Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Be Quiet Pure Power 530W für GTX580 ausreichend ?
- Ersteller vroom
- Erstellt am
Matze051185
Banned
- Registriert
- Mai 2009
- Beiträge
- 1.666
sollte im normalfall ausreichen
SuddenDeathStgt
Banned
- Registriert
- März 2004
- Beiträge
- 13.603
18A auf 12V & Combined ~420W ... sollte / müsste dicke reichen.
edit: Nick kommt aber nicht vom damaligen Amiga-Kracher Vroom ?^^
edit: Nick kommt aber nicht vom damaligen Amiga-Kracher Vroom ?^^
DvP
Admiral
- Registriert
- März 2001
- Beiträge
- 9.574
Die Antwort kann so einfach sein ;-)
https://www.computerbase.de/artikel...est.1356/seite-25#abschnitt_leistungsaufnahme
Verwendete CPU ist ein Stromfresser im Verhältnis zu deiner - Intel Core i7 965 Extreme Edition (übertaktet per Multiplikator auf 3,87 GHz, Quad-Core)!
Darüber hinaus gibts noch einen sticky Thread GAAAANZ oben der dich vielleicht interessiert hätte:
https://www.computerbase.de/forum/t...ein-system-wieviel-watt-brauche-ich-2.535611/
https://www.computerbase.de/artikel...est.1356/seite-25#abschnitt_leistungsaufnahme
Verwendete CPU ist ein Stromfresser im Verhältnis zu deiner - Intel Core i7 965 Extreme Edition (übertaktet per Multiplikator auf 3,87 GHz, Quad-Core)!
Darüber hinaus gibts noch einen sticky Thread GAAAANZ oben der dich vielleicht interessiert hätte:
https://www.computerbase.de/forum/t...ein-system-wieviel-watt-brauche-ich-2.535611/
TheSlider
Lt. Commander
- Registriert
- Juni 2009
- Beiträge
- 1.120
wenn dein pc nur einen 2600k + gtx-580 hat , dann kann ich mir vorstellen es reicht digge.
ich habe da noch ram + laufwerke + ssd`s + hdd`s + mb + was weiss ich sonst noch verbaut.
könnte mir vorstellen das die 530watt nichtmal erreicht werden , sondern "nur 450watt" unter vollLast anliegen. und ein netzteil immer im grenzbereich an der kotzgrenze............ich weis auch nicht. wenn du nur sörfen / office o.ä. machst dann reicht es voll aus aber für sowas haste dir sicherlich auch keine gtx 580 zugelegt.
mir persönlich wäre es zu mager, handhabe es seit jahren so: lieber nen NT was 60% ausgelastet ist und dabei noch lächeln kann über die arbeit 700watt davon 400watt unter vollLast. gute efficienz und netzteil marke ergeben das übrige. ohne die dinger geht gar nix im case! also nicht am falschen ende sparen.
kleiner tip: http://www.idealo.de/preisvergleich/OffersOfProduct/2064950_-modu87-700w-enermax.html
EDIT: willkommen im forum! sry , schon so spät heute
ich habe da noch ram + laufwerke + ssd`s + hdd`s + mb + was weiss ich sonst noch verbaut.
könnte mir vorstellen das die 530watt nichtmal erreicht werden , sondern "nur 450watt" unter vollLast anliegen. und ein netzteil immer im grenzbereich an der kotzgrenze............ich weis auch nicht. wenn du nur sörfen / office o.ä. machst dann reicht es voll aus aber für sowas haste dir sicherlich auch keine gtx 580 zugelegt.
mir persönlich wäre es zu mager, handhabe es seit jahren so: lieber nen NT was 60% ausgelastet ist und dabei noch lächeln kann über die arbeit 700watt davon 400watt unter vollLast. gute efficienz und netzteil marke ergeben das übrige. ohne die dinger geht gar nix im case! also nicht am falschen ende sparen.
kleiner tip: http://www.idealo.de/preisvergleich/OffersOfProduct/2064950_-modu87-700w-enermax.html
EDIT: willkommen im forum! sry , schon so spät heute
Zuletzt bearbeitet:
DvP schrieb:Die Antwort kann so einfach sein ;-)
https://www.computerbase.de/artikel...est.1356/seite-25#abschnitt_leistungsaufnahme
Verwendete CPU ist ein Stromfresser im Verhältnis zu deiner - Intel Core i7 965 Extreme Edition (übertaktet per Multiplikator auf 3,87 GHz, Quad-Core)!
http://ht4u.net/reviews/2010/nvidia_geforce_gtx_580_test/index13.php
Der ht4u test macht mir angst, dort überschreitet bereits H.A.W.X Nvidias gennante TDP von 244w.
