ATI HD4870 + S1 Accelero

Ja, ich hatte die rote Platte mal runter gemacht. Darunter befinden sich sehr einfache Pads zur Kühlung der RAM-Chips, die SpaWa´s liegen frei und sollten wohl von dem alten Originalkühler direkt mit Luft befächert werden.

Hab zwar jetzt auch einen starken 100er Scythe auf den ACC installiert, der direkt auf die SpaWa´s blässt, aber brachte letztendlich nicht viel unter Last. Erst die Kühlung der SpaWa´s von hinten (also obere Rückseite der GraKa) brachte ordentlich was !

Habe heute den alten 80er Levicom (der die SpaWa´s praktisch von hinten (resp. oben) kühlt gegen einen 80er Noiseblocker Multiframe ausgetauscht. Herrlich !! 4 Grad nochmals runter und den Lüfter hört man jetzt gar nicht mehr !!!

Ach, wie ich das Staubsauger-Geräusch des Original-Lüfters vermisse ! :evillol:
 
SupraMK-4 schrieb:
Ich auch bloß die OC Edition Und ich weiß nicht warum ihr da alle probs habt also ich nicht.
Hab auch den Acellero S1.

bei der geringen gpu-auslastung ist das ja auch kein wunder. lass mal furmark o.ä. ne halbe stunde laufen, dann sieht das anders aus.
 
Hallo! Es wäre wirklich mal super wenn hier jemand mal ein-zwei Bilder ominösen "roten Platte" posten könnte!
Vielen Dank!
 
...hab meine 4870 + ACC jetzt mal 2 Stunden voll ausgelastet (div. Benchmarks, Spiele etc.). Die Temps bleiben konstant.

Wichtig ist halt die Kühlung der SpaWa´s. Und da wirkt der 80er Noiseblocker von hinten oben wahre Wunder (obwohl es schon komisch aussieht). :p
 
...ja, auf dem Bild ist auch ganz deutlich zu sehen, das der Originallüfter die SpaWa´s durch die freie Öffnung kühlen soll, indem er die warme Luft rauszieht und nach hinten aus dem Gehäuse blässt.

Deshalb muss auch unbedingt ein Lüfter beim ACC auf die SpaWa´s blassen (wegsaugen bringt wg. der fehlenden Abdeckung nicht viel !).
 
@MaV3RiX
Unter Last sind es jeweils höchsten 25 C. mehr ;)
 
moin leutz,
hab jetz auch eine 4870 pcs+. hab gestern den Accelero drauf gemacht. idle temps sind bei 45° aber unterlast wird das ding bis 85°. habe zur zeit nur ein xilence lüfter drauf. muss da unbeding ein 2. lüfter drauf oder nich. wollte gestern kein 2. mehr drauf bauen weil ich auch irgendwann mals in bett muss ^^.
 
Kommt drauf an ich hab z.b 1x120 und 1x92 Lüfter drauf ich denk mal das der 2 92er nicht unbedingt nötig ist hab ihn aber trotzdem drauf gemacht denn lüfter sind ja nicht teuer.Wenn du nur 1 drauf läst drann denken der muss über den spawas sitzen also rechts.
mfg supra
 
sxemini schrieb:
ja also spawa temp ist mit maximal 75° locker im grünen. ich krieg halt die gpu temp net runter.

Entweder hat der Accelero keinen richtigen Kontakt zur GraKa oder du hast den Lüfter falsch herum eingebaut. Das kann in manchen Gehäusen je nach Belüftung sehr viel ausmachen !

Hast du die Original Accelero WLP benutzt ?
 
Hallo LEute,
ich habe mir heute diese Collaboratory Liquid Metal Pro Wärmeleitpaste gekauft.

Hier in Computerbase gabs auch mal nen Test dazu, müsst ihr nur suchen.
Habe die an die Gpu geschmiert und dann den S1 raufgepackt.
Vorher hatte ich die Zalman STG1 Wärmeleitpaste drauf, eigentlich auch ein gutes Ding.
Siehe da, die Temps sind im Idle ca. 5° C runtergegangen... hatte vorher nur 42° und jetzt sinds grad mal 37° :D
Und laut dem Test in Computerbase soll sich die Wärmeleitpaste innerhalb 48 Stunden so richtig eingelebt haben, sodass die Temps nochmal so um 1-2° C fallen werden.
Na dann bin ich mal gespannt, auf jeden Fall sehr sehr geiles DIng (kein Wunder ist auch zur Zeit die beste auf dem Markt :D)

Edit:
hier nochmal der Test:https://www.computerbase.de/artikel/kuehlung/coollaboratory-liquid-pro-waermeleitpaste-test.532/
 
Zuletzt bearbeitet:
@ Ironman2010

nee ich hab arctic silver 5 mittlerweile drauf. beim ersten versuch hatte ich die originale drauf aber nachdem ich mal gucken wollte was los und das mittlerweile mehrmals musste ich die wlp erneuern.

also irgendwie glaub ich auch das der kein richtigen kontakt bekommt und der lüfter bläst drauf. meinste ich sollte den mal rum drehen aber das erscheint mir etwas merkwürdig.


