Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
News 2,5"-Gehäuse mit USB 3.0 von Sharkoon
- Ersteller Parwez
- Erstellt am
- Zur News: 2,5"-Gehäuse mit USB 3.0 von Sharkoon
Seth666 schrieb:Bei den miesen Übertragungsraten die 99% der 2,5 HDs haben ist das wohl nur für SSDs interessant. und da sind die Kapazitäten viel zu teuer. Also ...Wayne?
Hallo,
meine 2.5" schafft an SATA und eSATA knapp 80 MB/s im Durchschnitt.
Extern an USB 3.0 schafft sie ebenso knapp 80 MB/s im Durchschnitt.
An USB 2.0 hingegen schafft sie nur noch ca. 33 MB/s im Durchschnitt, wobei die Kurve in HDTune nahezu horizontal verläuft. Hier ist also USB 2.0 eindeutig der limitierende Faktor.
USB 3.0 lohnt sich sehr wohl bei externen HDDs, auch bei 2.5".
mfg
chris
Zuletzt bearbeitet:
Qyxes
Lieutenant
- Registriert
- Sep. 2002
- Beiträge
- 535
Wie sieht es mit diesem Gehäuse aus, wenn ich eine 7200rpm drehende Platte einbaue?
Ich frage, weil manche Festplatten neigen dazu beim Anlaufen mehr Saft zu benötigen.
Meine Kombination wären einmal das Sharkoon Quickstore Portable USB 3.0 Gehäuse und die Festplatte WD Scorpio Black 750GB. Ich habe noch keine USB 3.0 Stecker, aber die komme später.
Ich frage, weil manche Festplatten neigen dazu beim Anlaufen mehr Saft zu benötigen.
Meine Kombination wären einmal das Sharkoon Quickstore Portable USB 3.0 Gehäuse und die Festplatte WD Scorpio Black 750GB. Ich habe noch keine USB 3.0 Stecker, aber die komme später.
Zuletzt bearbeitet:
E
etheReal
Gast
Krosos schrieb:Auch wieder so ein nieschenprodukt, zwar mit Zukunft wie ich finde, aber derzeit nutzen USB 3.0 doch echt nur wenige oder?
Wenn es kaum teurer ist, als USB 2.0, warum sollte man es dann nicht kaufen? Ich hab neulich für die Arbeit auch eine USB3.0 Festplatte gekauft (eine LaCie Rugged) obwohl wir bisher keinen Rechner mit USB3.0 Ports besitzen.
In diesem Fall war es sogar so, dass die USB3.0 Version nur 130 Euro gekostet hat, die USB2.0/Firewire Kombi aber 160 Euro - ausschließlich USB2.0 gibt's hier gar nicht mehr!
Einen USB3.0 Stick hab ich auch schon, einfach deshalb, weil er vom Preis/Geschwindgkeitsverhältnis besser war, als alle USB 2.0 Sticks. Und er funktioniert ja auch bestens mit USB 2.0, weshalb also noch USB 2.0 Geräte kaufen?
U
uNrEL2K
Gast
Qyxes schrieb:Wie sieht es mit diesem Gehäuse aus, wenn ich eine 7200rpm drehende Platte einbaue?
Ich frage, weil manche Festplatten neigen dazu beim Anlaufen mehr Saft zu benötigen.
Meine Kombination wären einmal das Sharkoon Quickstore Portable USB 3.0 Gehäuse und die Festplatte WD Scorpio Black 750GB. Ich habe noch keine USB 3.0 Stecker, aber die komme später.
Die Scorpio ist so cool, die läuft sogar an einem USB 2.0 Anschluss ohne Y-Stecker problemlos

Ich habe die selbe HDD wie du, aber im Lian Li EX-10Q. Der verbaut USB-SATA-Brückenchip ist ein ASMedia ASM1051. Ich weiß nicht welcher bei dir verbaut ist, aber dieses Modell, ebenfalls von Sharkoon, hat den selben Chip verbaut. Mit etwas Glück verwendet Sharkoon immer die selben Chips und damit hättest du gute Chancen ohne Anlaufschwierigkeiten davonzukommen

Ach ja, mit iometer (Read & Write) habe die Scorpio eine Stunde lang am USB 2.0 Port eines Dell Notebook belastet. No Problemo. Anlaufschwierigkeiten gabs wie gesagt auch keine.
Wenn du wissen willst welcher Chip in deinem Gehäuse verbaut ist, befolge diese Kurzanleitung.
Ergänzung ()
@etheReal
neulich beim Kauf eines USB Sticks habe ich mich genauso entschieden.
Zuletzt bearbeitet:
U
uNrEL2K
Gast
Das Gehäuse macht auf mich keinen guten Eindruck. Niedrigwertiges Plastik, kastige Form. Die Festplatte wird ja auch nur auf das Plastik draufgelegt und dann durch eine Einlage festgedrückt, das könnte Geräusche verstärken, genauso wie der mit Luftschlitzen versehe Boden.
Hier im verlinkten Beitrag habe ich ein extrem ruhiges Gehäuse von Raidsonic beschrieben, welches ich mit Überzeugung empfehlen kann, wenn es um Laufruhe geht. Auch erwähne ich im im Beitrag ein Gehäuse von Lian Li, in dem die Festplatte fest verschraubt wird und auf Gummiplättchen liegt. Das wird wahrscheinich auch bessere für die Lautstärke sein.
Das Sharkoon Rapid-Case hatte ich auch kurz, bevor ich es wieder per Rückgaberecht zurückgegeben habe. Blaues USB3 Kabel zum schwarzen Gehäuse, die Verarbeitung, gemessen an der Qualität vom Raidsonic und Lian Li minderwertig und schlechtere Optik. Besondere Einlagevorrichtung gabs auch nicht.
Allgemein mit Sharkoon mit seinen Produkten die mir mal angeschaut habe keinen allzu hochwertigen Eindruck.
Edit: Sehe jetzt erst, dass das hier eine News ist. ich wollte keine so intensive Kauberatung am falschen Ort betreiben.
Hier im verlinkten Beitrag habe ich ein extrem ruhiges Gehäuse von Raidsonic beschrieben, welches ich mit Überzeugung empfehlen kann, wenn es um Laufruhe geht. Auch erwähne ich im im Beitrag ein Gehäuse von Lian Li, in dem die Festplatte fest verschraubt wird und auf Gummiplättchen liegt. Das wird wahrscheinich auch bessere für die Lautstärke sein.
Das Sharkoon Rapid-Case hatte ich auch kurz, bevor ich es wieder per Rückgaberecht zurückgegeben habe. Blaues USB3 Kabel zum schwarzen Gehäuse, die Verarbeitung, gemessen an der Qualität vom Raidsonic und Lian Li minderwertig und schlechtere Optik. Besondere Einlagevorrichtung gabs auch nicht.
Allgemein mit Sharkoon mit seinen Produkten die mir mal angeschaut habe keinen allzu hochwertigen Eindruck.
Edit: Sehe jetzt erst, dass das hier eine News ist. ich wollte keine so intensive Kauberatung am falschen Ort betreiben.

Zuletzt bearbeitet:
Ähnliche Themen
- Antworten
- 74
- Aufrufe
- 17.891
W
- Antworten
- 22
- Aufrufe
- 7.383
- Antworten
- 9
- Aufrufe
- 1.025
- Antworten
- 2
- Aufrufe
- 878