In furmark sind es ganze 318w
Ich denke das Netzteil würde schnell den geist aufgeben, oder ?
Ergänzung ()
SuddenDeathStgt schrieb:18A auf 12V & Combined ~420W ... sollte / müsste dicke reichen.
edit: Nick kommt aber nicht vom damaligen Amiga-Kracher Vroom ?^^
aber sicher doch !

SuddenDeathStgt
Banned
- Registriert
- März 2004
- Beiträge
- 13.603
bei engpass hättest ne komplettabschaltung ... that´s it.
klar ... mit prime + furmark würde sich dieses auch abschalten, denke allerdings ohne grossem OC
sollte das NT die config gut stemmen können.
- sieh dir auch nochmal den vermerk von DvP GENAU an ... sagt eigentlich (fast) alles.
edit: wenn du das netzteil schon zur hand hast ... einfach testen.
falls du ein neues kaufen möchtest reicht i.d.R ein gutes 500W marken-nt dicke,
um die config zu versorgen, wobei Pure jetzt nicht der burner/hochwertig(auch besser so ^^) ist .
klar ... mit prime + furmark würde sich dieses auch abschalten, denke allerdings ohne grossem OC
sollte das NT die config gut stemmen können.
- sieh dir auch nochmal den vermerk von DvP GENAU an ... sagt eigentlich (fast) alles.
edit: wenn du das netzteil schon zur hand hast ... einfach testen.
falls du ein neues kaufen möchtest reicht i.d.R ein gutes 500W marken-nt dicke,
um die config zu versorgen, wobei Pure jetzt nicht der burner/hochwertig(auch besser so ^^) ist .
Zuletzt bearbeitet:
Das 530W L7 besitzt 2 +12V Leitungen mit je 22A, was 264W Entsprächen.
Dem Betrieb der GTX570 steht also nichts im Wege.
http://www.be-quiet.net/forum/showthread.php?100-Pure-Power-L7-530W-(BN106)-GTX570
NVIDIA gibt 244w an.
H4tu hat 250w in HAWX gemessen und 318 im Furmark !
... wenn ich da so an anspuchsvolle titel wie Metro2033 oder Crysis denke wird mir mulmig.
Nein, denke nicht das es auf dauer gut geht.
Das Netzteil würde höchstwahrscheinlich oftmals auf hochtouren laufen und hin und wieder mal abschalten.
Klar, ich könnte es ausprobieren aber da bin ich zu feige für.
Ich danke euch allen für die hilfe, werde mir ein anderes zulegen.
Ich hab in den letzten 45 Minuten nicht einen user per Google gefunden der dieses Netzteil mit einer GTX480/580 nutzt, macht mich umso mehr skeptisch.
Zuletzt bearbeitet:
SuddenDeathStgt
Banned
- Registriert
- März 2004
- Beiträge
- 13.603
viel reserven hast natürlich nicht ... dennoch seh ich da kein prob.
zur aufklärung: link von DvP zeigt verhalten @ last + idle mit einem I7 Bloomfield, diesem man
auch noch *etwas* die sporen gegeben hat ... stichwort OC = noch höherer verbrauch.
unter den settings wird´s eng ... deine Sandy ist allerdings vom verbrauch wesentlich genügsamer.
dein gelistetes L7 kommt auf ~420W-Combined ... u. dieser wert ist primär für die cpu + gpu
vorgesehen ( 12V-Schienen ).
ich würde es an deiner stelle erst einmal SELBER testen ... BQ ist ein markenhersteller & dementsprechend
sind auch schutzfunktionen integriert = grillt nicht die hardware like böller etc., sondern bei überlast
schaltet sich das NT komplett ab.
naja ... im endeffekt ist es natürlich deine entscheidung u. falls du bammel haben solltest .... "omg ...
nachher wird noch meine komplette config über den jordan geschickt" ... dann musst dir halt
ein leistungsfähigeres erwerben ( achte einfach auf einen höheren combined-wert 500W+X ).
zur aufklärung: link von DvP zeigt verhalten @ last + idle mit einem I7 Bloomfield, diesem man
auch noch *etwas* die sporen gegeben hat ... stichwort OC = noch höherer verbrauch.
unter den settings wird´s eng ... deine Sandy ist allerdings vom verbrauch wesentlich genügsamer.
dein gelistetes L7 kommt auf ~420W-Combined ... u. dieser wert ist primär für die cpu + gpu
vorgesehen ( 12V-Schienen ).
ich würde es an deiner stelle erst einmal SELBER testen ... BQ ist ein markenhersteller & dementsprechend
sind auch schutzfunktionen integriert = grillt nicht die hardware like böller etc., sondern bei überlast
schaltet sich das NT komplett ab.
naja ... im endeffekt ist es natürlich deine entscheidung u. falls du bammel haben solltest .... "omg ...
nachher wird noch meine komplette config über den jordan geschickt" ... dann musst dir halt
ein leistungsfähigeres erwerben ( achte einfach auf einen höheren combined-wert 500W+X ).