EDIT:

ich hab jetz mal genau auf die temps geschaut. ich schalte den rechner ein da sind die temps auch noch in ordnung (40°). dann mach ich ein spiel an zocke 2 minuten bin cih bei knapp 65°. geh ich dann wieder in idle geht die temp wieder runter bis 44° ungefähr doch hitzt sie sich mal richtig auf, sprich ich spiele mal a bissl länger und geht die temp über 80° und danach im idle nicht mehr unter 60°.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wieso macht ihr eigentlich wlp auf den Accelero drauf da ist doch schon welche drauf wenn man ihn das 1 mal einbaut versteh ich nicht.Übrigens hab ich idle ~ 30 C. Ich kann mir bei so hohen Temps bei euch eigentlich nur vorstellen das die platte vom s1 nicht ganz plan aufliegt.
 
warum ich nicht mehr die originale drauf hab, hab ich ja erklärt. also ich verstehs nicht mehr, hab jetzt wieder den stock kühler drauf und mit den funzt es ohne probleme aber der ist mir halt zu laut.
 
So jetzt hab ich mal ne frage zu den temps ,kann ich die so lassen oder ist das schon zu viel gerade wegen den VDDC werten ?
GPU 830 und Mem 1000 (4000)Mhz
Ach und noch ne frage ist auf der rückseite der karte etwas das gekühlt werden müsste/könnte ?
Außerdem hat gpuz doch da bei den 1bild ne macke oder das stimmt wohl kaum was da steht.
 

Anhänge

  • hh.gif
    hh.gif
    16,3 KB · Aufrufe: 297
  • Temps.gif
    Temps.gif
    14,7 KB · Aufrufe: 307
Zuletzt bearbeitet:
Falls es jemanden interessiert:
Wie ich bereits auf Seite 1 erwähnt habe, habe ich nun auch eine HD4870 1GB mit einem Accelero versehen. Für die Spannungswandler habe ich einen den neuen Mosfetkühler aus Vollkupfer von Enzotech vorgesehen (Enzotech MST-81). Da die Diagonale der Bohrungen genau mit den Löchern der 4870 übereinstimmt bot sich dieser also gut an. Weil die Vitec-Chips etwas im Wege waren, musste ich den Kühler etwas stutzen, s. Foto. Damit auch die Vitecs ebenfalls gekühlt werden, mussten ein paar Kupferkühler von Coolermaster herhalten. In einer Bastelkiste fand ich noch einen niedrigen Vram-Kühler von Zalman, der perfekt unter die sperrige rechte Heatpipe des Accelero passte. Die Stäbe des Mosfets habe ich noch vor der Montage umgebogen, damit er sich auch gut unter dem Hauptkühler verstauen ließ. Die aktive Kühlung übernehmen ein PWM-gesteuerter 120mm Lüfter von Arctic-Cooling und ein 80mm Lüfter (wird bei Zeiten durch einen 100mm ersetzt, habe jetzt keinen).
Da durch den Accelero die GPU Temperatur relativ niedrig ist, drehte der Lüfter unter Last nicht mehr auf weit genug auf, weil die Lüfterdrehzahl offenbar an die höheren Temperaturen des Stockkühlers gekoppelt waren - soll heißen, die Spannungswandler wurden durch den nur langsam drehenden Lüfter unzureichend gekühlt und sehr warm. Dieses Problem bin ich mit den ATI Tray Tools umgangen, indem ich den 120mm Lüfter einfach bei niedrigeren Temps ehr hochregeln lasse. Damit sich die Lautstärke des 80er Lüfters im Zaum hält habe ich den einfach über eine Lüftersteuerung soweit heruntergeregelt, bis man ihn nicht mehr hörte. :D
Die Temperaturen im Idle können sich sehen lassen, denke ich, allerdings ist vermutlich die GPU-Temperatur (.Memio) unter Last zu hoch. Ich vermute das ist der VRAM? Lässt sich hier die Temperatur durch bessere VRAM-Kühler oder einen größeren Lüfter (anstatt des 80ers) erreichen?
Die Daten unter Last sind mit Standardtakt, Catalyst 8.9, und Furmark zu Stande gekommen (die EXE habe ich in "Pelzkringel.exe" umbenannt ;) ). In "normalen" Spielen fallen die Temperaturen allerdings nicht so hoch aus...

Ergebnis aus dem 3D-Mark06:
SM2 ca 5800
SM3 ca 6900
CPU ca 5000
Total ca 15300 Punkte.

Von der Leistung der Karte war ich sehr postiv überrascht, kann man in aktuellen Spielen (z.B. Silent Hunter 4 oder Colin McRae Dirt) auf höchsten Qualitätseinstellungen flüssig spielen. Einen Schönheitspreis wird meine Karte sicherlich nicht gewinnen, aber mein Gehäuse hat ja auch kein Fenster. Ich wollte eine schnelle Karte die möglichst leise ist.:)

P.S.: Braucht jemand meine HD3870? :D
 

Anhänge

  • 100_1727.jpg
    100_1727.jpg
    40,9 KB · Aufrufe: 416
  • 100_1731.jpg
    100_1731.jpg
    120 KB · Aufrufe: 370
  • 100_1732.jpg
    100_1732.jpg
    138,9 KB · Aufrufe: 437
  • 100_1733.jpg
    100_1733.jpg
    115,5 KB · Aufrufe: 448
  • idle.jpg
    idle.jpg
    107,2 KB · Aufrufe: 325
  • last.jpg
    last.jpg
    110,5 KB · Aufrufe: 346
- Den 80er Lüfter durch einen 92er ersetzt.
- LÜfterpositionen optimiert, damit der VRAM besser gekühlt wird.
- Grafikkarte auf 790/925 übertaktet.

Der Screenshot bei ca. 8. Minute Furmark (exe renamed) + nochmal Idle.
 

Anhänge

  • furmark_last.gif
    furmark_last.gif
    14,6 KB · Aufrufe: 336
  • idle2.gif
    idle2.gif
    14,6 KB · Aufrufe: 303
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben