit einem PCI-E Stecker aufwarten kann und es ist auch nicht mehr ganz leicht zu bekommen. Irgendwie schade imho. Ich bin schon lange auf der Suche nach dem perfekten NT und es gibt so wenig innovative Hersteller, dass man ganz leicht bei alten, aber nicht veralteten Artikeln wie diesem hier landet.
 
noxcivi schrieb:
Schließlich gibt es auf dem Markt bis jetzt kein anderes 300 Watt ATX-Gold-Netzteil, dass auch noch mit einem PCI-E Stecker aufwarten kann und es ist auch nicht mehr ganz leicht zu bekommen.
Siehe z.B diesen Thread, wo es um den Sinn von 300W-Netzteile mit 80 Plus Gold Effizienz geht.
Kurz: Bei den Verkaufspreisen, die man für ein solches Netzteil verlangen muss (schließlich kosten die
entsprechenden bauteile und Schaltungen, um so hohe Effizienzgrade hinzukriegen einiges), würde der Hersteller Probleme bekommen, die auch in ausrechender Zahl abzusetzen.
Auch wird es Jahre dauern, um den Verkaufspreis über den Energieersparnis einzufahren, selbst wenn das Netzteil
24/7 läuft.
 
Das Gerät ist EOL und im Handel faktisch nicht mehr zu bekommen.
 
noxcivi schrieb:
Gibt es denn keine Soft-off Verbrauchsmessungen mehr? Hätte ich der Vollständigkeit halber gern gewusst.
Kann die Chroma 6000ATS nicht, mit der dieser Test durchgeführt wurde.

Und etwas zu testen, was nicht möglich ist, ist schwierig...
 
@Stefan: Danke für die Info.

@Frosdedje: Das finanzielle Argument kann im HomeOffice/Gamer-Bereich natürlich kein Grund sein, weil sich die Mehrkosten erst nach Ewigkeiten ausgleichen. Es gibt andere Gründe: Unterstützen fortschrittlicher Technik zum Beispiel. (Ich habe mein Seasonci Fanless-NT für weit über 100 EUR gekauft!) 80+ Gold ist ein Garant für DC/DC-Technik und der aktuelle Corsair-NT-Test zeigt, dass das Fehlen dieser Technik tatsächlich was ausmachen kann.
Oder Lautstärke: bei mittlerer Last hat mein PC einen Verbrauch von 150 Watt. Da macht der Unterschied zwischen Bronze und Gold 15 Watt Abwärme im NT aus, die erstmal irgendwo hin müssen. Da gehen im Sommer gleich nochmal 1000 Watt für die Klimaanlage mit drauf ;)
 
Zuletzt bearbeitet:

Ähnliche Themen

Zurück
Oben