Windows 10 kaufen

Für die Sparfüchse die in der Realität nämlich keine Sparfüchse sind und meinen Windows-Version/ -Lizenzen zu Ramschpreisen von 10-30€ empfehlen/ verlinken zu müssen, mal die Frage wieso und warum wohl in Beitrag https://www.computerbase.de/forum/threads/windows-10-kaufen.1576232/#post-18687440 Preise für legale Versionen genannt wurden?

Und wer MMOGA empfiehlt, der hat sicherlich auch schon mal ins Impressum geguckt und auch die Suchfunktion benutzt, oder?

Finger weg von MMOGA, zumindest wenn es um Windows-Lizenzen geht.

https://www.computerbase.de/forum/threads/guenstiges-oem-angebot-wo-ist-der-haken.1558961/
https://www.computerbase.de/forum/threads/win-10-laesst-sich-nicht-aktivieren.1552403/
https://www.computerbase.de/forum/threads/wo-win7-guenstig-kaufen.1539353/
https://www.computerbase.de/forum/threads/woher-bekomme-ich-windows-7.1532213/
https://www.computerbase.de/forum/threads/windows10-insider-entfernen.1526030/
https://www.computerbase.de/forum/threads/win-7-pro-key-bereits-aktiviert.1521057/
https://www.computerbase.de/forum/threads/windows-8-pro-fuer-30eur-serioes.1514633/
https://www.computerbase.de/forum/threads/windows-7-bei-mmoga-gekauft-und-nicht-aktivierbar.1495609/

MMOGA gehört mit 100%iger Sicherheit nicht zu den mal gerade eine Handvoll von Anbietern die von Microsoft autorisiert sind Lizenzen via Mail anzubieten/ zu verkaufen!

Ihr meint wohl Geiz ist geil ist wirklich geil? Nee, das ist nämlich nicht wirklich geil. Ihr fahrt nur auf Ramsch ab. Ramsch = Schrott. Und dieser Ramsch/ Schrott, der von euch da so empfohlen wird, ist mit einer seeehr hohen Wahrscheinlichkeit illegal, weil es sich um aus mehr oder minder dubiosen Quellen zu Dumpingpreisen gekaufte Keys handelt die hier wiederum etliche Male verkauft werden.

Evtl. mal https://www.heidoc.net/joomla/technology-science/microsoft/77-fake-oder-fälschung-das-experiment und https://www.computerbase.de/forum/t...kauft-faelschung.1556206/page-2#post-18428074 https://www.computerbase.de/forum/t...-neuem-pc-installieren.1532525/#post-18121787 lesen.

Und wenn Microsoft mal wieder Tabula rasa macht und auf einen Schlag 50.000 Keys sperrt https://www.computerbase.de/news/be...000-schluessel-fuer-windows-und-office.47422/ und man dann auch zu glücklichen gehört deren Windows nicht mehr aktiviert ist, weiß man dass man Lehrgeld bezahlt hat.
 
Bei eBay gibts auch massig Win 7 oder 8 keys für wenig Geld. Über Illegalität dieser Angebot zu spekulieren ist imho sinnlos. Keiner kann wissen, ob es sich beim angebotenen Produkt um ein originalen oder sonstwie beschafften Key handelt. Ist ähnlich auf dem Automarkt, man kann nunmal nie ganz sicher sein, dass es sich nicht doch um ein gestohlenes Auto handelt.

Ich würde immer einen key für 10-15 euro dem vor 120 vorziehen. Beide können gefälscht sein, eine Sicherheit kann nur eine Überprüfung durch MS gewährleisten.
 
Jop, und in einem Jahr geht das Geheule los: Warum wurde mein Key gesperrt ? :heul:

Dann sag ich nur selbst schuld.
 
Ich habe meine win 7 Lizenz vor vielen Jahren bei eBay für um bei 35 Euro gekauft. Ich gehe davon aus, dass diese legal ist, Aktivierung war problemlos und seither gab es nie Probleme. Es gibt keinen Grund, warum man nun so eine Lizenz zwecks Überprüfung an MS schicken sollte. Wenn ich in die Apotheke gehe, schicke ich die Medizin ja auch nicht an den Hersteller, weil seit einigen Jahren jedes Jahr mehr und mehr gefälschte Medikamente auf dem Markt sind.

Eine Überprüfung druch den Herstelle sehe ich nur bei begründetem Verdacht als sinnvoll an.
 
Habe mal mit meinen Freund darüber Unterhalten, wegen den Billig Lizenzen. Er macht ne Umschulung zum Fachinformatiker und da wurde das Thema ausgiebig besprochen.

Also,

meist sind diese Billig Angebote OEM Lizenzen.