FatFire
Lt. Commander
- Registriert
- Nov. 2010
- Beiträge
- 1.336
Du bist wohl auch ein Vertreter der "Viel hilft viel"-Fraktion, hm? Aber auch dafür gibt es schon Artikel bei HT4U.Dragst3er schrieb:Aber die GTX 580 ist nochmal ne klasse höher ein enermax 600w nt sollte es da schon sein.
Und dann wieder das Gebelle von wegen Enermax...er muss doch nicht mit Gewalt seine Kohle verbrennen (das macht er ja schon mit der 580er). Also z.B. in dem verlinkten Vergleich ist in meinen Augen nicht Enermax beeindruckend. Sowieso ist Enermax immer eher irgendwie gutes Mittelfeld. Nur müssen die irgendwie mal für Gamer eine richtige gute PR-Aktion gemacht haben, von der ich wohl nichts mitbekommen habe...
Meine Empfehlung: das 530W-Netzteil reicht, es sei denn, Dein Lieblingsspiel sind Furmark+Intel Burn Test im Paarlauf. Und selbst wenn Du misstraust, lass Dich nicht von Namen blenden.
Gruß FatFire
Casi030
Banned
- Registriert
- Feb. 2007
- Beiträge
- 15.687
Du hast das vollkommen ausreichende 550Watt vergessen:http://gh.de/a596951.html
Das Pure Power ist mit 408 Watt ein bischen mager gehalten und günstiger verarbeitet....
In günstigen Kleinen Rechnern bis 350Watt sind sie OK,aber mit deiner Graka.......da solltest schon zu was besserem greifen.
Das Pure Power ist mit 408 Watt ein bischen mager gehalten und günstiger verarbeitet....
In günstigen Kleinen Rechnern bis 350Watt sind sie OK,aber mit deiner Graka.......da solltest schon zu was besserem greifen.
Frosdedje
Admiral
- Registriert
- Juni 2009
- Beiträge
- 8.546
Auch wenn das be quiet Pure Power L7 530W eine GTX 580 + Core i5 2600k
ausreicehnd mit Strom versorgen kann, macht ein besseres Netzteil im Bereich
von 500-550W sinn voller, denn die einfach bestückte Elektronik der Pure Power L7
ist im Bereich von 300-350W, aber durch ihre eher knappe Reserven ist
sie für einen Gaming-PC nicht ausgelegt.
ausreicehnd mit Strom versorgen kann, macht ein besseres Netzteil im Bereich
von 500-550W sinn voller, denn die einfach bestückte Elektronik der Pure Power L7
ist im Bereich von 300-350W, aber durch ihre eher knappe Reserven ist
sie für einen Gaming-PC nicht ausgelegt.
TheSlider
Lt. Commander
- Registriert
- Juni 2009
- Beiträge
- 1.120
habe mir alles schön brav durchgelesen und stelle fest, die mehrheit ist für ein anderes netzteil. habe ja bei POST #5 schon einen vorschlag erbracht.
mir ist bewusst das es extrakosten für ihn sind, nur ist es so: wenn er SuddenDeathStgt`s tip umsetzt und es geht doch schief, könnte es noch teuerer werden als die ~160€ für das NT.
wobei ich wieder bei POST #5 wäre: " ein netzteil immer im grenzbereich an der kotzgrenze " da kann man auch eine gute kühlung haben --> der sommer steht vor der tür und in dieser combi hat sein NT noch nicht geschuftet...............also ich bleibe bei meinem vorschlag mfg @all
mir ist bewusst das es extrakosten für ihn sind, nur ist es so: wenn er SuddenDeathStgt`s tip umsetzt und es geht doch schief, könnte es noch teuerer werden als die ~160€ für das NT.
wobei ich wieder bei POST #5 wäre: " ein netzteil immer im grenzbereich an der kotzgrenze " da kann man auch eine gute kühlung haben --> der sommer steht vor der tür und in dieser combi hat sein NT noch nicht geschuftet...............also ich bleibe bei meinem vorschlag mfg @all
Ähnliche Themen
- Antworten
- 7
- Aufrufe
- 1.088
- Antworten
- 15
- Aufrufe
- 636
- Antworten
- 38
- Aufrufe
- 1.851
- Antworten
- 13
- Aufrufe
- 789
- Antworten
- 19
- Aufrufe
- 1.282