Mit dem AMD-Chipsatztreiber v3.09.01.140 veröffentlicht der Hersteller den ersten offiziellen PCH-Treiber für den Betrieb der Mainstream-Chipsätze A320, B350 und X370, B450 und X470 sowie A520, B550 (Test) und X570 sowie der HEDT-Ableger X399, TRX40 und WRX80 unter dem neuen Betriebssystem Windows 11 (Bericht) von Microsoft.
Manual system restart required on Non-English OS after the installation is complete.
Windows® Installer pop-up message may appear during the installation.
Uninstall summary log may incorrectly show uninstall status as fail on non-English OS.
May observe a pop-up message "AMD Chipset Software is not responding" when the installer is launched and UI screen is clicked.
AMD-Chipsatztreiber v3.09.01.140 – Release Notes
Die offiziellen Release Notes bestätigen noch einmal die Einschränkungen hinsichtlich der CPU- respektive Architektur-Generation, welche durch die in vielen Bereichen sehr hoch gefassten und nicht immer für jeden ganz nachvollziehbaren Systemanforderungen von Windows 11 bedingt sind.
Die ersten Ryzen und Threadripper fliegen raus
Werden AMD A-Serie APUs der 7. Generation, mobile APUs vom Typ Raven Ridge wie beispielsweise der Ryzen 5 2500U (Test) sowie CPUs vom Typ Summit Ridge auf Basis der ersten Zen-Architektur mit dem Ryzen 7 1800X (Test) an der Spitze unter Windows 10 noch unterstützt, erhalten sie von AMD keinen Treiber mehr für Windows 11. Auch die erste Generation der HEDT-CPU-Serie Ryzen Threadripper alias Whitehaven mit dem Ryzen Threadripper 1950X (Test) an der Spitze wird offiziell nicht mehr unterstützt.
Der Betrieb der betroffenen Prozessoren wird aber zumindest in den meisten Fällen möglich sein, wenn auch möglicherweise mit Einschränkung und ohne den offiziellen Segen von AMD und Microsoft.
Support für alle Chipsätze
Der neue AMD-Chipsatztreiber, der ansonsten keine großen Veränderungen oder neue Treiberpakete mitbringt, sollte auf Mainboards mit den folgenden Chipsätzen installiert werden und kann wie gewohnt direkt unterhalb dieser Meldung aus dem Download-Archiv von ComputerBase heruntergeladen werden.
Unterstützte Chipsätze
Segment
Chipsatz
High-End Desktop (HEDT)
AMD WRX80
AMD TRX40
AMD X399
Desktop
AMD X570
AMD B550
AMD A520
AMD X470
AMD B450
AMD X370
AMD B350
AMD A320
Anmerkung: AMD selbst empfiehlt eine saubere Deinstallation der Vorgängerversion, gefolgt von einem Neustart und der abschließenden Neuinstallation der neuen Version. Der Hersteller erklärt dies ausführlich in einer entsprechenden FAQ zum Thema.