OEM Versionen sind für Fertigsysteme Gedacht, kauf eines Laptops zum Beispiel.
Laut BGH Beschluss dürfen diese aber auch ohne Hardware Verkauft werden. Ist also LEGAL!!!

Hier zu Lesen http://juris.bundesgerichtshof.de/cgi-bin/rechtsprechung/document.py?Gericht=bgh&Art=en&Datum=Aktuell&nr=13514&linked=pm

Es gibt aber auch den Weg frei für Betrüger mit falschen Lizenzschlüsseln.
Ob man jetzt den Geiz ist Geil Weg geht oder nicht.....naja, soll jeder selbst Entscheiden.

Ich/wir Kaufen lieber Officiel im Laden ;)

Hoffe ich bin jetzt nicht Komplett am Thema vorbei.

LG Bianca74
 
hut.gif

;)
 
OEM Versionen sind für Fertigsysteme Gedacht, kauf eines Laptops zum Beispiel.
Laut BGH Beschluss dürfen diese aber auch ohne Hardware Verkauft werden. Ist also LEGAL!!!
Wir reden hier aber nicht von Windows OEM Versionen mit DVD und COA denn nur um diese Versionen ging es mal in dem Urteil.
Diese Versionen bieten diese Billig Key Verkäufer doch gar nicht an.
Von Email Keys war in dem Urteil nicht die Rede im Gegenteil wenn, dann steht da höchstens das na klar die Lizenzbedingungen gültig sind. Key, DVD und COA gehören nun mal dazu.
http://m.heise.de/newsticker/meldun...me-bei-gebrauchten-Recovery-DVDs-3163528.html
Ein Händler, der also beispielsweise eine DVD zusammen mit einem ursprünglich nicht zu genau dieser DVD gehörenden Aufkleber verkauft, hat keine gültige Lizenz übergeben, wie der Bundesgerichtshof 2011 urteilte
https://www.microsoft.com/de-de/howtotell/Software.aspx#Digital
Digitale Berechtigungen, also nur den key verkauft nur Microsoft direkt und höchstens einige wenige ausgesuchte Händler bei Windows 7
Bei Windows 10 gibt es diese berechtigten Händler noch gar nicht.

und von diesen Keys war in den Urteil auch nie die Rede!
http://winfuture.de/news,84846.html
zeitlich befristeten Lizenzen für Testversionen oder für Softwareentwickler, zu Volumenlizenzen für Bildungseinrichtungen oder zu OEM-Lizenzen und werden illegal vertrieben - meist ohne dass die eigentlichen Lizenznehmer davon wissen.
 
Zuletzt bearbeitet:
OT. Inzwischen zählt nur noch der Lizenzkey und COA. Moderne Computer werden nämlich (zumindest bei Windows 7) nicht mehr mit DVD ausgeliefert. Die kann man also gar nicht mitliefern.
 
Windows 7 hatte immer eine DVD
Ab Windows 8 wird nicht mal ein key geliefert bei modernen Computern wobei die Computer ja nichts damit zu tun haben.
Oder du redest von OEM Computern und da hat man bei Windows 7 auch eine DVD bekommen und ab Windows 8.0 gibt es da nicht mal mehr einen KEY denn der ist im Bios.
Alles nicht so einfach und im dem alten Urteil ging es nun mal nur um Windows 7 und freiverkäufliche OEM DVD Mit Key und COA
Wie man sie auch Heute bei Windows 10 noch legal kaufen kann, genau wie es das Urteil vorschreibt.
Windows 10 Pro OEM verkauf von Amazon Deutschland und nicht von einen dubiosen Amazon MP Händler.
http://www.amazon.de/Windows-Pro-32bit-DVD-OEM/dp/B00EV0N9GM
kostet dann legal na klar auch 130€ und nicht nur 34€
https://www.softwareonlinekaufen.eu...dows-10-Professional-Downloadlizenz--191.html
und diese Downloadlizenz soll nicht mal OEM sein und kostet bei Microsoft 279€
http://www.microsoftstore.com/store/msde/de_DE/cat/Windows/categoryID.70039300
Da würde ich mal die Nachweise und Rechnungen sehen woher diese Keys kommen.
Ach, eine Rechnung von Microsoft liegt vor, weil Microsoft so blöd ist die Downloadversionen dem Händler für 10€ zu verkaufen, damit der die für 34 € weiterverkaufen kann`
Wohl kaum.
 
Zuletzt bearbeitet:
oder du redest von OEM Coamputern und da hat man bei Windows 7 auch eine DVD bekommen
das hat mein meistens nicht, bei den meisten fertig PC Herstellen wurde keine Win7 DVD mehr mit ausgeliefert. zum zurück setzen gab es halt eine Recovery Partition auf der HDD.
 
ich kenne nur OEM PCs mit OEM DVD und das war nicht nur bei XP so.
Egal es geht auch gar nicht um die OEM PCs, die wurden ja auch nicht mal in dem Urteil angesprochen.
Was nun mit Laptops und OEM PCs ist die einen Aufkleber hatten auf dem PC und ablösen und weiterverkaufen ist doch wieder was andres.
Da gab es doch nie ein Urteil und ob Microsoft diese KEys überhaupt aktivieren muss ist doch auch nicht sicher.
Eventuell ist Microsfot zu blöd festzustellen ob das ein abgelöster Coa Key ist. OK und ?

Warum gibt es wohl ab Windows 8.0 nur noch Bios Keys bei OEM Geräten.
wie kann man nur immer von Hündchen auf Stöcken kommen.
Hier gibt es ein Uretil von 2011 in meinem Post 31
Ein Händler, der also beispielsweise eine DVD zusammen mit einem ursprünglich nicht zu genau dieser DVD gehörenden Aufkleber verkauft, hat keine gültige Lizenz übergeben, wie der Bundesgerichtshof 2011 urteilte
so hart sieht es aus.
 
@ Terrier Was ist wohl mit, es werden bei modernen Rechnern keine DVD mitgeliefert gemeint. Genau, die OEM-Version. Und diese hat seit Ewigkeiten mehr keine Recovery-DVD. Mit Glück kann man sich noch ein Medium selber erstellen, meistens ist man aber auf die Recovery-Partition angewiesen. Und hier hat man nur noch den Lizenzschlüssel und das Zertifikat.
 
Trotzdem am Thema vorbei!
denn um diese OEM PCs ging es in dem Urteil nicht.
Und hier hat man nur noch den Lizenzschlüssel und das Zertifikat.
Das Aufkleber ablösen und verkaufen erlaubt ist zeig mir mal.

Es ging um OEM DVDs mit Coa und Key welche man im Handel kaufen kann.
Da war nicht mal von den OEM Dell DVds die Rede sondern von ganz normalen Win7 OEM Software.
Microsoft wollte jeden OEM Handel unterbinden.

Da Dell und andere große OEM Partner eh keine Keys oder DVDs weiterverkufen dürfen sind diese Keys grundsätzlich schon mal nicht wirklich legal.
Es gibt zu 100% keine Rechnung für den verkauf dieser Keys von DELL an den Händler oder Großhändler.
Die Keys wurden bei Dell oder sonst wo geklaut.
Post 31
zeitlich befristeten Lizenzen für Testversionen oder für Softwareentwickler, zu Volumenlizenzen für Bildungseinrichtungen oder zu OEM-Lizenzen und werden illegal vertrieben - meist ohne dass die eigentlichen Lizenznehmer davon wissen.
und was davon nun Microsoft aktiviert ist auch Microsoft überlassen.
Das Unternehmen schreibt, dass diese Art der Piraterie besonders lukrativ sei: "Die betrügerischen Händler müssen keine gefälschten Datenträger herstellen und importieren lassen und schließen so das Risiko einer Grenzbeschlagnahmung durch den Zoll aus", erläutert Oliver Gronau, Director Software Compliance and AntiPiracy bei Microsoft Deutschland. "Auch im Fall einer Durchsuchung werden keine gefälschten Datenträger, sondern schlimmstenfalls Listen mit Product Keys gefunden."
Das steht auch nicht anders im Urteil.
 
Zuletzt bearbeitet:
Terrier schrieb:
Da Dell und andere große OEM Partner eh keine Keys oder DVDs weiterverkufen dürfen sind diese Keys grundsätzlich schon mal nicht wirklich legal.

Das mag innerhalb des normalen Produktzyklus so sein, dass Dell & Co. sie nicht einzeln verkaufen dürfen. Aber die OEM-Lizenzen kamen erst in Mengen in den Markt, als Win8 längst Standard bei den OEMs war. Neue Rechner wurden z.B. von Dell nur noch mit Win8 ausgeliefert. Sollte Dell dann die ganzen noch vorhandenen Win7-Lizenzen in den Mülleimer werfen bzw. verbrennen?
 
Bei Heise war letztens ein Artikel, daß diese bei Ebay angebotenen Dell und Co. Billiglizenzen in letzter Zeit vermehrt von Microsoft gesperrt werden. wer billig kauft, kauft doppelt.
 
Wieso soll ich dir zeigen, dass es erlaubt ist Lizenzschlüssel weiter zu verkaufen?

Es ist so, als Privatperson darf ich OEM weiter verkaufen.
 
Zurück
Oben